USA 5: Wolken über dem 'Kopf der Erde'   83567
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Square Butte, 2166m
2 Cummings Mesa, 1894m
3 Navajo-Mountain, 3166m, 50Km

Details

Aufnahmestandort: SR 98 (1950 m)      Fotografiert von: Robert Mitschke
Gebiet: United States      Datum: 18.05.2013
6 QF-Fotos, aufgenommen mit Nikon D50 und Nikkor 18-55mm 1:3,5-5,6 DX G ED bei Blende 10, 1/320sec und 18mm.
Auf dem Weg von Tusayan nach Page mussten wir zwar wegen eines bisher ungeklärten geologischen Ereignisses, das den Highway 89 abrutschen ließ, viele Meilen Umweg fahren. Dies führte uns aber über die Arizona State Route 98 zu vielen schönen Ausblicken entlang der Abbruchkante der White Mesa wie hier beim Square Butte.
Der Blick schweift durch weite unbewohnte Wüste bis hin zum etwa 50Km entfernten Navajo Mountain. Der Berg ist ein Lakkolith, also eine vulkanische Aufwölbung, und steht sehr isoliert am Südrand des Lake Powell. Der Name des Berges in der Sprache der Navajo (Diné) ist Naatsis'áán, was in etwa 'Kopf der Erde' bedeutet, und ist den Indianerstämmen der Region immer noch ein Heiligtum. Wer ihn besteigen oder die Umgebung erkunden will braucht die Erlaubnis der Diné - und viel Wasser und Verpflegung, da der am nächsten gelegene Ort Page rund 60Km entfernt liegt.

Kommentare

Auf dem Mars 
so (in etwa) könnte es auf dem Mars aussehen.

Ein sehr schönes Panorama - mit einer tollen Wolkenbildung
19.08.2013 15:17 , Rainer Ulm
Ein tolles Farbspektakel hast Du hier projeziert, Robert ... und eine schöne Erinnerung für mich an das Jahr 1996, als wir während unseres 7-wöchigen US-Trips durch den Westen auch diese geologisch und landschaftlich hochinteressante Ecke "streiften" - lG Hans-Jörg
19.08.2013 16:16 , Hans-Jörg Bäuerle
Gut gelungene Dokumentation dieser exotischen Landschaft und die Wolken sind prächtig! LG Fried
19.08.2013 21:09 , Friedemann Dittrich
Die Wolken faszinieren mich, die Landschaft weniger, vor allem wegen dieser typischen amerikanischen Kommerzialisierung.
19.08.2013 22:50 , Heinz Höra
Heinz, erkläre doch bitte mal, was du mit 'Kommerzialisierung' meinst.
Falls du die Hochspannungsleitung meinst: Die kommt vom Wasserkraftwerk am Glen-Canyon-Damm (Lake Powell Staudamm) und der daneben liegenden Navajo-Generating-Station in Page. Letzteres wird u.a. dafür genutzt, Wasser aus dem Colorado in einer 541Km langen Wasserführung bis in die Mitte und den Süden Arizonas, v.a. die Metropolregion Phoenix zu pumpen (Central Arizona Project). Dazu werde ich beim nächsten Panorama noch etwas schreiben.
19.08.2013 23:25 , Robert Mitschke
Heinz, das mit der Kommerzialisierung kann wohl nur für das Monument Valley gelten - oder etwa nicht ??
19.08.2013 23:31 , Christoph Seger
Robert, das sollte nur die Erklärung dafür sein, daß ich nichts zu diesen Landschaften in den USA sagen kann, weil ich deshalb nie den Wunsch verspürt habe, mir diese anzuschauen oder mich damit zu beschäftigen. Ich fühlte mich verpflichtet, wenigstens zu einem Deiner USA-Panoramen etwas zu sagen, einmal weil so eine Diskussion war, daß so wenig zu den Panoramen gesagt wird und weil Du als Einzigster etwas zu meinem Murmeltier-Panorama gesagt hast.
20.08.2013 18:51 , Heinz Höra
Heinz, verpflichtet fühlen musst du dich aber nun wirklich nicht. Vielleicht kann ich Ende September mit taufrischen Dolomiten-Panoramen auf a-p.de dein Interesse wecken.
20.08.2013 19:11 , Robert Mitschke

Kommentar schreiben


Robert Mitschke

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100