|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Das Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis) kennt wahrscheinlich jeder. Es gibt aber davon eine seltene Variante, die in lichten Laubwäldern wächst, das Hainschaumkraut. Ob es eine eigene Art ist, Cardamine nemorosa, ist umstritten. Es gibt einiges, was dafür spricht: Das Hainschaumkraut blüht 2-3 Wochen früher, ist höherwüchsig und hat etwas größere, stets rosa gefärbte Blüten.
6 QF-Aufnahmen, Brennweite 28mm KB, 1/45 - 1/84 sec, f 7,6. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
Comments
So habe ich z. B. das Panorama Nr.11656 erstellt. Ich habe aber auch schon im Wald Aufnahmen ohne Stativ gemacht, wie z. B. Nr. 12898 und 15091, bei denen keine Parallaxenfehler an den Bäumen zu sehen sind.
Hier kommt aber noch eine Schwierigkeit mit dem niedrigen Aufnahmestandpunkt hinzu. Da macht sich bezahlt, wenn man einen schwenkbaren Monitor an der Kamera hat. Live View ist sowieso bei solchen Aufnahmen angesagt. Jörg E. hat mal ein astreines Panorama mit "Nodalpunktadapter von Hand am Boden fixiert" gezeigt Nr. 12657.
Hier gefallen mir die Pflanzen mit den schönen Blüten auch sehr gut, auch die Beschreibung habe ich mit Interesse gelesen, aber das Gesamtbild hätte ich noch etwas bearbeitet.
Danke Heinz für die "fotografische" Exkursion, nach der botanischen von Wilfried - sehr wertvoll Deine Anmerkungen!!
Leave a comment