Das letzte Panorama   83168
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Maulkuppe 706 m
2 Stellberg 727 m
3 Weiherberg 786 m
4 Milseburg 835 m
5 Hohlstein 685 m
6 Schweinsberg 655 m
7 Dietges
8 Hoher Meißner 748 m, 80 km
9 Großer Grubenhauck 643 m
10 Boxberg 685 m
11 Eckweisbach
12 Eckweisbacher Kuppe 642 m
13 Abtsroder Kuppe 906 m
14 Habelberg 716 m
15 Mannsberg 669 m
16 Auersberg 757 m
17 Dadenberg 726 m
18 Großer Inselsberg 916 m, 54 km
19 Ellenbogen 813 m
20 Blockheizkraftwerk
21 Thüringer Wald
22 Großer Finsterberg 944 m
23 Stirnberg 899 m
24 Steinkopf 888 m
25 Heidelstein 926 m
26 Feldberg 815 m
27 Hohe Hölle 894 m
28 Kreuzberg 928 m
29 Himmeldunkberg 888 m
30 Simmelsberg 843 m
31 Mittelberg 880 m
32 Eierhauckberg 910 m
33 Rückberg 870 m
34 Dammersfeldkuppe 928 m, 12 km

Details

Location: Wasserkuppe (Rhön) Hessen (950 m)      by: Jörg Braukmann
Area: Germany      Date: 16. November 2013
Die Serie zu diesem Panorama war die erste, die ich an diesem Tag auf der Wasserkuppe aufnahm, und es waren die letzten Fotos, die meine Kamera jemals gemacht hat. Nachdem ein Objektivfehler schon seit einigen Wochen sporadisch für Unannehmlichkeiten sorgte, stellte meine Powershot SX 210 IS nach diesen Bildern endgültig ihren Betrieb ein. Das war sehr ärgerlich, denn dieser Tag auf der Wasserkuppe war stimmungsmäßig einer der besten 2013. Der Nebel senkte sich noch deutlich ab, die Sicht weitete sich und es wurde ein herrlicher Sonnenuntergang. Wegen der technischen Probleme konnte ich das gar nicht richtig genießen und ärgerte mich darüber noch mehr.

Die Aufnahmen entstanden auf dem Besucherumlauf des Radoms und werden zu dieser Zeit zukünftig möglicherweise nicht mehr zum machen sein, denn neuerdings ist das Radom von November bis März gesperrt. Ob das auch in den nächsten Jahren so sein wird, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Es wäre ziemlicher Blödsinn, die Aussichtsplattform ausgerechnet in den Monaten mit den besten Fernsichten zu sperren. Andererseits wäre das so dramatisch auch wieder nicht, da es auf der Wasserkuppe durchaus noch bessere, natürliche Aussichtstellen gibt, an denen sich keine Gebäude oder Antennen im Blickfeld befinden. Ich hätte an diesem Tag auch davon noch gerne Aufnahmen gezeigt.

24 HF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS bei 64 mm KB. Das Panorama war gestern schon einmal kurz online. Beim Beschriften entdeckte ich aber einen Stitchfehler und später noch einen. Der Umlauf um das Radom hat knapp 20 m Durchmesser, und befindet sich nur gut 5 m über dem Boden. Da kommt wohl jeder Stitcher an seine Grenzen, da man mindestens dreimal den genauen Aufnahmestandort wechseln muss, und es zwangsläufig zu Prallaxenverschiebungen zwischen Nah und Fern kommt. An zwei Stellen habe ich mit Photoshop den Nahbereich retouchiert. Der Horizont hatte Priorität und sollte original bleiben.

Comments

Ganz stark ! War im Frühjahr '13 bei extremen Dunst auch schon dort. Die 2€ für das Drehkreuz haben sich wirklich gelohnt ! VG HJ
2014/01/26 19:40 , Hans-Jürgen Bayer
Ein wirklich aussagekräftiges Werk - und Deiner Beschreibung nach auch historisches - ist Dir hier gelungen! ... bin gespannt mit welcher neuen Ausrüstung Du uns weiter begeistern wirst ;-) - lG Hans-Jörg
2014/01/26 22:21 , Hans-Jörg Bäuerle
Beim lesen der Überschrift hatte ich schon befürchtet, daß Du Dich hier verabschieden willst, zum Glück betrifft es nur Deine Kamera!
Farben, Licht und Nebelmeer sind sehr schön, die Gipfelbebauung weniger.
LG Fried
2014/01/26 23:06 , Friedemann Dittrich
Für mich trotz Antennen ein gelungenes und optimal geschnittenes Panorama!
Gut das die Kamera wenigstens so weit hielt.

LG & behüt Dich Gott,

Christian
2014/01/26 23:59 , Christian Hönig
Klasse Jörg!Die Gipfelbebauung erinnert mich etwas an den ein oder anderen böhmischen Gipfel..

Was hast du dir denn feines neues zugelegt?!

LG Seb
2014/01/27 17:07 , Sebastian Becher
Jörg, ich kann Dich beruhigen. Das Radom ist nur ausnahmsweise wegen Umbau- und Wartungsarbeiten bis März 2014 geschlossen (radom-wasserkuppe.de).
Das Pano ist natürlich wieder erstklassig. Ich wäre auch ganz schön frustriert gewesen, wenn die Kamera bei solch einer Witterung versagt hätte.
LG Jörg
2014/01/28 23:38 , Jörg Nitz
Wieder einmal ein wunderschönes Pano von dir. Vor einigen Jahren war ich auch schon mal dort, allerdings bei deutlich schlechterem Wetter. Das Gebäude in der Mitte erinnert mich an meine Legoleidenschaft vor 48 Jahren.
LG Horst
2014/01/29 11:58 , Horst Muschert
R.I.P. SX 210 IS, so ärgerlich es auch ist. Ich hoffe, Du hast mittlerweile Ersatz. Mich hat die Bild-Qualität dieser Kamera immer beeindruckt.
Trotz Gipfelverbaus gefällt mir Dein Blick auf die vulkanische Landschaft der Kuppenröhn sehr gut.
Herzliche Grüße, Matthias
2014/01/29 23:38 , Matthias Stoffels

Leave a comment


Jörg Braukmann

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100