Am "Devil's Point" (letztes Pano #15541) beginnt der schönste Teil der Strecke, die ich mir vorgenommen hatte: Es geht immer am Grat entlang, links westlich flache, einsame Weiten, rechts östlich mit Wächten verzierte Steilabbrüche. Oberhalb von 1150m war es zunächst noch neblig, so dass ich vom Gipfelausblick des blockigen Cairn Toul (1291m) nicht viel hatte. Die Offenbarung folgte an der nächsten Scharte: Der Himmel riss auf, und die Wolkenunterdecke schob sich höher. Klar vor mir lag der dritte Munro des Tages, Sgor an Lochain Uaine ("peak of the little green loch"), auch "The Angel's Peak" genannt. Den kleinen grünen See zeige ich noch mit dem Blick vom Braeriach.
Hier der Blick von etwas westlich des Gipfels mit klarem Blick auf den weiteren Wegverlauf bis zum Braeriach, dem höchsten Punkt des Tages (und dem dritthöchsten von UK, #4 und #5 hatte ich gerade überschritten) - immer um das dramatische Amphitheater des An Garbh Choire herum.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko EZ 14-42 @14mm (=28mm KB)
22 HF RAW, ISO 200, 1/400, f11
Lightroom 5.4, Autopano Pro 3.5, Photoshop CC, IrfanView
360 Grad Blickwinkel, freihand. Die von Parallaxen gestörten Steine im Vordergrund habe ich wo nötig nachgebessert; ich hoffe es sind keine groben Fehler übrig - ich werde aber weiterhin auf solch lange Touren kein Stativ mitnehmen.
Details zur Tour unter http://www.walkhighlands.co.uk/cairngorms/cairn-toul.shtml
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Leonhard Huber, Jan Lindgaard Rasmussen, Matthias Stoffels, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Comments
Die Tour lässt sich ja auch sehr schön - zumindest teilweise - von Deinem Seepanorama von Loch Morlich einsehen! Einzig die dürftige Resonanz trübt ein wenig.
Herzlichst
Hans-Jörg
lG,
Jörg E.
Leave a comment