Die Eisenbahnhubbrücke von Karnin   33616
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Der Strom
2  U S E D O M
3 Sportboothafen
4 Karnin
5 Hubbrücke
6 Stettiner Haff
7 ehemaliger Bahndamm
8 Betriebsgebäude
9 Gesamthöhe 35 m
10 Spannweite 47 m
11 Hubteil
12 Mittellager
13 Hubhöhe 28 m

Details

Aufnahmestandort: Kamp bei Anklam (1 m)      Fotografiert von: Arno Bruckardt
Gebiet: Germany      Datum: 21.04.2014
How to explain "Eisenbahnhubbrücke" in English? I never learned this word at school. Let's try anyhow: The former lifting brigde for the double track railway between the mainland and the island Usedom was completed in 1933 and destroyed in 1945, not by an enemy, but by own forces. Only the mid part of the bridge remains as a technical monument.
-----------------------------------------
Die Hubbrücke bei Karnin auf der Insel Usedom war Teil der ehemaligen zweigleisigen Eisenbahnstrecke Ducherow - Swinemünde - Heringsdorf. Ducherow seinerseits liegt an der Strecke Berlin - Stralsund.

Die Brücke wurde 1933 fertiggestellt und 1945 im Krieg zerstört. Nicht vom Feind, welcher in diesem Fall die Rote Armee gewesen wäre, sondern von deutschem Militär. (Ein Land, das solche Krieger hat, braucht keine Feinde mehr.) Nach dem Krieg wurden Teile der Strecke und die übrigen Reste der Brücke demontiert und nur das Mittelteil mit dem hochgezogenen Hubteil blieb bestehen. Weiteres lese man z.B. bei Wikipedia nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Hubbrücke_Karnin.

Ich wollte schon öfter mal ein Panoramabild von diesem eindrucksvollen technischen Monument machen, das man bei klarer Sicht kilometerweit über das flache Land hinweg sehen kann. Aus der Nähe von Karnin aus jedoch sieht man die Brücke leider nur von der Schmalseite, und das andere Ufer bei Kamp ist auf dem Landweg schlecht erreichbar. Diesmal hatte ich Glück und ich konnte den Weg über das Wasser nehmen.

Wir befinden uns im Achterland der Insel Usedom an der Nahtstelle zwischen Stettiner Haff im Osten und Peenestrom im Westen. Links im Bild sehen wir das Ufer von Usedom mit dem Ort Karnin. Rechts kann man noch gut den landseitigen Teil des ehemaligen Bahndamms bei der Ortschaft Kamp erkennen.

Zwischen Kamp und Karnin verkehrt eine Personen- und Fahrradfähre, die recht nah an der Brücke vorbeifährt und die man auch gut für eine kleine Rundfahrt benutzen kann (6 € p.P.). Die Aufnahmen von der Fähre aus sind leider doch ziemlich schief geworden, so dass ich sie hier nicht zeigen kann. Vielleicht später mal. Diese Fotos sind also am Ufer von Kamp entstanden.

-------------------------------------------------------------------------
Panorama: 13 QF, JPG, freihand, Sony A37 mit DT 16-105mm @50 mm (75 mm KB), f/13, 1/160, ISO 100, autom. Belichtung. Blickwinkel horizontal ca. 115°. Hugin 2012 (Stitchen) + Gimp (Farbverbesserung) + Paint.NET (Verkleinern und Schärfen).
Bild rechts: RAW, @105 mm (157,5 mm KB), f/9, 1/250, ISO 100.

Kommentare

Sehr interessante Darstellung in Wort und Bild ... was es nicht alles (für mich noch unbekanntes) gibt! LG Hans-Jörg
06.05.2014 21:59 , Hans-Jörg Bäuerle
Reload 
Matthias Stoffels hat mich dezent auf Stitchingfehler im linken Teil an den Stromkabeln und darunter hingewiesen. Ich habe daraufhin das Bild neu gestitcht und ausgetauscht und hoffe nun, dass ich diesmal nichts übersehen habe. Danke nochmals, Matthias, für deinen freundlichen Hinweis. LG Arno
08.05.2014 19:13 , Arno Bruckardt
Ein sehr spannendes technisches Bauwerk, das Du hier präsentierst. Mittlerweile gibt es ja wieder Bestrebungen diese alte Bahnverbindung zu unseren polnischen Nachbarn wiederherzustellen.
Schön, dass Du die Mühe auf Dich genommen hast den Stitchingfehler zu beheben.
Herzliche Grüße, Matthias.
11.05.2014 22:35 , Matthias Stoffels

Kommentar schreiben


Arno Bruckardt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100