GKM (Grosskraftwerk Mannheim) |
Langenbrander Höhe 723 m, 76 km |
SCHWARZWALD |
AKW Philippsburg |
Friedenskirche |
Scherholturm 507 m, 67 km |
Kohlbrunnberg 468 m, 59 km |
Farrenberg 489 m, 60 km |
Hohe Derst 560 m, 61 km |
Rhein |
Rothenberg 476 m, 50 km |
Schletterberg 523 m, 50 km |
Rhein |
Föhrlenberg 533 m, 49 km |
Hohenberg 552 m, 47 km |
Teufelsberg 598 m |
Blättersberg 618 m |
Lanz-Villa |
Hochberg 636 m |
Kalmit 673 m, 35 km |
Hohe Loog 619 m |
O S T S T A D T |
Victoria-Turm |
Platte 561 m |
Weinbiet 554 m |
Stabenberg 496 m |
P F Ä L Z E R W A L D |
Hoher Stoppelkopf 566 m |
Christuskirche |
Vorderer Langenberg 545 m |
Fernmeldeturm Ludwigshafen |
Wasserturm |
Konrad-Adenauer-Brücke |
Plankenberg 532 m |
Steinkopf 527 m |
L U D W I G S H A F E N |
Schloss |
Russenkuppe |
Böllenscheid 484 m |
Rahnfels 516 m |
Peterskopf |
Jesuitenkirche |
Kurfürst-Friedrich-Schule |
Kurt-Schumacher-Brücke (B 44 über den Rhein) |
Harzweilerkopf 415 m |
Konkordienkirche |
Nationaltheater |
Trinitatiskirche |
Liebfrauenkirche |
Donnersberg 687 m, 43 km |
Collini-Center |
Jungbuschbrücke |
Kurpfalzbrücke |
Friedrich-Ebert-Brücke |
Neckar |
Wohntürme Neckarufer-Nord |
B A S F Ludwigshafen |
N E C K A R S T A D T |
Universitätskliniken |
W O H L G E L E G E N |
Herzogenriedpark |
AKW Biblis (abgeschaltet) |
Hohe Kanzel 592 m, 77 km |
St.-Bonifatius-Kirche |
-- Großer Feldberg 879 m |
Städt. Hauptfriedhof |
Ludwigshöhe 242 m |
Melibokus 517 m [PANO-Nr. 9108] |
Felsberg 514 m |
Hohberg 372 m |
Lindenstein 455 m |
Kesselberg 521 m |
Krehberg 576 m |
Erzberg 485 m |
Wagenberg 536 m |
O D E N W A L D |
Tromm 577 m |
Weinheim |
Sellweiden |
Wachenberg 400 m |
Kisselbusch 502 m |
Götzenstein 522 m |
Waldskopf 538 m |
Hardberg 593 m |
Stiefelhöhe 584 m |
Leonhardsberg 536 m |
Eichelberg 525 m |
Hohe Waid 455 m |
Feudenheim |
Neckarkanal |
Röschberg 534 m |
Schriesheimer Kopf 530 m |
Ölberg 449 m |
Weißer Stein 548 m |
Neckar |
Riedbahnbrücke |
A6 Frankfurt-Mannheim |
Heiligenberg 443 m |
Auerhahnenkopf 489 m |
Königstuhl 568 m |
Heidelberg |
City-Airport Mannheim |
Neuostheim |
Luisenpark |
Start-/Landebahn City-Airport Mannheim |
Carl-Benz Stadion |
SAP-Arena |
Als echte Herausforderung entpuppte sich die Erstellung eines Panos vom Mannheimer Fernmeldeturm. Das Aussichtsgeschoss ist verglast, allerdings zusätzlich erschwerend mit etwa im 30 bis 40-Grad-Winkel angebrachten und stark getönten dicken Scheiben. Ein Aufsetzen des Objektivs auf der Scheibe war somit unmöglich. Selbst ein nahes Herangehen war aufgrund der davor montieren weiten Brüstung eine ziemliche Verrenkung. Während der Turm in der Sonne lag, kam ich mir vor wie in einem Spiegelkabinett. So musste ich warten, bis der Turm im Schatten war. Meine ersten Aufnahmereihen waren mir dann mit der fast voll schattierten Landschaft zu dunkel. So wartete ich, bis der Turm noch gerade so im Schatten lag, die Sonne aber von Westen wenigstens einen Teil der Landschaft bestrahlte. Kurz nach dieser Aufnahmereihe schien die Sonne hell ins Aussichtsgeschoss. Dann waren spiegelfreie Aufnahmen nicht mehr möglich.
Mit Hugin gelang das Stitchen trotz vieler Versuche nicht, so dass dieses Pano mal wieder mit PanoramaStudio entstand. Nach viel Kleinarbeit stimmt der Horizont trotzdem sehr genau. 19 QF-Aufnahmen, 50 mm KB Der Turm ist tgl. von 10 bis 24 Uhr geöffnet. Aufzuggebühr 4,50 EUR, Aussichtsplattform in 120 m Höhe. Reload 03.10.2018 Farbgebung, Schnitt, Dynamik etc. mit LR geändert, neu gestitcht.28.04.22 Ränder aufgehellt |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Liebe Grüsse
Gerhard.
lG,
Jörg E.
Sehr merkwürdig finde ich die Öffnungszeiten. Statt bis Mitternacht sollte lieber schon in der Morgendämmerung offen sein. Aber Frühaufsteher wie mich gibt es wohl nicht so viele. LG Fried
Das Panorama hast Du sehr gut umgesetzt - die Bedingungen vor Ort kann ich bestätigen, wirklich widerwillig - war in 2011 selbst mal dort oben. Der angesprochene "Grünton" ist m.E. ein Resultat der Verglasung, die ich leicht getönt in Erinnerung habe.
LG Werner
@ Martin und Werner:
Durch die Verglasung war die Farbe auf den Originalfotos noch wesentlich stärker cyan bzw. grün. Ich hatte bereits bei den RAW-Aufnahmen magenta hinzugefügt. Vielleicht hätte ich noch mehr probieren sollen, aber oft führt das auch zu einer "Verschlimmbesserung".
LG Jörg
Leave a comment