Das Naturschutzgebiet Bannriet liegt rund 3 Kilometer südöstlich des Stadtkerns Altstätten, es umfasst 46 Hektaren in verschiedenen Teilflächen. Das ehemalige Torfstichgebiet hat einen unverwechselbaren Charakter durch die zahlreichen Gräben, die beim Torfstechen entstanden sind und die Streueflächen unterschiedlicher Höhe voneinander abtrennen.
Mit seinem abwechslungsreichen Relief beherbergt das Bannriet eine grosse Vielfalt an Lebensräumen wie z.B. nasse Streueflächen, trockenere Wiesen, Wassergräben und Gebüsche. Entsprechend vielfältig ist auch die Tier- und Pflanzenwelt, die im Naturschutzgebiet heimisch ist. Typische Vertreter sind etwa der Wasserfrosch, der Südliche Blaupfeil (eine Libelle), die Lauchschrecke, das Schwarzkehlchen und die Dunkle Akelei.
Das Gebiet gilt als Flachmoor und als Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. 18 Landwirte mähen die Streuewiesen, damit die Vielfalt des Gebietes erhalten bleibt. Der Grossteil der Fläche gehört der Stiftung Bannriet, gebildet aus der Stadt Altstätten und dem Verein Pro Riet Rheintal. Die Stiftung bezweckt in ihrer Tätigkeit die dauernde Erhaltung und ökologische Aufwertung des Natur- und Umgebungsschutzgebietes. Die Pflege und Betreuung erfolgt seit 2007 durch den Verein Pro Riet Rheintal in enger Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft.
Von der Aussichtsplattform hat man an klaren Tagen eine fabelhafte Aussicht zu den Bergen die das Rheintal säumen.
Aufnahme vom 22. März 2008 14 Uhr
1/1250 s - f/9 - ISO 200 - 105 mm KB
418 m – 761.046 / 246.613 (47, 21' 2.4" / 9, 34' 13.7")
Blickrichtung: 155° - Öffnungswinkel:180°
(Zusammengebastelt aus einem Pano mit 3 Querformataufnahmen, dazw. einer Hochformataufnahme, dann noch ein Pano aus 10 Querformataufnahmen und ganz rechts 1 Hochformatbild)
|
 |
Comments
da lohnt sich ein Besuch bestimmt mal! lg Fredy
Leave a comment