Lovosch 570m; 10,1km |
Sedlo 726m; 24,6km |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
...und lade in knapp 6 Stunden nach der Aufnahme in Tschechien aus Sachsen das erste Panorama hoch. Es ist an einem genialen Aussichtspunkt etwa 90 Höhenmeter unter dem Gipfel heute Mittag 13.30 Uhr mit 31 Bildern entstanden. Weil zur Zeit vorzügliches Fotowetter herrscht mit der Westwetterlage zwischen den Tiefs und einigen Güssen wollte ich den einen oder anderen beim bevorstehenden Wochenende animieren diese Sitution in unserer Ecke zu nutzen.
Nach einigen Jahren konnte ich solo heute ab dem Mittag zum zweiten mal die Hasenburg besuchen und in wenigen Stunden dort und bei Suttom 535 Aufnahmen machen. Ohne alles zu sichten habe ich das erste Pano gestitcht und hoch geladen. Beschriften werde ich es später oder noch mal austauschen Wegen sich verschlechternder Bedingungen war ein ungeheuerer Zeitdruck...gut das ich da allein gewesen bin... Auf dem Gipfel war stürmischer Wind und ich konnte auch nicht noch den Turm besteigen. Von dort hat ja Arne schon sehr gutes gezeigt. Im Gegensatz zu früher wird jetzt am Parkplatz kassiert und keine Euro akzeptiert. (Bei einem gehörigen Trinkgeld aber sicher doch...) Die verschiedenen Himmelsszenarien und ihre schnellen Wechsel sowie die sehr gute Fernsicht waren eine große Freude und meine Begeisterung ist sicher noch zu spüren. Abschließend muß ich aber auch noch meine andauernde Freude zum Ausdruck bringen, wenn ich mit dem neuen Objektiv das Panorama in IrfanView mit 100 % vor dem reduzieren sehe !!! Die sehr teuere Anschaffung habe ich noch keine Sekunde bereut. Im Zusammenhang mit dem Ärger mit dem defekten 70-300 Ende letzten Jahres kann das sicher jeder verstehen. Trotzdem habe ich mir auch da preiswert im Rahmen der Winter Cashback Aktion von Canon das 70-300 auch noch neu angeschafft. Auf Grund der südöstlichen Lage zu einem großen Teil der Gipfel des Böhmischen Mittelgebirges ist die Hasenburg ein herausragender Fotopunkt besonders was Klärchen betrifft. Schade das unser "Altmeister" Heinz diesen tollen Tag nicht miterleben konnte, aber auf Wetterfenster kurzfristig zu reagieren ist von Berlin aus eben nicht möglich. Aufnahmedaten: Canon EOS 6 D Canon EF 70-200 f/4 L IS USM 1/640 f.8.0 manuelle Einstellung ISO 100 200mm 31 HK Bilder Verarbeitung RAW/TIF DPP,IrfanView, FE 11 gestitcht mit Panoramastudio2.5 pro am 09.05. 14 13.29 Uhr in Höhe ca 330 |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Bei uns wurde auch schon abkassiert - am Parkplatz und oben.. Und es tummelten sich sehr viele Leute, was zu den stillen Touren weiter nördlich ein ganz schönes Kontrastprogramm war..
Dann werde ich etwas warten und eben die 360 Grad Sicht vom Turm zeigen..
LG Seb
Das soll aber noch keine abschließende Bewertung sein, da es schon sehr spät geworden ist. Nur noch eine Frage: Kann es sein, daß der Sedlo so viel niedriger erscheint als der Lovos?
Liebe Grüsse
Gerhard.
Zum Problem der Industrieanlagen und anderer Dinge in dieser Richtung muß man realistisch sagen , das Sie für uinsere Nachbarn genau so wichtig sind wie für uns die Braunkohlentagebaue...Ich werde nur deshalb nie ein Panorama nicht zeigen. Vielleicht gibt es nach uns Generationen, die bei solchen Anblicken im hoffentlich vereinigten Europa mithelfen können die Umweltsünden unserer Generation zu überwinden und ganze Industriezweige wie die Chemie anders zu organisieren...Velten
Leave a comment