Vom Hochufer der Kreideküste Rügens - eine Abbruchstelle an den Wissower Klinken   175909
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Rügen, NP Jasmund, Hochuferweg (90 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 23.5.2013
Die Wissower Klinken waren ein Glanzstück der Rügener Kreideküste. Im Februar 2005 ist aber der schönste Kreidefelsen abgebrochen und in die Tiefe gestürzt. Außerdem hatten sich links von den Klippen ca. 50.000 cbm Sand und Mergel gelöst und sind hinunter aufs Ufer gerutscht. Inzwischen steht die (linke) Kreide-Klippe ziemlich isoliert da und der Hochuferweg ist wegen weiterer Absturzgefahr gesperrt. In der fotocommunity zeige ich einige Bilder, die ich vor und kurz nach dem Absturz gemacht hatte: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/31089743. In meinem Panorama # 3032 "An der Kreideküste Rügens entlang" kann man sehen, welcher Teil der Kreideküste das ist.

Das Panorama entstand aus 7 RAW-Hochformataufnahmen (EOS 450D, Sigma 18-125 OS @ 18mm, ohne Stativ). Wegen der Helligkeitsunterschiede hatte ich bei jedem Bild eine Belichtungsreihe mit -/+ einer Blendenstufe gemacht und diese direkt in PTGui für Exposure Fusion eingegeben. Dieser Aufwand war aber gar nicht notwendig, denn ich habe alleine mit den normal belichteten Bildern kein schlechteres Ergebnis erzielt.

Kommentare

Wurde dieser schöne Ausblick erst durch den Felssturz ermöglicht oder hatte man zuvor auch schon diesen Blick?

Sehr gelungene Bildkomposition jedenfalls mit einer hohen Dynamik. Überzeugt.

lG,
Jörg E.
29.05.2013 00:23 , Jörg Engelhardt
Wie ein Gemälde von C.D.Friedrich - so sollte es wohl auch sein. VG Arno
29.05.2013 02:03 , Arno Bruckardt
Wie schon gesagt, ein herausragendes Panorama,
klasse Heinz weiter so!

LG & behüt Dich Gott,

Christian

PS: Da schaut meine Nebenansicht recht alt aus ;-)
29.05.2013 10:57 , Christian Hönig
@Jörg, den Ausblick hatte man schon früher, weil der Hochuferweg hier direkt an der Kante entlang ging. Durch das Abrutschen des Sandstreifens (ist in #3032 zu sehen) wurde aber der Weg unterbrochen und daraufhin weiter nach hinten verlegt.
@Arno, CDF hatte sich bei seinem berühmten Gemälde wohl mehr an der Kleinen Stubbenkammer orientiert (siehe #10440).
@Christian, welche Nebenansicht hast Du denn gemeint?
29.05.2013 18:06 , Heinz Höra
Ausgezeichnete Motivwahl - hier wäre ich wohl nicht auf die Idee gekommen, ein Pano daraus zu machen.
LG Jörg
29.05.2013 19:47 , Jörg Nitz
Ich finde es auch ein sehr schönes Motiv - vor allem auch in überzeugender Präsentation. Einzig die Überschrift - da hätte ich mir vermutlich mehr einfallen lassen. VG HJ
29.05.2013 19:51 , Hans-Jürgen Bayer
Großartige Ansicht dieser Stelle. Bin ganz bei HJ. Gruss, Felix
30.05.2013 16:05 , Felix Gadomski
Ausgezeichnete Bildwirkung durch den engen Schnitt Heinz!

Ich meine mich sogar erinnern zu können dass ein Mädchen bei dem Bergsturz zu schaden kam?! Oder lag dieses Ereignis weniger weit zurück?!

LG Seb
30.05.2013 16:43 , Sebastian Becher
Einfach nur Wow!!! 
Schwärm...
30.05.2013 18:22 , Maurice Küsel
Danke für die Schwärmerei. Ich habe nun auch versucht, das Ganze etwas poetischer zu beschreiben.
PS: Seb, das war im Dezember 2011 am Kap Arkona.
30.05.2013 20:44 , Heinz Höra
Lieber Heinz, 
Dein Pano ist mir nicht entgangen.
Ich musste nur noch die rechten Worte finden:
"Heinz hin oder her, aber Du bist einfach gut"!
Schöne Grüsse
Walter
30.05.2013 23:22 , Walter Schmidt
Kunstwerk! 
C.D. Friedrich sehr gut getroffen, finde ich. Klasse.
31.05.2013 14:17 , Matthias Knapp
Sternchen verteilt hatte ich schon, aber ich möchte dieses Pano auch noch mal verbal würdigen: Der Schnitt ist phantastisch und der Kreidefelden selbst ist in Sachen Farbe und Schärfe ein Kunstwerk.
31.05.2013 14:25 , Arne Rönsch
Es ist fast alles schon gesagt, und ich schliesse mich dem an. Zusätzlich will ich aber auf die wunderbaren Reflexionen in den Wellen hinweisen. VG Martin
01.06.2013 08:24 , Martin Kraus
This pano has a lot of power - the CDF-feeling comes over very powerful, with the dark framing and the light only in the center above and far away. LG Jan.
09.06.2013 18:21 , Jan Lindgaard Rasmussen
Fast wäre mir dieses wunderschöne Panorama mit seiner eindrucksvollen, Dynamik entgangen, aber nur fast ;-)

VG Werner
09.06.2013 19:45 , Werner Schelberger
Bedrohliche Idylle 
Im Kaukasus sagt man: Der Mensch ist am Berg wie die Träne an der Wimper. Ein Wimpernschlag, ein Wellenschlag - und sicher Gewähntes stürzt in die Tiefe. Der Betrachter steht auf sichtlich schwankem Posten, und unten schimmert trügerisch die See, nur um in der nächsten Stunde hinzurollen übers eben Unterspülte. Die wunderbaren Buchen geben einerseits einen anheimelnden Rahmen ab, andererseits ziehen sie den Blick fast herzlos in den grausigen Abgrund und vergrößern nur die Unsicherheit des oben Stehenden.
Diese ganze Gedankenkette rasselt jedesmal durch meinen Kopf, wenn ich dieses Bild sehe.
23.05.2014 22:40 , Wolfgang Bremer

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100