Das Rhonetal im Wallis - Schneeberge über den Weinbergen   113683
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Dent de Nendaz 2463m
2 Mont Buet 3096m; 49km
3 Le Cheval Blanc 2831m
4 AB-Ausfahrt Sion-est
5 Château de Valère
6 Grand Chavalard 2899m
7 Château de Tourbillon
8 Dent Favre 2917m
9 Haut de Cry 2969m
10 Mont Gond 2710m
11 Drône 850m
12 Prabe 2042m
13 Grimisuat 881m
14 Pra Roua 2518m
15 Crêta Besse 2696m
16 La Brune 1947m
17 Chamossaire 2616m
18 Ayent - La Place 893m ?
19 Wetzsteinhorn 2798m
20 Ruines du Château d'Ayent 996 m
21 Rohrbachstein 2950m
22 Pointe de la Plaine Morte 2927m
23 Chetseron 2072m
24 Tubang 2826m
25 Bella Lui 2548m
26 Cry d'Er 2258m
27 Mont Bonvin 2995m: 16km
28 Le Chatelard 1272m
29 Tschajutehorn 2777m
30 (Bietschhorn 3934m; 38km)
31 Gorwetschgrat 2025m
32 Illhorn 2716m; 16km
33 Schwarzhorn 2788m

Details

Aufnahmestandort: Kanton Wallis, Autobahnparkplatz vor Sion (494 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Switzerland      Datum: 28.4.2004
Nachdem im Wallis an der Sprachgrenze kurz vor Sierre aus dem Rotten La Rhône wird, wird das Tal auf den nach Süden gerichteten Hängen von vielen Weinfeldern gesäumt.
An Eiswein werde ich dann immer erinnert, wenn die darüber aufsteigenden Berge schneebedeckt sind. Ein besonderes Zeichen für die Weine der Region setzt der über der Kantonshauptstadt Sion thronende Haut de Cry. Von Pra Roua, Crêta Besse und Chamossoire kommt das Wasser, das die Weinberge um Grimisuat speist. Für den weit hinten noch zu sehenden Mont Bonvin gilt nicht nur "Nomen est omen", sondern dort wachsen auch die herrlichsten Alpenpflanzen, die ich schon auf a-p.de gezeigt habe (Suche und "Bonvin" eingeben). Der bewaldete Chatelard ist ein Berg mit einer ganz geheimen Ausstrahlung. Ob die von der auf seinem Gipfel stehenden Riesenstatue des Christ Roi, die man aber leider von dieser Seite nicht sehen kann, kommt? Glücklich stimmen eigentlich immer die vor Sion stehenden Felshügel, auf denen die alten Burgen stehen. Erwähnen sollte ich vielleicht noch den das Rhoneknie bei Martigny bewachenden Grand Chavalard, denn wer durchs Rhonetal kommt, der sollte doch wenigstens ein paar Berge kennen.
Ich habe ja sehr viele Erinnerungen an fast alle hier zu sehenden Berge, auch an die auf der südlichen Talseite liegenden, Dent de Nendaz und Illhorn. Auf diesen waren wir auch mit unserem Sohn, der damals immer sein Mountainbike dabei hatte (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/2278720) und von den Gipfeln meistens bis hinunter ins Rhonetal gefahren ist. Das sind über 2000 m Höhenunterschied, die zuletzt auf der Straße eine rasante Abfahrt ergeben.

10 Breitformataufnahmen mit Canon EOS 300D und Canon EF 17-40 L @ 28mm, ohne Stativ, mit PTGui gestitcht.

Kommentare

Sehr schön
12.09.2014 06:36 , Thomas Janeck
Eine schöne Kombination von frischem Grün im Tal und darüber die schneebedeckten Gipfel. LG Fried
12.09.2014 08:27 , Friedemann Dittrich
Eine sehr schöne Arbeit zu der ich auch eine ganz besondere Beziehung habe, die aber leider "negativ besetzt ist" weil ich dort fast immer nur im dunklen vorbeigefahren bin. Nachts wenn am Lötschberg noch alle schlafen und ich wenigstens nach 7 Uhr von SaasFee aus in Basel sein wollte...
Wenn man so viele tolle Erlebnisse und Bilder hat wie Du sollte man sich bei der nötigen Zeit viel mehr auch mit dem heutigen Wissen und den Möglichkeiten, die auch in der Bearbeitung spannender sein können, dem vergangenen widmenn, noch dazu wenn man über 1000km vom Wallis entfernt wohnt... Herzliche Grüße von Velten
12.09.2014 08:49 , Velten Feurich
Es ist schwierig in diesem Tal zu fotographieren - gut gelöst.

LG Christoph
12.09.2014 11:19 , Christoph Seger
Sehr schönes Panorama Heinz und von einem schwierigen Aufnahme Standpunkt sehr gut gemeistert.

Liebe Grüsse
Gerhard.
12.09.2014 19:30 , Gerhard Eidenberger
Hallo Heinz. Some sensor-spots in the sky, can you fix that? Very nice besides that. LG Jan.
12.09.2014 23:06 , Jan Lindgaard Rasmussen
Sion in Sicht 
Und etwas "Highway" ist auch zu sehen ;- ))
Gruss Walter
13.09.2014 00:40 , Walter Schmidt
Jan, in fact. A lot. Thanks for the hint. At that time, I had a very much high aperture. It is fixed now.
13.09.2014 11:25 , Heinz Höra
La Rhône? 
Aber Heinz, die Pointe ist doch gerade, dass aus dem Rotten "nur" Le Rhône wird. Der Roddan bleibt also männlich. Warum dieser Fluss dann im Hochdeutschen eine Frau wird, ist eine andere Sache; im Wallis ist er immer männlich, deutsch wie französisch.
13.09.2014 21:59 , Matthias Knapp
Schneebedeckte Berge, ein schöner Talverlauf, ein interessantes Wolkenbild und Weinberghänge. Alles Zutaten, die ein Panorama selbst wenn die Aufnahmen dafür in Anführungsstrichen nur auf einem Autobahn-Rastplatz aufgenommen wurden zu einem spannenden Rezept machen.
Herzliche Grüße, Matthias.
14.09.2014 21:06 , Matthias Stoffels
Danke, Matthias für diesen Hinweis eines Kenners der Materie.
Velten, selbst hier willst Du Dich ins Spiel bringen, doch von Saas Fee aus zum Lötschberg kommt man hier nicht vorbei - höchstens, wenn man im Dunklen nicht aufgepaßt hat.
27.07.2017 10:34 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  

Sion, Valais (2km)

10

Sion (2km)

0
... aus den Top 100