Ein Ort wie im Traum - Stresa mit dem Blick über den ganzen See und hinüber auf die schönen Borromäischen Inseln. Ein Zeitpunkt zum Verzweifeln - Ende Mai und das Wetter ist außerordentlich Instabil. Sturm und Regen wechselt mit lichteren Phasen, aus einer solchen nun dieses erste Bild, welches auf Grund der Lichtverhältnisse etwas schwächer ist als das eine oder andere, das ich auch noch gemacht habe. Ich wollte aber mit dem Tele starten, mich hat gereizt ob ich das mit den bewegten Schiffen hinbekomme.
Summa summarum ein Dokumentationsversuch schöner Tage. Weitere Blicke folgen noch, auf den Inseln war ich aber leider nicht.
Nota bene: Die Entscheidung a.-p. oder p.-p. war nicht so einfach, der See ist auf beiden Plattformen bereits reichlich vertreten.
Technisches:
62 HF RAWs bei 115 mm, 13:41 (MEZ)
f/7.1, 1/500-1/640, ISO 100.
DPP, Hugin, Gimp. Beschriftung nach www.udeuschle.de
=== WEITERE BESCHRIFTUNG FOLGT NOCH ===
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Hans-Jörg Bäuerle, Paul Chater, Hans Diter, Friedemann Dittrich, Felix Gadomski, Christian Hönig, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Maurice Küsel, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
NB: den Monte Zeda kann ich als Aussichtsberg nur jedem empfehlen! Eine herrliche Rundsicht bietet der Gipfel, imposant insbesondere der Blick in die Monte Rosa Ostwand!! Ein Großteil der Strecke - bis ca. 30min unterhalb des Gipfels - kann mit dem MTB über alte Kriegsstraßen und den Passo Falungo befahren werden!!
ich kenne ja auch diese Ansicht nur zu gut, dein Bild gefällt mir mit dem Schnee auf den hohen Bergen außerordentlich gut! Vorallem wirken die Berge sehr klar.. So gut habe ich die Berge des Val Grande NP noch nie von dort gesehen! LG Seb
LG & behüt Dich Gott,
Christian
Eigentlich wollte ich nur schreiben, daß die Inseln heutzutage die Borromäischen heißen.
Danke für deinen Kommentar. Es ist doch viel besser, du kommunizierst dein Unbehagen, als dass du dich still ärgerst ...
Ich habe etwas beschnitten und die Schärfe ein wenig zurück genommen. Vielleicht war es bei der Vielzahl von kleinen rechteckigen Objekten (= Häuser) wirklich etwas zu viel.
Die Originalversion findet sich noch unter 8110.
LG Christoph
Die nahen Berge sind bei Dir aber sehr beeindruckend wiedergegeben, selbst noch bis zum Vogorno, aber beim Camoghe läßt die Sicht schon etwas nach. Diese und den ganzen Langen See habe ich vor Jahren mal von der Schweizer Seite aus in #3689 präsentiert, wobei ich eine Weitsicht bis zu den 250 km entfernten Meeralpen hatte.
Das wäre so das gleiche Volumen.
Grosses, kurzweiliges Bild!
Gruss Walter
Lg Hans
Kommentar schreiben