Die Serie zu diesem Panorama war die erste, die ich an diesem Tag auf der Wasserkuppe aufnahm, und es waren die letzten Fotos, die meine Kamera jemals gemacht hat. Nachdem ein Objektivfehler schon seit einigen Wochen sporadisch für Unannehmlichkeiten sorgte, stellte meine Powershot SX 210 IS nach diesen Bildern endgültig ihren Betrieb ein. Das war sehr ärgerlich, denn dieser Tag auf der Wasserkuppe war stimmungsmäßig einer der besten 2013. Der Nebel senkte sich noch deutlich ab, die Sicht weitete sich und es wurde ein herrlicher Sonnenuntergang. Wegen der technischen Probleme konnte ich das gar nicht richtig genießen und ärgerte mich darüber noch mehr.
Die Aufnahmen entstanden auf dem Besucherumlauf des Radoms und werden zu dieser Zeit zukünftig möglicherweise nicht mehr zum machen sein, denn neuerdings ist das Radom von November bis März gesperrt. Ob das auch in den nächsten Jahren so sein wird, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Es wäre ziemlicher Blödsinn, die Aussichtsplattform ausgerechnet in den Monaten mit den besten Fernsichten zu sperren. Andererseits wäre das so dramatisch auch wieder nicht, da es auf der Wasserkuppe durchaus noch bessere, natürliche Aussichtstellen gibt, an denen sich keine Gebäude oder Antennen im Blickfeld befinden. Ich hätte an diesem Tag auch davon noch gerne Aufnahmen gezeigt.
24 HF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS bei 64 mm KB. Das Panorama war gestern schon einmal kurz online. Beim Beschriften entdeckte ich aber einen Stitchfehler und später noch einen. Der Umlauf um das Radom hat knapp 20 m Durchmesser, und befindet sich nur gut 5 m über dem Boden. Da kommt wohl jeder Stitcher an seine Grenzen, da man mindestens dreimal den genauen Aufnahmestandort wechseln muss, und es zwangsläufig zu Prallaxenverschiebungen zwischen Nah und Fern kommt. An zwei Stellen habe ich mit Photoshop den Nahbereich retouchiert. Der Horizont hatte Priorität und sollte original bleiben.
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Velten Feurich, Christian Hönig, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Horst Muschert, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Barcud Revnik, Danko Rihter, Werner Schelberger, Matthias Stoffels, Konrad Sus, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Farben, Licht und Nebelmeer sind sehr schön, die Gipfelbebauung weniger.
LG Fried
Gut das die Kamera wenigstens so weit hielt.
LG & behüt Dich Gott,
Christian
Was hast du dir denn feines neues zugelegt?!
LG Seb
Das Pano ist natürlich wieder erstklassig. Ich wäre auch ganz schön frustriert gewesen, wenn die Kamera bei solch einer Witterung versagt hätte.
LG Jörg
LG Horst
Trotz Gipfelverbaus gefällt mir Dein Blick auf die vulkanische Landschaft der Kuppenröhn sehr gut.
Herzliche Grüße, Matthias
Leave a comment