Patersberg 528m |
Neustädtlein am Forst |
Radspitze 678m |
Geuserberg 708m 33km |
Hohlohe 682m |
Kreuzstein 660m |
Forkelknock 637m |
Rehberg 525m |
Pressecker Knock 690m |
Spitzeichen 529m |
Döbraberg 795m 39km |
Kupferberger Steinwald 644m |
Kriegswald 718m |
Neudrossenfeld |
Hohenberg 484m |
Einschnitt Trebgasttal |
Karlberg 664m |
Weißenstein 668m 27km |
Wolfenberg 594m 19km |
Haidberg 692m 33km |
Hohe Warte (Bad Berneck) 548m |
Gr. Waldstein 878m 35km |
Wetzstein 798m |
Hohe Haide 848m |
Weißenhaider Eck 853m |
Schneeberg 1053m 31km |
Ochsenkopf 1024m 28km |
Königsheide 863m |
Hohe Warte (Bayreuth) 463m |
Kreuzstein 838m |
Laineck (Bayreuth Ost) |
Platte bei Kirchenpingarten 830m |
Platte (Steinwald) 946m 45km |
Pensenberg 562m |
Hoher Saubadfels 858m |
Armannsberg 731m 37km |
Oberpreuschwitz |
Kühberg 713m |
Schlehenberg 524m |
Gewerbegebiet Bayreuth-Süd |
Schamelsberg |
Rauher Kulm 682m 35km |
Donndorf |
Sophienberg 594m |
Dieses Panorama entstand rein zufällig, als ich beim Vorbeifahren merkte, dass man hier vom Straßenrand einen guten Überblick über das Land am Roten Main mit den dahinterliegenden Höhen hat. Den Titel habe ich gewählt, weil man sich im Raum zwischen Bayreuth und Bamberg so ziemlich im Zentrum des nordbayerischen Regierungsbezirks Oberfranken befindet.
Die Schatten am Horizont sind einzelnen Wolken geschuldet, wie man an der je unterschiedlichen Schräge erkennen kann. 20 QF-Aufnahmen bei Brennweite 180mm KB, 1/1000 sec, f 4,5. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Kaum zu glauben dass du bei deinem geografischen Kentnissen solch einen Ort zufällig findest! Wunderbar der Blick auf das Fichtelgebirge und sogar der beeindruckende Rauhe Kulm zeigt sich! Wenn das nicht eine gute Vorschau auf weitere schöne Ziele in dieser Gegend ist..
Die Königsheide sieht er sehr interessant aus.. Kann man ihn besteigen und lohnt sich das?!
Ich sehe du hast zwei "Platten" bezeichnet.. Ich kenne bisher drei Stück.. Wieviele von ihnen gibt es eigentlich?
LG Seb
Frage am Rand: Ist der Weißabgleich bei allen Bildern gleich eingestellt? Linkes und rechtes Ende wirken unterschiedlich.
LG Jörg
Gruss Walter
'Platten' gibt es tatsächlich im nordbayerischen Raum reichlich, wieviele es genau sind, weiß ich nicht. Oft setzt man den nächstgelegenen Ortsnamen dazu, um sie zu unterscheiden, wie z.B. bei der Hohenmirsberger Platte, die früher als höchster Berg der Fränkischen Schweiz galt.
@Jörg: Die Weißabgleichseinstellung war bei allen Bildern gleich. Nach rechts zu geht es in den Gegenlichtbereich, was vielleicht zu der Farbänderung führt.
Grüße und Dank an alle Betrachter!
Leave a comment