Schottlands 4000er   42652
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Wells of Dee
2 P. 1235
3 Falls of Dee
4 Braeriach (1296m - 4252ft)
5 Garbh Choire Dhaidh
6 Ben Macdui (1309m - 4295ft)
7 Lairig Ghru
8 Lochan Uaine
9 An Garbh Choire
10 Cairn Toul (1291m - 4236ft)
11 Sgor an Lochain Uaine (1258m - 4127ft)
12 Pano #15570
13 Carn na Criche (1265m)

Details

Aufnahmestandort: Carn na Criche (1210 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: United Kingdom      Datum: 29.05.2014
Fortsetzung der Story mit einem kleinen Bildchen vom Wegesrand ohne grossen Anspruch, aber dafür mit etwas Sonne.

Von den 283 Munros (eigenständige schottische Berge über 3000 Fuss) haben die höchsten neun das Privileg, als 4000er zu gelten. Vier davon stehen im Massiv des Ben Nevis, die anderen fünf in den Cairngorms. Hier sind alle bis auf den Cairn Gorm zu sehen - der ist dafür auf dem abendlichen Blick vom Loch Morlich und kommt auch noch mal. Die Erhebung des Carn na Criche, an deren Flanke ich stehe, zählt übrigens mangels Eigenständigkeit / Prominenz nicht als Munro.

Hochtourengelände wie bei den 4000ern der Alpen findet man natürlich durch den Wechsel der Masseinheit nicht - aber immerhin "kombiniertes Gelände" mit Schneefeldern weit in den Sommer hinein. In einigen Karen gibt es sogar semi-permanente Schneefelder, die im letzten Jahrhundert nur 5mal komplett abgeschmolzen sind. Eine hervorragende literarische Spekulation, bis wann diese echte Gletscher waren, findet sich in Alex Roddies Roman "The Atholl Expedition", der hier unten im An Garbh Choire seine dramatischsten Szenen hat (sehr günstig verfügbar als eBook für Kindle bei Amazon).

Im Blickfeld auch die "Falls of Dee" - die "Wells of Dee" sind die zweite Quelle des Flusses Dee (Mündung in Aberdeen), sie führen als Quellen auf einem gipfelnahen Hochplateau erstaunlich viel Wasser.

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko EZ 14-42 @14mm (=28mm KB)
10 HF RAW, ISO 200, 1/400, f11
Lightroom 5.5, Autopano Pro 3.6, Photoshop CC, IrfanView

Kommentare

Knowing the folksong «The Miller of Dee», especially in Benjamin Brittens arrangement, www.youtube.com/watch?v=r8oM0ekiv1I
I learn that there are several river Dees in Great Britain!

P.S.: you should start considering the inscription to the Club 4000:
www.club4000.it/en/club4000-members/members-list
Here, in the spirit of getting up-to-date with knowledge, I see right now that our APA companion Rovedatti has completed the 82 on 18-05-2014. See also
www.camptocamp.org/forums/viewtopic.php?id=256394
20.06.2014 16:08 , Pedrotti Alberto
Schönes Panorama einer tollen Landschaft + gute Zusatzinfos.

lG,
Jörg E.
20.06.2014 22:19 , Jörg Engelhardt
Wiederum ein Genuss in Bild und Wort! LG Hans-Jörg
20.06.2014 23:30 , Hans-Jörg Bäuerle
Mögen Dir noch zahlreiche Besteigungen von Munros beschieden sein. Panoramen dieser archaischen Landschaft sprechen mich immer sehr an.
Herzliche Grüße, Matthias.
21.06.2014 23:40 , Matthias Stoffels

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100