Remember Times Beach ...   72975
previous panorama
next panorama
 

Labels

Details

Location: Route 66 State Park, Eureka, MO      by: Hans-Jürgen Bayer
Area: United States      Date: 20 Jan 2013
... so beginnt ein Artikel im Saint-Louis Magazine vom Dezember 2012 und erinnert an einen der größten Dioxin Skandale in den Vereinigten Staaten. Im Januar 2013 fuhr ich dorthin auf Spurensuche ...

Der Artikel:
http://www.stlmag.com/Remember-Times-Beach-The-Dioxin-Disaster-30-Years-Later/


Mit dem Wissen um den Ort und seiner Geschichte ist es tatsächlich etwas gespenstisch und vor allem bedrückend hier an diesem Ort zu spazieren. Die grünen Perennials im Bild gehörten sicher einst zu den Häusern und zierten einen Garten. Welcher Baum wurde im Park gepflanzt bzw. welche Bäume gehörten zum Ort? Bei jedem Stück Holz das man im Wald findet fragt man sich ob es nicht zu einem Haus gehörte und gar nicht vom Incinerator verbrannt.
Es gibt aber wenige Spuren. Im November 2013 war ich drüben am anderen Ufer des Meramec Rivers (Pano unter der Brücke) im kleinen Route 66 Museum - dem einstigen Bridgehead Inn welches während der Säuberungsaktionen das Einsatzzentrum der EPA beherbergte.

Der Route-66 Park ist also das alte Times Beach....
Ein Blick auf die Karte verrät den Ort.

Nikon Coolpix P7100 360° bei 28mm (f/4) 1/125s ISO100

Comments

Welch eine traurige Geschichte für diesen Ort. Du zeigst uns wirklich auch die Schattenseiten des Landes der unbegrenzten Möglichkeiten. Wie kann man auch nur auf die Idee kommen PCB- und PCDD/PCDF kontaminiertes Öl in einem hochwassergefährdeten Gebiet zur Staubbindung auf den Straßen auszubringen.
Herzliche Grüße, Matthias.
2014/08/12 02:04 , Matthias Stoffels
Heute unvorstellbar, Kieswege mit Altöl (!) zur Staubbindung zu besprühen. Viel blieb von dem Ort ja nicht übrig...

Beste Grüße,
J
2014/08/12 08:17 , Jörg Engelhardt
@Jörg 
Ich denke, die Verwendung von rezyklisierten Mineralöl-Komponenten im Straßenbau zur Bindung von Schotterstraßen (Makadam) Gang und Gebe war / ist und auch nicht als sehr problematisch angesehen wird.

Hier lag wohl ein Fall von Gewinnoptimierung vor. Wer sich nicht durch den epischen St. Louis Magazin Artikel quälen möchte, dem empfehle ich den Wiki-Eintrag: de.wikipedia.org/wiki/Times_Beach_%28Missouri%29.

Hier kann man auch einiges zum Hintergrund der Dioxin-Entstehung lesen und lernen...

LGC

PS: @ Hans-Jürgen ... keiner der Bäume hier wird aus der Siedlung sein. Wurde sicherlich ALLES verbrannt um die PCBs zu vernichten.
2014/08/12 12:24 , Christoph Seger
... stimmt im Artikel steht "all new green". Machte mich allerdings doch stutzig, dass die Immergrüns genau auf einer langen Linie liegen. Manche Bäume (links im Pano und leicht links vom Weg und auch anderswo) sind aber doch schon gewaltig hoch. Die Säuberungsarbeiten waren gegen 1992 beendet, der Park 1997 geöffnet. Das hieße dann aber auch, dass da wohl zuerst nur Sträucher waren ...
Auf der Karte sieht man ein großes freies Viereck und einen langen länglichen Wall am Eingang - darunter befinden sich die Reste der Ortschaft.
2014/08/12 21:03 , Hans-Jürgen Bayer
Unglaubliche Geschichte, die erschreckend zeigt zu was Profitgier führen kann.

VG Werner
2014/08/13 18:32 , Werner Schelberger
Eines der traurigen Kapitel auf dieser Erde eindrucksvoll präsentiert - Hans-Jürgen, Dir ein DANKE für den speziellen Blick ... nur wenige würden dieses Panorama hier präsentieren - die Vielfalt macht diese Seite für mich so spannend und interessant!

Herzlichst
Hans-Jörg
2014/08/13 22:51 , Hans-Jörg Bäuerle
Danke - eigentlich ist es nur ein Allerweltsrundumblickspano in winterlichem Wald und wird wohl hauptsächlich durch eigene Fantasie etwas interessanter.

... nach wie vor denke ich nicht, dass man die ganzen Bäume verbrannt hat sondern nur den Boden durch die Verbrennungsmaschine geschickt hat.

Ein paar Bilder...
https://www.dropbox.com/sh/jbs25vj6qnos1j1/AAAkixtVvNjdwN1p9uL0BMe_a
2014/08/15 13:01 , Hans-Jürgen Bayer

Leave a comment


Hans-Jürgen Bayer

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100