Oase am Fuss der Berge   103385
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Grosse Moschee (im Bau)
2 Neustadt
3 Qarn al Hammam (2356m)
4 Jebel Haymir

Details

Location: Nakhl Fort (300 m)      by: Martin Kraus
Area: Oman      Date: 20.10.2014
Fährt man von Maskat aus ins Landesinnere des Oman und verlässt die verkehrsreiche, dicht besiedelte Küstenebene Al Batinah, so wird die Vegetation zunehmend spärlicher und aus dem Dunst taucht das bis zu 3000m hohe Al Hajjar Gebirge auf. An einigen Oasen am Gebirgsrand haben sich in der Vergangenheit wichtige Orte entwickelt, die durch grosse lehmverputzte Burgen gesichert wurden. Hier residierten in den letzten Jahrhunderten die Imame als religiöse Oberhäupter und Herrscher des Landesinneren, während der weltliche Sultan in Maskat Küste und Schifffahrt kontrollierte. Die Burgen wurden in den 90er Jahren allesamt aufwendig saniert und bilden heute die Fokuspunkte jeder touristischen Rundreise.
___________________________________________________

When leaving Muscat to the west, one first passes the densely populated Al Batinah plain. Turing towards the interior of the country, both population density and vegetation quickly get sparser, and the Al Hajjar mountains appear from the mist. At the foot of these mountains, large oasis towns dominate the country. These towns were controlled by large forts - in the past, the Imam governed the interrior of Oman from such places (with Nizwa, Rustaq and Nakhl being the capital in different times), while the Sultan controlled Muscat and the coast. Today, the forts have been restored and serve as major tourist attractions.
___________________________________________________

Erstes größeres Projekt mit erweiterter Technik:
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 9-18 @18mm (=36mm KB)
Bushman Amarula + Gobi
Zuviele HF RAW in 3 Reihen, ISO 200, 1/250, f16
Lightroom 5.6, Autopano Pro 3.7, IrfanView
360 Grad Blickwinkel, ursprünglich 115 Grad Höhenwinkel, hier für pp begrenzt.

Mangels geeigneten Kartenmaterials wenig Input für Beschriftung.

Der Standort und die Nähe der Mauer sind gut sichtbar auf http://en.wikipedia.org/wiki/Nakhal_Fort#mediaviewer/File:Nakhal_Fort_(2).jpg

Hochauflösende Version auf http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2014_K2

Comments

Aha, auch du bist also nun mit der kompletten Ausrüstung unterwegs. Hat sich auf jeden Fall gelohnt, alles dabei zu haben. Tolles Bild mit schönem Aufbau und perfekter Verarbeitung.
2014/11/16 12:50 , Jens Vischer
Feines Equipment ! Das Bushman ist neu nicht wahr, ist es etwa das was wir in den Lechtalern gesehen haben ? Drei Reihen ... viel Arbeit, aber Glückwunsch zum Ergebnis. Bei der Kanone musste ich unweigerlich an die jüngsten Diskussionen denken (WWII Ausstellung und das Schiff in San Diego). Mal sehen ob das hier auch so ein "Aufreger" wird :-). VG HJ
2014/11/16 18:19 , Hans-Jürgen Bayer
Exotisch... das war sicherlich ein tolle Reise dorthin. War das eine organisierte Reise?

Beste Grüße,
Jörg E.
2014/11/16 20:25 , Jörg Engelhardt
@HJ - ja, hab da nicht mehr lang rumgetan und das bei Gerald bestellt. Kam aber erst am Tag vor der Abreise, bin noch am Lernen. Auf jeden Fall schön leicht und klein - passt damit zur Kamera.
@Jörg - alles selbst organisiert, mit Mietwagen ab Flughafen. Die Strassen sind top, Benzin spottbillig, alles unkompliziert und sicher. Ich erzähl bei den nächsten Bildern noch was vom Reisen im Land.
VG Martin
2014/11/16 20:59 , Martin Kraus
To me it looks like a sand castle :-).
2014/11/17 00:39 , Giuseppe Marzulli
Schön, dass Du den Oman für uns Fotofreunde erobert - oder besser, zu erschließen begonnen hast! Stets lesenswert und das i-Tüpfelchen sind Deine Reiseinfos.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2014/11/17 20:42 , Hans-Jörg Bäuerle
Auch ohne viel Beschriftung ein erfreulich instruktives Rundherum von einem mir völlig fremden Ort und mit der Kanone konntest du einen guten Hingucker platzieren. Der Gedanke mit der Sandburg kam mir auch. Es scheint dort keine Bausünden in Form hässlicher Betonklötze zu geben. Von der verbesserten Ausrüstung bemerke ich nichts. Dazu sind auch ältere Aufnahmen von dir schon sehr gut und p.p.net entwickelt sich ja leider nicht mehr weiter, was die Präsentationsmöglichkeiten angeht.
2014/11/18 15:08 , Jörg Braukmann
Von den Formen und vom geschickten Schnitt her die ganz große Schule! Von der Exklusivität des Standortes mal ganz zu schweigen!

LG Seb
2014/11/19 14:33 , Sebastian Becher
ganz fein umgesetzt - jetzt hast du mich wieder ins Grübeln gebracht, welches Equipment ich mir noch zulegen werde... LG, Michi
2014/11/20 22:21 , Michael Strasser
Egal, wo man beim Scrollen pausiert, es ergeben sich immer interessante Auschnitte aus dem Gesamten. Dazu ausdrücklichen Glückwunsch!
Es grüßt Wolfgang
2014/12/04 00:58 , Wolfgang Bremer

Leave a comment


Martin Kraus

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100