Höchster Punkt der Fränkischen Alb?   32902
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Poppberg (648 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 25. 11. 2011
Traditionell gilt der Poppberg als höchste Erhebung der Frankenalb. Dabei lässt man den Hesselberg ganz wörtlich außen vor; denn er ist vom Albkörper deutlich abgetrennt. Sein Ehrentitel ist: höchster Punkt Mittelfrankens mit 689m. Der Poppberg wurde früher mit einer Höhe von 657m angegeben. In neueren Karten der Bayerischen Landestopographie ist gar keine Höhe mehr verzeichnet, vielleicht weil die Gipfelfelsen im Mauerwerk der Ruine integriert sind. Ich bin einmal bei stabilem Luftdruck zunächst zu dem 5km nördlich gelegenen Kappersberg gefahren, dessen Gipfelfels mit 650,9m vermessen ist, habe dort meinen Höhenmesser eingestellt und bin anschließend zum Poppberg gefahren, wo ich ihn eine Dreiviertelstunde später an den obersten Fels am links im Panorama sichtbaren Wachttürmchen angelegt habe. Der Unterschied betrug dabei sogar 8m, aber das ist natürlich kein wirklich verlässlicher Wert.

Das eben erwähnte Wachttürmchen wurde im Dritten Reich als Ausguck angelegt und war bis in die 80er Jahre über schmale Treppenstufen zugänglich. So hatte man wenigstens nach Südosten Aussicht und konnte bei gutem Wetter den Bayerischen Wald erkennen. Inzwischen ist die Treppe verfallen und das Türmchen vom Wald überragt.

Die Burg auf dem Poppberg wurde im 13. Jahrhundert von den Grafen von Sulzbach erbaut, dann aber schon im 15. Jahrhundert aufgegeben und verfiel zur Ruine. Heute ist sie Privatbesitz, worauf das gelbe Schild am Baum in der Mitte hinweist. Daher ist auch die links davon sichtbare Holzhütte für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Aus der Ferne fällt der Poppberg zwischen den zahlreichen benachbarten Bergkuppen nicht sonderlich auf, von westlich der Alb, etwa vom Steigerwald kann man ihn gar nicht sehen, weil von dort die mit hochstämmigem Wald bewachsene Hochfläche von Grafenbuch davor ist. Übrigens liegt er genau auf der Europäischen Hauptwasserscheide Donau-Rhein und an seinem Südhang führt die Autobahn A6 Nürnberg-Prag vorbei.

10 HF-Aufnahmen bei Brennweite 42mm KB

Kommentare

Fine with the glowing leaves plentiful powdered all over. LG Jan.
16.01.2013 17:27 , Jan Lindgaard Rasmussen
Immer wieder überraschende, interessante Details, die Du da aufspürst. Und mit dem Herbstlaub und der wohldosierten Schärfe ein feines Pano. VG Martin
17.01.2013 20:35 , Martin Kraus
Hallo Wilfried ! Ist nicht der Dürrenberg am Hahnenkamm die höchste Erhebung der fränkischen Alb?!
24.11.2021 13:37 , Christian Deppisch

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100