Mit meiner Meinung bin ich meist konsequent und vielleicht etwas eigen (s.o.) :-)
Nach Deiner aktiven Beteiligung (dabei geht es nicht um meine Panos), will ich doch gerne meine Begeisterung für dieses Pano aussprechen. Das weltbekannte Motiv habe ich so wunderbar beleuchtet und präsentiert noch nicht gesehen.
LG Jörg
Ein Ort, der schon lange auf meiner "Wunschliste" steht ... Du präsentierst diesen hier in einem außergewöhnlichen Farbspiel - super!
... mit Freude habe ich auch Dein Interesse wahrgenommen, dass Du unsere zahlreichen Panoramen während Deiner "schöpferischen Pause" beachtest und kommentiert hast ... davon lebt doch unsere Seite!!
Hast Du noch weitere Eindrücke dieser Art aus Paris? Bin gespannt!
Freut mich, dass jetzt doch etwas mehr Resonanz gekommen ist. Aber (teilweise) offenbar nicht aufgrund der Qualität des Bildes, sondern aufgrund einer längeren Kommentier- und Bewertungssession von meiner Seite am gestrigen Abend. Die war nach einer längeren Abstinenz auf dieser Seite auch dringend fällig. - Vor diesem Hintergrund möchte ich ein Fragezeichen machen an den von Jörg (und auch Hansjörg?) hier dokumentierten Bewertungsmodus. Nur wenn jemand viel bewertet hat er es verdient, auch selber bewertet zu werden? Das würde doch bedeuten, dass der wesentliche Beitrag eines Community-Mitglieds in seinen Kommentierungen und abgegebenen Bewertungen liegt. Ich will diesen Beitrag nicht gering schätzen, sehe hier aber viel eher den Beitrag der guten Panoramen, die andere erfreuen. Und ganz praktisch: Welche Mühe macht Ihr Euch nachzuvollziehen, wer wen wie oft bewertet? Ich gehe da naiver dran. Wenn mich ein Panorama überzeugt, gebe ich die ****, sonst halt nicht. Und besonders gern mache ich das, wenn es sich um ein für meinen Geschmack noch unterbewertetes Pano handelt.
Und um auf Hansjörgs Frage zu antworten: Ja, es kommt noch was vom Dach der Galerie Lafayette.
Hallo Peter,
ganz heikles Thema. Aufgrund von negativen Erfahrungen hier in der Vergangenheit sind zwei Extreme nicht so gut angesehen: Einerseits gegenseitige Gefälligkeitsbewertungen, die offensichtlich unabhängig von der Qualität der Panos sind. Andererseits Teilnehmer, die nur publizieren und sich loben lassen, aber grundsätzlich nie selbst kommentieren und bewerten. Abseits dieser Extreme hat natürlich jeder seinen eigenen Stil ("und das ist auch gut so"). Ich selbst freue mich immer sehr über Diskussion im Forum, auch gern kritisches Feedback zu meinen Panos. Und dann bin ich bei Kollegen, die sich hier aktiv und ernsthaft einbringen und damit auch ihr Bemühen, ihr Interesse und ihre Lernbereitschaft dokumentieren, vielleicht auch etwas interessierter an deren Arbeiten.
VG Martin
Hallo Peter, hallo Martin,
ich habe meine Ansicht zu dem Thema schon oft geäußert. Das was Martin hier geschrieben hat, trifft genau meine Meinung. Um es zusammenzufassen: Wer in der Breite bewertet, den bewerte ich auch (in der Regel mit Kommentar), aber nur, wenn mir das Pano auch gefällt; wer nur einstellt und selbst nichts oder fast nichts kommentiert/bewertet, der bekommt von mir auch keine Sternchen und auf Gefälligkeitsbewertungen reagiere ich allergisch :-)
LG Jörg
Das diabolische Licht und die Wirkung der Glaspyramiden darin machen das Besondere an Deiner Ansicht des Louvre aus, wiewohl es natürlich etwas schade ist, dass das Dach des Risalits am Palais Richelieu rechts etwas abgeschnitten ist.
Herzliche Grüße, Matthias.
Comments
LG Jörg
lg Patrick
Nach Deiner aktiven Beteiligung (dabei geht es nicht um meine Panos), will ich doch gerne meine Begeisterung für dieses Pano aussprechen. Das weltbekannte Motiv habe ich so wunderbar beleuchtet und präsentiert noch nicht gesehen.
LG Jörg
... mit Freude habe ich auch Dein Interesse wahrgenommen, dass Du unsere zahlreichen Panoramen während Deiner "schöpferischen Pause" beachtest und kommentiert hast ... davon lebt doch unsere Seite!!
Hast Du noch weitere Eindrücke dieser Art aus Paris? Bin gespannt!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Und um auf Hansjörgs Frage zu antworten: Ja, es kommt noch was vom Dach der Galerie Lafayette.
Herzliche Grüße Peter
ganz heikles Thema. Aufgrund von negativen Erfahrungen hier in der Vergangenheit sind zwei Extreme nicht so gut angesehen: Einerseits gegenseitige Gefälligkeitsbewertungen, die offensichtlich unabhängig von der Qualität der Panos sind. Andererseits Teilnehmer, die nur publizieren und sich loben lassen, aber grundsätzlich nie selbst kommentieren und bewerten. Abseits dieser Extreme hat natürlich jeder seinen eigenen Stil ("und das ist auch gut so"). Ich selbst freue mich immer sehr über Diskussion im Forum, auch gern kritisches Feedback zu meinen Panos. Und dann bin ich bei Kollegen, die sich hier aktiv und ernsthaft einbringen und damit auch ihr Bemühen, ihr Interesse und ihre Lernbereitschaft dokumentieren, vielleicht auch etwas interessierter an deren Arbeiten.
VG Martin
ich habe meine Ansicht zu dem Thema schon oft geäußert. Das was Martin hier geschrieben hat, trifft genau meine Meinung. Um es zusammenzufassen: Wer in der Breite bewertet, den bewerte ich auch (in der Regel mit Kommentar), aber nur, wenn mir das Pano auch gefällt; wer nur einstellt und selbst nichts oder fast nichts kommentiert/bewertet, der bekommt von mir auch keine Sternchen und auf Gefälligkeitsbewertungen reagiere ich allergisch :-)
LG Jörg
Herzliche Grüße, Matthias.
Leave a comment