Lichtstimmung bei einer partiellen Sonnenfinsternis   163290
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Jasberg
2 Pferd

Details

Aufnahmestandort: Steingau (712 m)      Fotografiert von: Jörg Engelhardt
Gebiet: Germany      Datum: 20.03.2015
Zu meinem Unverständnis schauen geschätzte 99% aller Betrachter bei einer Sonnenfinsternis mit geeigneten Hilfsmitteln direkt in die Sonne. Eine Sequenz davon hatte ich ja hier bereits gezeigt. Ich persönlich finde das relativ uninteressant, viel interessanter finde ich das Licht und wie sich dieses allmählich über die Zeit ändert. Dieses sonderbare blasse, fahle und bleierne Licht übt auf mich eine gewisse Faszination aus und sorgt für eine eigenartige Stimmung. Unvergessen für mich auch der 360°-Dämmerungsstreifen am Horizont während der totalen Sonnenfinsternis 1999, leider habe ich damals noch keine Panoramen gemacht.

Auch wenn das menschliche Auge das fehlende Licht gut kompensiert, kann man als aufmerksamer Beobachter schon feststellen, dass das Licht „irgendwie komisch“ ist.

Ich habe bei diesem Panorama daher bei der Entwicklung der RAW´s weitestgehend auf jedweden Eingriff verzichtet, es trifft m.E.n. von der Helligkeit, dem Kontrast und der Lichtfarbe nahezu dem wirklich Gesehenen.

Auf den ersten Blick scheint der Sonnenstern wie ein normaler Sonnenstern auszusehen. Bei genauerem Hinsehen kann man jedoch eine leichte Verzerrung nach oben erkennen. Diese befindet sich an der Stelle, wo die Sonne verdeckt war. Ich vermute hier Beugungseffekte.



Nikon D800
Carl Zeiss Distagon 2.8/21
11 HF
1/125
F/18
ISO 100
Mit Stativ und Nodalpunktadapter
360°
Aufnahmezeit: 10:41 h

Kommentare

kann mich deinen Ausführungen nur anschließen - die Stimmung hast du gut dokumentiert! LG, Michi
22.03.2015 22:17 , Michael Strasser
Ein besonderer Tag! Die Stimmung habe auch ich - zwischen der Arbeit - bei geöffnetem Dachfenster ähnlich wahrgenommen ... auch die kurzzeitige Stille und das plötzliche Verstummen des Vogelgezwitschers ist mir aufgefallen!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
22.03.2015 23:20 , Hans-Jörg Bäuerle
Du hast an alles gedacht!
Die Fahlheit ist frappant!
Gruss Walter
23.03.2015 00:00 , Walter Schmidt
Stimmt alles
23.03.2015 06:22 , Thomas Janeck
Da ist er ja der "Dunst". Mir ist aufgefallen, dass es in den Momenten der partialen zu einem wesentlich dunstigeren Gesamt-Eindruck kommt. Vielleicht bringe ich irgendwann noch meine Bildserie zu dem Thema ..
23.03.2015 07:20 , Christoph Seger
@Christoph 
Ja... der Dunst war auffällig. Der war vorher nicht da und verschwand dann auch wieder. Rein thermodynamsich aber logisch, da der geringere Wärmeeintrag während der Finsternis zu einer Kondensierung führen müsste. Ob das aber wirklich so ist... ich bin kein Wetterexperte...

Beste Grüße,
J
23.03.2015 08:40 , Jörg Engelhardt
Wenn ich Deine Beobachtungen so bedenke und mit den Meinen auf dem Berg vergleiche, kann ich nur zustimmen ausser bei dem Dunst der war auch später noch vorhanden, wenn auch etwas schwächer.
Schönes Pano samt Erklärung.

LG & behüt Dich Gott,
Christian
23.03.2015 09:12 , Christian Hönig
Jörg, ich denke auch, daß Du die Lichtstimmung ganz gut getroffen hast. Und wenn ich die Landschaft mit Reiter/in sehe, dann bereue ich fast, daß ich am Freitag nicht vor die Stadt gefahren bin, um auch so 'was zu fotografieren.
PS: Ich tröste mich jetzt mit meinem Panorama Nr. 9961, wo ich der Sonne zu einem ihrer Aufgänge eine Huldigung erwiesen habe.
23.03.2015 20:13 , Heinz Höra
Für alle SoFi-Freunde... 
...ein hörenswerter und sehenswerter Echtzeit-Mittschnitt der Landschaft (und nicht der Sonne...) während der totalen Sonnenfinsternis am 20.03.2015 auf den Faröer-Inseln: https://www.youtube.com/watch?v=feR12pQ8dXc

Ich weis nicht, ob ich mich ärgern soll, dass ich nicht dort war. Oder ob es besser war, dass ich nicht dort war. Man hätte wohl in diesen 6 Minuten gleichzeitig mit 10 Kameras 2000 Fotos an verschiedenen Standorten machen können. Und die wären alle top geworden.....

Grüße,
JE
23.03.2015 23:06 , Jörg Engelhardt
Jörg, nach diesem sehr künstlerischen Video von der Sonnenfinsternis auf den Färöern erlaube ich es mir, auf ein Video hinzuweisen, das ein Fotofreund der Stativkarawane in der Sächsischen Schweiz gemacht hat: https://vimeo.com/122785395.
24.03.2015 11:12 , Heinz Höra
@Heinz 
Danke für den Link. Gut gemacht und sehenswert.

Beste Grüße,
JE
24.03.2015 18:48 , Jörg Engelhardt
Sehr schön Jörg...

Herzlichst
G
28.03.2015 13:03 , Gerhard Eidenberger
Tatsächlich recht dunkel...im Hochgebirge sah man dagegen kaum einen Unterschied. Nur an den Schneeverhältnissen war´s sichtbar...
29.03.2015 12:38 , Johannes Ha
Bin erst heute über das Pano gestolpert, da ich aktuell ein ähnliches Motiv bearbeite. Das mit dem dunstigen Eindruck ist mir auch aufgefallen, was mich bislang von der Veröffentlichung meines Bildes abhielt. Die Lichtstimmung ist vorzüglich getroffen.

Zwei Anmerkungen zum Bild:
Was hast du dem Reiter gegeben, dass er diesen passenden Akzent ins Bild setzt.
Die partiell verfinsterte Sonne scheint auch Auswirkungen auf die Gravitation zu haben. Die Stromleitung wölbt sich in Sonnennähe doch deutlich nach oben ;-).
26.02.2016 14:35 , Dieter Leimkötter
@Dieter 
...ich freue mich immer über Kommentare zu älteren Bildern. Danke!

Reiter: Nun... das war Glück und Zufall. Und es war eine Reiterin...

Stromleitungen: :-)

Grüße,
JE
26.02.2016 16:10 , Jörg Engelhardt
Got a throw back to this one from #18333...I always wanted to comment (but forgot to) how well captured the experience was. During such an eclipse, our eyes adjust very well to the missing light, so with just a tiny part from the sun shining, we still experience daylight-like brightness. However, the "bite" is completely lacking, and so it feels very soft, like here, despite the clear sky. LG Jan.
19.02.2019 13:43 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Jörg Engelhardt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100