Eines der wenigen Kanada Panos, bei denen nicht ein See prominent im Mittelpunkt steht, auch wenn der türkisblau leuchtende Lake Louise ganz nah ist - es geht nur etwas steil zu ihm runter.
Der Saddleback Trail (Pano 14204) endet offiziell am Pass. Von dort geht es noch einmal 400 Höhenmeter in gleichmässiger Steigung einen schuttigen Hang hoch. Was im umfassenden und autoritativen "Canadian Rockies Trail Guide" als "faint trail ... often vague, switchbacking track" beschrieben war, entpuppte sich als schön angelegter alpiner Steig (die hier anderen Massstäbe habe ich ja schon mehrmals angesprochen, wir hatten uns langsam daran gewöhnt). Die Sonne hatte den Südhang schon weitgehend ausgeapert, der verbliebene Schnee hatte eine gute, trittfeste Spur.
Oben angekommen eröffnet sich eine Aussicht, die mit "fair view" nur unzureichend beschrieben ist, aber das könnt Ihr ja hier selbst betrachten. Ein so gut erreichbarer Aussichtspunkt mit so umfassender Sicht sowohl auf das Bow Valley mit seinen endlosen Wäldern und gutausgebauten Fernverkehrswegen als auch auf die gesamte Bergwelt des Banff National Park ist schon etwas Besonderes. Wir waren auch nicht ganz unglücklich über das Wetter, am Tag vorher waren wir noch in dichter Bewölkung ohne Aussicht gewandert.
Nach morgendlichem Start in Banff hatten wir unterwegs noch den Johnston Canyon erkundet. Daher waren wir eher spät dran (14:00 am Gipfel) - ausser uns war nur noch ein Einzelwanderer da, der seinen Rucksack hier dekorativ im Pano platziert hat. Von den Massen unten an den Seen (sowohl Lake Louise als auch Moraine Lake) aber keine Spur.
Canon G10, 15 QF RAW, Lightroom 4.4, Autopano Pro 3.0.8, PSE 7, IrfanView. 360 Grad Blickwinkel.
Horizontausrichtung nach Deuschle, Beschriftung schrittweise v.a. mit peakfinder.org; alles nicht ganz so bequem wie in den Alpen oder in UK, auch die Höhenangaben der Gipfel schwanken je nach Quelle.
Eine höher auflösende Version vom selben Standpunkt, 15 Minten später aufgenommen, findet sich auf http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2013_K2
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Dirk Becker, Alvise Bonaldo, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Klaus Föhl, Felix Gadomski, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Daniel Mürbe, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Markus Schwendimann, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Michael Strasser, Konrad Sus, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Augustin Werner
|
 |
Comments
http://en.wikipedia.org/wiki/Eurasian_Jay
http://en.wikipedia.org/wiki/Steller%27s_Jay
http://en.wikipedia.org/wiki/Siberian_Jay
http://en.wikipedia.org/wiki/Gray_Jay
http://en.wikipedia.org/wiki/Spotted_Nutcracker
http://en.wikipedia.org/wiki/Clark%27s_Nutcracker
The similarity with the Alps is of course obvious, and yet the trees on the slopes are different species, but with similar functions in the ecosystem.
Anyway I like it very much, and I hope the ratings will reflect the quality of the pano, rather than the exotic nature of it. LG Jan.
lg Patrick
Gruss Walter
P.S. Vorne links im Schnee, eine Figur zuviel! (Kleinigkeit)
@Patrick - keine Bären gesehen, nur Warnschilder, und einmal ein paar Tage später Spuren im Schnee.
Next we want Mount Fairweather!
VG, Danko.
lG,
Jörg E.
Lg Hans
LG Werner
... nach so wenigen Tagen schon soviel begeisterte Panorama-Freunde ... hoffe, dass dieses Panorama einen würdigen Platz ganz vorne findet!!!
LG Jörg
People around here seem to think of Panorama Photography as something exotic. The only way they might have thought about it is as app on their iPhone. Despite (or is it because of) our country’s immense vastness, people who love nature tend to buy big cameras and lenses to capture small details.
Cheers, Augustin
P.S.: was it your first visit to Canada?
@Jan: guter Punkt - ich denke schon, daß ein Grossteil der Bewertungen auch dem Motiv und der dargestellten Natur gilt.
@Jens - wir waren in den Tagen in den Rockies jeden Tag auch weg von der Strasse und wandern; wegen der Schneelage und der teils weiten Anstiege war dies hier aber der schönste Gipfel, den wir erreichen konnten. Ein paar mehr Ansichten werde ich noch zeigen.
@Jörg B.: Beschriftung und einige Entfernungsangaben ergänzt. Ich habe für den Blick von Nord über das Bow Valley im Osten nach Süd noch Material mit längerer Brennweite, das ich bei Gelegenheit zeigen möchte, da sieht man dann einiges noch besser.
@Augustin - ja, first visit to Canada. Ist schon hochattraktiv (und unterpanoramisiert). Aber eben doch auch recht weit weg.
VG Martin
Nochmal vielen herzlichen Dank an Dirk für die geduldige Unterstützung und an Thomas Worbs für seine tolle Plattform.
Irgendwo in den vielen Verarbeitungsschritten dorthin ist noch ein "Effekt" im Farbworkflow - wir suchen ihn immer noch, das Ergebnis ist jetzt aber akzeptabel (auf manchen Schirmen vielleicht zu blass, aber nirgends bonbonbunt). ist aber eine lange Geschichte, und offenbar mehr als das Thema Monitorkalibierung. Wer das alles tief verinnerlicht hat, möge sich bitte melden!
VG Martin
Leave a comment