An den schattigen Hängen liegen noch Schneereste, aber einige Wiesen sind schon ein bißchen grün - und dazu scheint die Sonne.
Auf welcher Burg war ich am Sonntag? Sicherlich eines der einfacheren Rätsel, da man sehr viele markante Punkte erkennen kann.
Der verglaste Turmaufgang macht das Herantreten an die Turmmauer an einer Stelle unmöglich. Daher war der Schnitt nur an dieser Stelle möglich. Außerdem konnte man nur durch die Schießscharten fotografieren. Parallaxeverschiebungen sind jedoch durch PanoramaStudio gut verarbeitet worden.
In Udeuschle befinden sich hier nur Datenangaben ohne Höhe. Wenn ich viel Zeit habe, werde ich mich hier ein wenig betätigen.
22 HF-Aufnahmen, 40 mm KB, Nikon D800, gestitcht mit PanoramaStudio.
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Paul Chater, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Velten Feurich, Heinz Höra, Martin Kraus, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Adri Schmidt, Matthias Stoffels, Jens Vischer
|
 |
Comments
Du bist neuerdings auch mit einer D800 unterwegs?
lG,
JE
Erfrischendes Panorama!
LG Seb
Bundesstrasse, Freibad, Stadtsparkasse, Bahnlinie, Fußballplatz - scheint kein kleiner Ort zu sein...
lG,
JE
LG Werner
Der hier noch recht junge und schmale Fluss ist durchaus bekannt. Weder Odenwald noch Nahe sind richtig. Ich müßte mal schauen wie weit weg von hier aus mein nächstes Pano liegt. Jedenfalls gibt es von mir hier weit und breit nur eines.
Einer der Berge im Hintergrund ist recht bekannt und der höchste der Gegend.
Wir befinden uns übrigens rechtsrheinisch und die Stadt war einst Kreisstadt. Na dann mal googeln nach alten Kreisstädten ;-)
@Jörg E.: Ja, seit ein paar Wochen bin ich mit der D800 unterwegs und absolut begeistert! Detailschärfe, Farben und Fokussierung sind zur D700 kein Vergleich. Nur die Dateigröße der RAW's sprengt meinen Rechner :-) 75 MB ohne Komprimierung sind einfach zu viel. Trotz voller Komprimierung immer noch 27 MB. Naja, da muss wohl auch mein alter Rechner bald dran glauben.
D800: Dann Glückwunsch und viele tolle Panoramen damit. Das kann neben einem neuen Rechner auch so noch teuer werden: Man verliert dann schnell die Freude an den alten (Zoom-) Objektiven und kauft sich für teuer Geld nur noch Festbrennweiten....
lG,
Jörg E.
Was willst Du auf der Sackpfeife? Da kommst Du 8 Jahre zu spät. Der Turm ist seit 2005 verglast. Da die Sicht gestern nicht berauschend war, habe ich mir das trotzdem mal angesehen. Da geht nichts zu öffnen und die Spiegelung in den Scheiben ist heftig. Außerdem kommt man sich auf dem Turm vor wie die Sardine in der Dose. Wenn es unter der Glashaube heiß wird, ist das eine Gratis-Sauna.
P.S.: Auch noch Glückwunsch von mir :-)
LG Jörg
LG Werner
PS im Zusammenhang mit dem 75. von Heinz letzte Woche (habe in a.p. auch was dazu geschrieben) ist von Fotocomunity Freunden von Gosheim , die Heinz auch gratulierten , eine in Gosheim in der Presse geführte Diskussion zum Thema Lemberg und Monarch zur Sprache gekommen. Habe Dir unter das Januarpano dazu auch noch was geschrieben. Dort ist in Gosheim jemand aufgetreten mit Berechnungen zur Erdrümmung und der Folgerung, das man ihn nicht sehen könne. Heinz konnte das aber den FC Freunden gegenüber eindeutig widerlegen, weil derjenige die über 1000m Höhe des Lemberges plus Turm überhaupt nicht beachtet hatte und weiteres . Wegen verschiedener Probleme, wie das bei mir öfters kommt, hatte ich dann auch letztendlich vergessen Dir auf Deine Silvestermail zu antworten. Tut mir leid Jörg.
Als ich einst bei ähnlicher Sicht wie Du morgens an einem stürmischen und saukalten Februarmorgen auf dem Turm auf dem Lemberg fotografiert hatte, konnte man den Apparat kaum halten und ich habe leider auch viel zu zeitig mit den Reihen aufgehört
Leave a comment