Nach dem Durchzug eines Regengebietes und dem Umschwung auf Südwestwind hatten wir heute nachmittag in Nordböhmen herrlichstes Wetter mit einer erstaunlichen Weitsicht, auch in Richtung Westen, und außergewöhnlichen Wolkenbildungen.
Die Aussicht "Erbenova vyhlidka" von einem 15 m hohen Turm auf den Höhen im Norden von Usti nad Labem, die Velten als Ziel unseres Ausflugs ins Böhmische ausgesucht hatte, war auch wegen der an diesem Tage herrschenden Lichtverhältnisse ein besonderes Erlebnis. Ich zeige hier nur einen Ausschnitt der Aussicht in Richtung Westen. Dort breiten sich die riesigen, dem Braunkohleabbau folgenden Industriegebiete bis Teplice, Most und Chomutov aus. Ein Teil der Braunkohletagebaue wurde inzwischen stillgelgt und es entstanden große Seen.
Eine umfassende Sicht, die dann auch den Tiefblick auf Usti nad Labem und ein Stück Elbtal umfaßt, folgt später.
Panorama aus 13 Querformataufnahmen mit Canon EOS 600D und Canon EF-S 18-135@ 105mm, gestitcht mit PTGui.
30.10.2013, 10:45 Uhr: Durch eine anders bearbeitete Variante ersetzt.
Sebastian Becher, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Velten Feurich, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Walter Schmidt, Christoph Seger, Matthias Stoffels
|
 |
Comments
LG Seb
Schönes Pano mit flachem Herbstlicht, das schon große Lust auf den Rundblick macht.
Lg Hans
Gruss Walter
Gruss, Danko.
LG Jörg
Sehr schön und jetzt auch nicht so dunkel. Herzliche Grüße Velten
PS Da ich jetzt auch andere recht dunkele Panos gesehen habe folgende Frage: Hälst Du es für möglich das bei mir das Gegenteil von Dir der Fall ist und der Laptop zu dunkel eingestellt sein könnte? Du hast ihn ja zumindest kurz gesehen neulich
Eigentlich kann man ja die Helligkeit des Bildschirms leicht verändern und dann entscheiden, ob es einem so gefällt. Das ist aber vor allem bei den Laptops oft etwas umständlich, weil man verschiedene Stellen zum einstellen, z. B. auch die Energiesparpläne. Man kann Farbprofile erstellen, auch mehrere mit unterschiedlichen Helligkeiten, und dann das passende auswählen. Und wenn man wie Du sogar ein Bildschirm-Kalibriergerät besitzt, kann man gezielt Farbprofile mit bestimmten Beleuchtungsstärken erstellen.
Leave a comment