Niagara Falls from the Canadian Side   144722
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Niagara Parkway (ON, Canada)
2 Niagara Skywheel (Riesenrad), ON, Canada
3 Casino Niagara (ON, Canada)
4 Ehem. Wasserkraftwerk (ON, Canada)
5 Maid of the Mist Boat Terminal
6 Rainbow Bridge
7 Maid of the Mist Boat Terminal
8 Niagara Falls Observation Tower (NY, USA)
9 Bridal Falls (NY, USA)
10 Goat Island, NY, USA
11 US HEY 190 Bridge
12 Horseshoe Falls
13 Ehem. Wasserkraftwerk (ON, Canada)
14 Niagara Parkway (ON, Canada)

Details

Location: Niagara Falls, ON (140 m)      by: Augustin Werner
Area: Canada      Date: 19-Sep-2012
The World famous Niagara Falls - die meistbesuchte Touristenattraktion in Canada.

Dank Besuchern aus der Schweiz hatte ich im Sommer auch wieder einmal die Gelegenheit, dieses Touristenmekka zu besuchen.

Die Niagara River liegt auf der Grenze zwischen New York State/USA und Ontario/Canada, aber die Faelle befinden sich mehrheitlich auf der amerikanischen Seite, sodass die Canadische Seite die bessere Aussicht bietet.

Wie man die Faelle am besten als Panorama fotografieren wuerde, ist mir nicht klar. Die imposanteste Perspektive wuerde haette man von den "Maid of the Mist" Booten, aber das wuerde eine wasserdichte Kamera erfordern.

Moeglich auch, dass von einem der verglasten Aussichtstuerme die Perspektive interessanter waere, aber das haette wohl einiges an Eintrittsgebuehr und Zeit fuers Schlangestehen erfordert.

So habe ich heuer nur diese einfach zugaengliche Ansicht vom Niagara Parkway fotografiert und mich bemueht, nicht allzuviele Touristen und bauliche Graeueltaten ins Bild zu nehmen.

Nicht verwunderlich, dass der Ort sehr kommerzialisiert ist und vielleicht das "Canada's Las Vegas" sein moechte. Aus wirtschaftlicher Sicht sind unter anderem die Staerke des Canadischen Dollars und auch verschaerfte Ausweispflichten fuer Besucher aus den USA Herausforderungen.


7 Hochformate mit Canon G11
Iso 200, 1/1000sec, F6.3
28mm (KB)
gestitcht mit PTGui.


Aus Wikipedia:
Die Niagarafälle (englisch Niagara Falls) sind Wasserfälle des Niagara-Flusses an der Grenze zwischen dem US-amerikanischen Bundesstaat New York und der kanadischen Provinz Ontario. Das Wort Niagara heißt in der Sprache der Ureinwohner „donnerndes Wasser“.

Niagara Falls ist zudem der Name der beiden Schwesterstädte Niagara Falls, New York und Niagara Falls, Ontario, in deren Zentrum sich die Fälle befinden.

Der den Eriesee mit dem Ontariosee verbindende Niagara River, der zugleich die östliche Begrenzung der Niagara-Halbinsel bildet, stürzt 58 Meter in die Tiefe. Dabei werden die Fälle durch die oben gelegene Insel Goat Island (Ziegeninsel) in zwei Teile gespalten. Der US-amerikanische Teil hat eine Kantenlänge von 363 m, der kanadische eine von 792 m. Das Wasser des US-amerikanischen Teils fällt nach 21 m auf eine Sturzhalde, die bei einem Felssturz 1954 entstand. Der kanadische Teil (Horseshoe, deutsch Hufeisen) hat eine freie Fallhöhe von 52 m.

Der Wasserdurchfluss beträgt, je nach Jahreszeit, zwischen 2.832 und 5.720 m³/s, durchschnittlich 4.200 m³/s (ungefähr das Doppelte des Rhein-Abflusses), wobei zu sagen ist, dass je nach Tageszeit nur etwa ein Viertel bis die Hälfte der gesamten Wassermassen die Fälle hinunterstürzen. So werden die Wasserfälle nachts, außerhalb der Saison sowie bei geringer Frequentierung durch Touristen auf bis zu 10 % der ursprünglichen Wassermenge gedrosselt und die verbleibenden 90 % über ein Stauwehr für die Stromgewinnung umgeleitet. Zu Saisonzeiten werden die Wasserfälle sprichwörtlich per Knopfdruck allmorgendlich angeschaltet. Schiffe umfahren die Fälle durch den 12 km westlich liegenden, 43,4 km langen Wellandkanal bei St. Catharines, der größeren Nachbarstadt von Niagara Falls.

