Emotions   143240
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Valle del Francés
2 Cuerno Norte, 2.400m
3 Cuerno Principal, 2.600m
4 Granit Schicht
5 Sediment Schicht
6 Cuerno Este, 2.200m
7 Cerro Fortaleza, 2.688m
8 Torre Sur del Paine, 2.500m
9 Valle Bader
10 Paine Chico, 2.530m
11 Monte Almirante Nieto, 2.640m

Details

Aufnahmestandort: Hotel Tyndall, Torres del Paine Nationalpark (30 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Chile      Datum: 31.01.2013
Nach einem emotionalen Fußballabend und einer kurzen Nacht will ich das Feuerwerk rund um die deutsche Weltmeistermannschaft von gestern noch ein klein wenig verlängern.

Denn auch die Natur im National Park Torres del Paine vermag es, ein Spektakel, das seinesgleichen sucht, zu veranstalten.

4 QF Aufnahmen á 300mm, f5.6, 1/320s, ISO 200,
6.47 Uhr Ortszeit (kurz nach Sonnenaufgang)

Kommentare

Der Titel für die schönsten Berge mag an Chile und Argentinien gehen, aber das soll mir auch recht sein :D
Wunderschönes Pano!
14.07.2014 11:08 , Johannes Ha
...ein Gemälde!!!
Herzliche Grüße, Matthias.
14.07.2014 11:29 , Matthias Stoffels
Traumhaft. LG Arno
14.07.2014 13:03 , Arno Bruckardt
I believe to recognize these mountains...
I remember that setting labels few days ago I was rather puzzled by that Cuerno Este which is reported to be 2200 m. In the reality, it seems to be little higher than my standpoint of 17-01-2014, namely, 1990 m GPS.
14.07.2014 14:20 , Pedrotti Alberto
Spektakuläre Stimmung !
14.07.2014 16:55 , Hans-Jürgen Bayer
Diese Verlängerung kann man in Ruhe genießen und hat glücklicherweise kein Zeitlimit.

LG Werner
14.07.2014 17:31 , Werner Schelberger
Wie gemalt. Alberto hatte in einem seiner letzten Werke schon auf die unterschiedlichen Gesteinsschichten hingewiesen. Hier treten sie besonders markant zum Vorschein. Kann man darüber irgendwo etwas mehr lesen?
VG Martin
PS: @Werner: Glücklicherweise haben Verlängerungen meist ein Zeitlimit. Zumindest gestern abend hätte ich keine Minute mehr ausgehalten.
14.07.2014 20:26 , Martin Kraus
Ein Traum in Pastell - genau mein Geschmack!

lG,
Jörg E.
14.07.2014 21:03 , Jörg Engelhardt
Zur Entstehung und dem geologischen Hintergrund am besten etwas nach "Intrusion" und "Torres del Paine" googeln.

Bei geo.de habe ich unter anderem diese für mich als Nicht-Experten halbwegs verständliche Erklärung gefunden:

"Vor ca. 12 Millionen Jahren erfolgte in der Region eine 12 km lange und 8 km breite magmatische Intrusion (Eindringen) in die kreidezeitlichen Sedimente, die aber nicht bis an die Oberfläche durchbrach (also kein Vulkanismus). Dieses magmatische Material erkaltete zu Granit. Die einsetzende Erosion legte in den Cuernos die Granitfüllung frei, so dass geologisch und farblich sich heute folgende Situation darstellt: oben schwarze Sedimente, darunter der hellgraue Granit der ehemaligen Intrusion und weiter unten wieder das schwarze Sediment. Bei weiterer Erosion wird das obere Sediment ganz verschwinden, und es werden nur Granitpfleiler stehen bleiben wie bei den Torres del Paine."

Bildlich ist das ganze hier dargestellt:
http://www.chilereisen.at/Chile-total/10049-Grafik-Formacion-Cerro-Toro.html
14.07.2014 21:44 , Jens Vischer
Das war beim Mirador Grey:
https://picasaweb.google.com/albertopedrotti/MacizoPaine#6036017746245570466
(Picasa bietet eine Lupe)
VG Alberto.
14.07.2014 22:39 , Pedrotti Alberto
Außergewöhnliche Felsformation, dazu eine wunderbare Stimmung.
Meinetwegen hätte es auch noch Elfmeterschießen geben können! Ich mußte nämlich zur Nachtschicht, aber der Chef hatte befohlen, daß die Arbeit erst nach Spielende beginnt. LG Fried
15.07.2014 09:25 , Friedemann Dittrich
Hat ein bisschen etwas von Caspar David Friedrich ;-)

LG Hans
15.07.2014 15:48 , Johann Ilmberger
Genialses Stimmungspanorama! Auch wenn die Fernsicht hier schlecht ist und es länger sein könnte - ich muss die vier zücken lieber Jens!

LG Seb
15.07.2014 16:50 , Sebastian Becher
Großartig - wir werden überschwemmt von "Jahrhundertbildern"
16.07.2014 10:22 , Christoph Seger

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100