An unserem ersten Ruhetag war die Stadt Siders(Sierre) unser Ziel. Was kann man sagen? Siders hat nicht allzu viel zu bieten außer Shopping - Läden..(Was wir natürlich zur Genüge testen durften..) *nerv* Zu guter Letzt kam ich doch noch auf meine Kosten beim wunderschönen Schloss Mercier oberhalb von Siders. Dieses bietet nämlich tolle Blicke auf Stadt, Weinberge, Crans Montana oberhalb und den Beginn des Val d'Anniviers. Nicht ganz legal denn der Turm war eigentlich gesperrt.. Aber von den spitzen Barrikaden an der Aupentreppe ließ ich mich nicht aufhalten und so konnte ich nach ein paar schnellen Griffen und Tritten doch noch diese schöne Walliser Talansicht festhalten! ;-)
"Das Schloss Mercier ist ein einzigartiger Ort, der Baukunst, Kultur und aussergewöhnliche Gärten in sich vereint. Das Schloss Pradegg, heute bekannt unter dem Namen "Schloss Mercier", wurde zwischen 1906 und 1908 auf den Höhen der Stadt Sierre errichtet. Es trägt den Namen einer illustren Gerber-Familie aus Lausanne (siehe auch das Schloss von Ouchy). Dieser Bau wurde im Auftrag von Jean-Jacques Mercier und Marie de Molin ausgeführt, um die Bedürfnisse ihrer Familie zu erfüllen. Sie vertrauten dem Architekten Chabloz die Zeichnung eines Grundrisses an, der vom valdotain-Stil inspiriert wurde, während dem Marie Mercier de Molin selbst das Design des Parks in der Umgebung übernahm und den Wert des Gebäudes steigerte.
Der Staat Wallis übergab die Verwaltung des Schlosses Mercier einer Stiftung, die am 20. Januar 1992 gegründet wurde vom Kanton Wallis, der Gemeinde Sierre und der Stiftung der Familie von J.-J. Mercier de Molin."
Pano bestehend aus: 12HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D und Canon EF 17-40L @24mm, ISO100, f8, 1/1000sek
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Wolfgang Bremer, Klaus Brückner, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Velten Feurich, Leonhard Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Matthias Stoffels, Michael Strasser, Augustin Werner
|
 |
Comments
Liebe Grüsse
Gerhard.
Gruß Klaus
And the good wine.
Prosit!
P.S.: once I want to visit che Chateau de Muzot, the place where Rilke finished the Duiniser Elegien. Looks like Wikipedia messes things up by locating it wrongly in the place of your castle...
Aber traurig bin ich gerade jetzt trotzdem und das gleich zweifach. Natürlich zum einen beim Stichwort Wallis, wo ich nun schon das dritte Jahr in Folge nicht sein konnte aber auch das ich im Frühjahr vergeblich auf den versprochenen Besuch gewartet habe...Vielleicht klappt es doch noch mal...
Sei herzlich gerüßt von Velten
PS Grüße bitte auch Stephan M. wenn Du ihn mal siehst und die beiden "Damen" (ich habe ja heute morgen geschrieben, das nun wieder mehr Zeit ist und als Ausgleich für die Wallisreise habe ich zunächst alle knapp hundert Panos von Zermat 2010 neu bearbeitet mit zunächst in TIF und dann über Irfan)
@Peter: In der Tat war es in diesem Jahr nicht nur auf den Bergen sehr weiß, sondern es gab auch noch viele Blumen in den Bergen für August und in den Tälern war es erfrischend grün.. :-)
Leave a comment