Comments

Erstaunlich, dass der vielleicht berühmteste Wasserfall der Welt hier bisher gefehlt hat. Sehr ansprechend panoramisiert. Da wächst also (rechts unten) auch die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis), die als Neophyt in Europa inzwischen als Unkraut berüchtigt ist. Weil sie einheimische Pflanzengesellschaften verdrängt, ist sie Naturschützern ein Dorn im Auge und wird bei uns auch bekämpft. LG Wilfried
2012/12/27 10:10 , Wilfried Malz
I agree in all aspects wih Wilfried. LG Jan.
2012/12/27 10:48 , Jan Lindgaard Rasmussen
Superschönes Pano Augustin.
Kann bestätigen, dass man seine Kamera auf der "Maid of the Mist" einsaut. Warst Du evtl. auch am "Whirlpool" ? VG HJ
2012/12/27 10:55 , Hans-Jürgen Bayer
Wie schwierig die Standort- und Motivwahl hier ist, wurde mir erst klar, als ich Deinen Standort per Google Maps angesehen habe - die Gegend ist ja komplett zugebaut! Das Ergebnis finde ich aber sehr gelungen. VG Martin
2012/12/29 17:42 , Martin Kraus
Mit Deinem Panorama hast Du ein eindrückliches Bild der Niagara-Fälle geschaffen. Sehr gut gemacht.
2012/12/30 00:27 , Heinz Höra
Sehr eindrücklich, dieses Bild. Neben der omnipräsenten Goldrute dürften auch noch Astern oder Ähnliches zu sehen sein. Warum ich "oder Ähnliches" schreibe und warum das Hinsichtlich der im europäischen Kontext als Neophyt bezeichneten Goldrute recht originell ist, erschließt sich in de.wikipedia.org/wiki/Astern.

LG Christoph
2012/12/30 09:47 , Christoph Seger
Motiv und Farben sind Spitze!
LG Jörg
2012/12/30 11:55 , Jörg Nitz
What a wonderful show!
2013/01/01 21:31 , Giuseppe Marzulli
Fantastisches Panorama! Für mich klarer TOP100 Kandidat!

sehr gute Arbeit Augustin!

LG Seb
2013/01/03 14:32 , Sebastian Becher
Dieses großartige Naturschauspiel hast du perfekt festgehalten, sehr schöne Farben. LG Fried
2013/01/04 10:15 , Friedemann Dittrich
Ich habe gerade erst bemerkt, dass wir dieses faszinierende Motiv so adäquat präsentiert in der Sammlng haben. Begeisterung!
2013/02/26 15:46 , Jörg Braukmann
Hier habe ich ja einen Schatz übersehen!
2013/03/22 13:56 , Arne Rönsch
Sehr eindrucksvolles Panorama!! Da helfe ich gerne in die TOP-100 hinein - LG Hans-Jörg
2013/03/22 14:07 , Hans-Jörg Bäuerle
Vielen Dank fuer die unerwartet vielen Kommentare & Sterne. -
Die Faelle sind ja wirklich grossartig, auch wenn man beim Stadtbild von Niagara Falls lieber beide als nur ein Auge zudruecken sollte.

Aehnlich wie die Berggipfel in den Alpen ziehen die Faelle auch hier Wolken an! - dies war die sonnigste Bilderserie, die ich hier an diesem sonst sehr sonnigen Septembertag machen konnte.

Fuer das Stitchen mit PTGui kann das Motiv eine Herausforderung sein, was das Setzen von Kontrollpunkten im Nebel betrifft!

Hoffentlich kann ich hier bald etwas Material nachliefern!
2013/03/23 00:18 , Augustin Werner

Leave a comment


Augustin Werner

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100