Rast im steinreichen Bett der Isar   72260
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Rechelkopf 1330m; 6km
2 Keilkopf 1125m
3 Geierstein 1491m; 4km
4 Demeljoch 1923m; 16km
5 M.
6 N.
7 G.
8 Jan
9 Waxenstein 1310m
10 Brauneck 1555m; 4km

Details

Location: Bayern, an der Isar bei Lenggries      by: Heinz Höra
Area: Germany      Date: 9. April
Nach einer Seilbahnfahrt auf das Brauneck, wo mir mein Sohn die Bayerischen Alpen zeigen wollte, haben wir unten im steinreichen Bett der Isar noch eine Rast gemacht. Die Isar überwindet hier ein etwas stärkeres Gefälle. Wahrscheinlich war hier früher mal eine Furt gewesen.
10 RAW-Hochformate mit Canon EOS450D und Canon EF 17-40 L @ 17 mm, ohne Stativ, gestitcht mit PTGui.
17/4/15, 11:11: besser ausgerichtete Variante

Comments

"Isara Rapidus" sozusagen. Obwohl ja nur Du den Standort kennen kannst, hätte ich es mehr flussabwärts auf Höhe Ortsteil "Kranzer" verortet. VG HJ
2015/04/13 20:58 , Hans-Jürgen Bayer
Herzliche Gratulation nachträglich!

Und sei behütet,

Christian
2015/04/13 22:18 , Christian Hönig
Danke, Christian.
Hans-Jürgen, genau dort waren wir. Ich denke, daß die Koordinaten jetzt stimmen, denn auch UDeuschle zeigt jetzt die Berge ziemlich übereinstimmend an und ich könnte jetzt einige beschriften.
2015/04/13 22:23 , Heinz Höra
In diese Ecke hat es uns in den Herbstmonaten häufig hingezogen - ein idyllisches Plätzchen in wunderschönem Licht präsentiert!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2015/04/15 19:37 , Hans-Jörg Bäuerle
Jetzt hat dieses schöne Pano doch noch mehr Zuspruch gefunden!
Im Bereich zwischen Sylvensteinspeicher und bis zur 1. Staustufe kurz nach Bad Tölz darf sich die Isar nochmal richtig austoben. Ansonsten ist sie bis auf ihren Ursprung im Hinterautal zum Isarstausee kurz vor Krün stets reguliert. Da man ihr dort das Wasser für den Walchensee abzweigt kann man fast behaupten sie entspringt nach Krün auf's Neue. Genügend Bachzuläufe hat sie vom Ochsensitz und Grammersberg ...
Hier gefallen mir so gut die relativ großen Felsen, sieht man nicht oft. VG HJ
2015/04/15 21:40 , Hans-Jürgen Bayer
Du hast es dir also gemerkt, Heinz, freut mich.
HG
Leonhard
2015/04/16 23:45 , Leonhard Huber
Leonhard, was meinst Du, weshalb ich das wollte, weil ich dort auch mal fotografieren wollte oder weil ich schon vor Dir dort Aufnahmen gemacht hatte? Der 9. April stimmt jedenfalls.

Hans-Jürgen, danke für Deine interessanten Hinweise auf die Besonderheiten von Isara rapidus (und nicht rapida). Wenn da Wasser in den Walchensee abgezweigt, dann muß das dann ja über die Loisach wieder in ihn (oder sie?) zurückkommen, wenn es nicht vorher gar in den Jachen kommt.
2015/04/18 23:16 , Heinz Höra

Leave a comment


Heinz Höra

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100