Sonnenschein im Riesengebirge   123956
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Zadni Planina / Plattenberg 1423m
2 Kumburk 640m
3 Predny Zaly 1018m 11km
4 Tabor 678m 33km
5 Zadny Zaly 1035m
6 Predni Planina 1195m
7 Straznik 610m 21km
8 Serin / Finsterstein 1026m
9 Kozakov 744m 33km
10 Kobyla 896m
11 Cerna Skala 1038m
12 Preisleruv kopec 1034m
13 Vlci hreben 1117m
14 Cerna Studnice 869m 30km
15 Kozi hrbet / Ziegenrücken
16 Medvedin 1235m
17 Kotel / Kesselkoppe 1435m
18 Zlate navrsi / Goldhöhe 1411m
19 Harrachovy kameny / Harrachsteine 1421m
20 Labský dúl / Elbgrund
21 Pancavská louka / Pantschewiese
22 Údolí Bílého Labe / Weißwassergrund
23 Labská rokle / Elbschlucht
24 Jelení boudy / Hirschbauden
25 Labská louka s pramenem Labe/ Elbwiese mit Elbquelle
26 Sokolník 1384m
27 Medvedí bouda / Bärengrundbaude
28 Davidový boudy / Davidbauden
29 Bouda U Bílého Labe / Weißwasserbaude
30 Schneegrubenbaude 1489m
31 Brádlerovy boudy / Bradlerbauden
32 Vysoke Kolo / Hohes Rad 1506m
33 Smielec / Velky Sisak / Große Sturmhaube 1424m
34 Czeskie Kamienie / Mannsteine 1416m
35 Moravská bouda /Mährische Hütte
36 Slaskie Kamienie / Mädelsteine 1414m
37 ehem. Petrová boda / Peterbaude
38 Erlebachová bouda / Erlebachbaude
39 Maly Sisak / Kleine Sturmhaube 1439m
40 Stribrny hrebet
41 Snezka / Sniezka / Schneekoppe 1602m

Details

Location: Krakonos Kozi hrbet / Ziegenrücken (1422 m)      by: Friedemann Dittrich
Area: Czech Republic      Date: 04.10.2014
Das Riesengebirge steckt oft im Nebel. Um so größer ist die Freude, wenn die Sonne scheint. Bei dieser schönen Beleuchtung kommen die vielfältigen Strukturen und Farben dieses faszinierenden Gebirges noch besser zu Geltung. Wenn man frühzeitig losgeht, sind nur wenige Wanderer unterwegs. An diesem Aussichtspunkt konnte ich ungestört aufnehmen.

22 QF, F4.5, 1/1250, Brennweite 62mm KB

Comments

Besonders interessant finde ich die vielen Blockmeere im rechten Bildteil. LG Wilfried
2014/10/11 17:44 , Wilfried Malz
Da gäbe es aber noch einiges zu beschriften und vor allem zu beschreiben. Das Wesentlichste scheint mir in dem gelungenen Mittelteil des Panoramas zu sein, daß man im Vordergrund sehr schön das Tal der Weißen Elbe / Bilé Labe sieht, die sich in der Mitte mit der Elbe / Labe vereinigt. Die Elbquelle ist ja ganz hinten auf der Hochfläche. Im davor liegenden Steilabfall sind die Elbfälle. Man sieht auch eine ganze Menge Hütten resp. Bauden inmitten der sie umgebenden Lichtungen - also nicht nur Berge.
2014/10/11 18:40 , Heinz Höra
Eine für mich sehr ungewöhnliche Landschaft !!!
2014/10/11 18:47 , Christoph Seger
Während für Dich am 04.10. das Riesengebirge auf dem Programm stand, hat es mich wieder ins Allgäu gezogen ... was Du hier mitgebracht hast, ist aber wirklich auch sehr eindrücklich - diese von Dir sehr fein präsentierte Mittelgebirgslandschaft finde ich sehr attraktiv!

Danke Heinz auch für Deinen Hinweis zur "Elbe und ihren Ursprüngen"!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2014/10/12 09:04 , Hans-Jörg Bäuerle
Dieses Gebirge hat schon einen sehr eigenen, spezifischen Charakter, der auf allen Deinen Bildern gut herauskommt. Ich war leider nur einmal vor langer Zeit da, habe das aber in guter Erinnerung. VG Martin
2014/10/12 14:32 , Martin Kraus
Wenn ich diese Räume und diese Ensamkeiten sehe, fällt mir das Buch von Bohumil Hrabal ein, "Ich habe den englischen König bedient" [ Übersetzung nach Amazon.de, ich wage nicht so viel... ], wo die Hauptfigur, am Ende - nach einem Leber voll Abenteuer, mit nur seinem Hund in den Krkonose sich zurückzieht.
VG. Alberto.
2014/10/12 14:42 , Pedrotti Alberto
@ Heinz, vielen Dank für Deine Erklärungen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du die Beschriftung etwas ergänzen könntest. Du kennst Dich dort sicher besser aus als ich. Besonders bei den vielen Bauden fehlt mir der Durchblick, ich möchte auch nichts falsch eintragen. LG Fried
2014/10/12 18:03 , Friedemann Dittrich
Mittelprächtige Sicht, aber schöne Wolkenschatten-Spiele auf den Bergen.
LG Jörg
2014/10/20 12:27 , Jörg Nitz
Dein Aktionsradius ist immer wieder erstaunlich und zu bewundern . Das macht Lust auch mal nach langer Zeit wieder dort hin zu kommen, was aber mit Eintagesausflügen doch sehr kompliziert ist... Herzliche Grüße von Velten
2014/10/25 03:46 , Velten Feurich
Diese Aufnahme ist für Kenner wie Nichtkenner der Gegend gleichermaßen informativ und attraktiv. So gute Sicht wie Du hatte ich bei meinen wenigen Besuchen im Riesengebirge nie. An den Formen von Ziegenrücken und Schneekoppe (vgl. Nr 16329) kann man sich übrigens schön vorstellen, daß das Riesengebirge gerne ein kleines Hochgebirge geworden wäre, aber die Erdgeschichte hat es anders gemacht.

Habe einige Beschriftungen beigesteuert und mich auch an der Benennung der Bauden versucht; nicht alle konnte ich zuordnen, und manche sind durch Entfernung und Lage gerade im Wolkenschatten nicht wirklich auszumachen. Die deutschen Namen waren mir teils geläufig, teils habe ich nachgelesen. Je nach Alter der Quelle kann man da zuweilen Varianten und Namensänderungen finden, was ggf. mit Besitzerwechsel zusammenhängt. Der Zusammenfluß der beiden Elbarme - Labe / Elbe und Bílé Labe / Weißwasser - ist nicht direkt zu sehen, weil er genau hinterm Fuß des Ziegenrückens liegt.
Es grüßt Wolfgang
2014/10/31 00:34 , Wolfgang Bremer
@ Wolfgang, auch hier wieder mein herzlicher Dank für Deine erneute Beschriftungshilfe, habe ich jetzt erst bemerkt. LG Fried
2014/11/11 18:29 , Friedemann Dittrich
Seltsam, dass ich dieses Pano noch nie gesehen, geschweige denn bewertet und kommentiert habe.

Gefällt mir ganz großartig, weil es mal quer ins Riesengebirge hineinschneidet und dadurch mehr Geografie bietet als mancher Blick von der Kante.
2016/03/16 15:42 , Arne Rönsch

Leave a comment


Friedemann Dittrich

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100