Puchacz 1190m |
Maly Snieznik 1338m |
polnische Seite |
Grenzkamm |
ab hier mährische Seite (also Tschechische Republik) |
Snieznik / Kralicky Sneznik / Glatzer Schneeberg 1423m |
Vermutlich ca. Quelle der Morava / March |
Uhlisko 1241m |
Susina 1321m |
Podbelka 1307m |
Slamnik 1232m |
Baude Slamenka 1100m |
Sous 1224m |
Ski Areal Dolní Morava |
Svini hora 1074m |
Selské vrchy 949m |
Kamenny vrch 955m 31km |
Smrk 742m |
Ski Areal Dolní Morava |
Bradlo 599m |
Bily kamen 589m 34km |
Bouda 956m |
Velká Morava / Großmohrau |
Marchtal Richtung Donau |
Jerab 1003m |
Lipkovský potok / Lipkauer Bach Richtung Elbe |
Horní Lipka / Oberlipka |
Bukova hora 958m 17km |
CZ |
Jelení Hora / Góra Jasien 936m (Grenzberg) |
PL |
Suchy vrch 995m |
Dolní Lipka / Niederlipka (CZ) |
ca. Mladkovské sedlo / Przelecz Miedzyleskie / Mittelwalder Pass (Grenze CZ/PL) |
Südspitze historische Grafschaft Glatz |
Grenzkamm: vorne PL, hinten CZ |
Vysoky Kamen |
Opacz 740m |
Boboszów / Bobischau (PL) |
Lichkov / Lichtenau (CZ) |
Adam 765m (CZ) |
Góra Urwista 795m (PL) |
Tal der Nysa Klodzka / Glatzer Neisse (PL) |
Miedzylesie / Mittelwalde (PL) |
Szymonowa 728m |
Jodlów / Thanndorf (PL) |
Czerniec 890m |
Niedzwiedz 701m |
hierhinter im Tal Grenze: vorn PL, hinten CZ |
Anensky vrch 992m |
Nysa Klodzka / Glatzer Neisse Richtung Oder (PL) |
Patnik 694m |
Velka Destna / Deschneyer Großkoppe 1115m 33km |
hierhinter im Tal Grenze: vorn PL, hinten CZ |
Jagodna 977m |
Grenze biegt leicht nach Westen ab |
ca. ab hier Polen bis Bildende |
Wojtowska Rowien 899m 28km |
Dluzka 745m |
Igliczna 845m |
Suchon 964m |
Czarna Gora 1205m |
An meinem letzten Urlaubstag hat es schon am Morgen geregnet. Oberhalb von ca. 1200m dichter Nebel, kein Gipfel zu sehen. Ich habe mir deswegen ein etwas niedrigeres Ziel ausgesucht, in der Hoffnung, unterhalb der Nebelgrenze zu bleiben. Für dieses Wetter war auch der Weg im Wald geschützter als auf dem Kamm. Auf dem Turm war es dann aber sehr kalt und der Wind hat stark geweht. Ein tschechischer Wanderer meinte nur "Zima", auf deutsch Winter. Immer wieder dichte Nebelschwaden und kurzzeitig etwas Aussicht.
Über den Klepac verläuft die tschechisch-polnische Grenze. Die Höhe geben die Tschechen mit 1143m an, die Polen mit 1145m. 24 QF, F4, 1/400, Brennweite 60mm KB |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Liebe Grüsse
Gerhard.
This pano reminds to me how much rain I had in that region.
Ansonsten schön hier wieder Zeit zu finden mit den Freunden zu kommunizieren. Herzliche Grüße Velten
LG Seb
Die Oberläufe aller drei Flußrichtungen sind trotz des Wetters prima zu sehen, und weil ich schon lange neugierig war, freut mich Dein Bild auch ohne Gipfel und Fernsicht.
Es grüßt Wolfgang
Ähnlich prominent dürfte in Mitteleuropa nur der Lunghinpass sein, wo sich Atlantik, Mittelmeer und Schwarzes Meer treffen.
Ich wünschte mir aber trotz der Ergänzungen von Wolfgang, daß Du an einigen angibst, wo Polen und wo Tschechien ist, nicht nur bezüglich der Berge sondern auch der Orte. Vielleicht schreibst Du auch noch den Namen des Berges mit den Skitrassen dazu.
Zum Thema Dreimeereberg hat übrigens das unschlagbare Wikipedia unter dem Stichwort ''Einzugsgebiet'' eine Europakarte der Flußgebiete im Angebot, wo man schnell erkennt, daß der Standort dieses Panoramas tatsächlich ein seltener Punkt ist.
Es grüßt Wolfgang
@ Heinz, bessere Sicht wäre mir natürlich lieber gewesen. Aber wenn ich im Urlaub in einer Gegend bin, wo ich so schnell nicht wieder hinkomme, nutze ich die Zeit bei jedem Wetter voll aus, um so viel wie möglich zu erkunden.
Danke auch an alle anderen für Bewertungen und Kommentare.
LG Fried
Leave a comment