Die Bärensteine am Morgen   73577
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Pirna Sonnenberg
2 Dresden
3 Naundorf
4 Borsberg - 350 m
5 Triebenberg - 383 m
6 Napoleonstein - 342 m
7 Wehlener Kohlberg - 272 m
8 Schöne Höhe
9 Großer Bärenstein - 327 m
10 Hohburkdorfer Rundblick - 390 m
11 Bastei - 305 m
12 Rauenstein - 304 m
13 Galgenberg - 376 m
14 Gamrig - 253 m
15 Ruhebänke - 532 m
16 Waitzdorfer Höhe - 414 m
17 Weißig
18 Waltersorf
19 Tanecnice (Tanzplan) - 597 m
20 Wolfsberg - 588 m
21 Weifberg - 478 m
22 Neuer Wildesntein
23 Hohe Liebe - 401 m
24 Carolafelsen - 463 m
25 Schrammsteine - 425 m
26 Großer Winterberg - 556 m
27 Lilienstein - 415 m
28 Zirkelstein - 334 m
29 Rosenberg - 619 m
30 Kleinhennersdorfer Stein - 389 m
31 Papststein - 452 m
32 Gohrisch - 448 m
33 Großer Zschirnstein - 561 m
34 Quirl - 350 m
35 Königstein
36 Pfaffenstein - 434 m
37 Königstein - 361 m
38 Hoher Schneeberg (Decinsky Sneznik) - 732 m
39 Wismut NL Königstein
40 Spicak (Sattelberg) - 724 m
41 Thürmsdorf
42 Cinovecký hrbet - 881 m
43 Kahleberg - 905 m
44 Struppen
45 Kohlkuppe - 603 m
46 Luchberg - 576 m
47 Wilisch - 476 m
48 Quohrener Kipse - 452 m

Details

Aufnahmestandort: Kleiner Bärenstein/Thürmsdorfer Stein (389 m)      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Germany      Datum: 16.09.2012
Die Bärensteine sind von Dresden/Pirna kommend das erste Felsmassiv der Sächsischen Schweiz und führen ein Dornröschen dasein. Gut für den Naturliebhaber an vollen Sommertagen und Sonntagen, kann man doch hier noch überraschend viel Ruhe und vorallem eine etwas ungewöhnlichere Perspektive auf das Elbsandstein genießen.

Leider war an diesem Tag die Sicht wiedereinmal nicht die allerbeste und so machten sich die Berge im Gegenlicht auch nicht ganz so schön. Ich hoffe es gefällt euch trotzdem.

Aufgenommen ist der erste Teil vom frei zugänglichen, aber leider etwas zugewachsenen Gipfel des kleinen(höheren) Bärensteins. Der rechte ab dem Pfaffenstein ist dann vom Klettergipfel des Thürmersdorfer Steins abgelichtet, auf welchem ich wieder einen wunderbaren, aber diesmal nicht ganz einfachen (IIIer) Weg gefunden habe. Damit hat man auf dem Pano fast eine 360 Grad Rundsicht.

Pano besteht aus:30HF Aufnahmen mit Canon EOS 60D und EF17-40L @35mm, ISO100, f8, 1/640sek, zylindrisch, Panoramastudios

Kommentare

Sehr gut!
Hast du dir da eine Position erklettert, die Wanderern nicht zugänglich ist?
07.12.2012 16:34 , Arne Rönsch
Jep Arne,

an der Scharte bevor es die Holzreppen zum Kleinen Bärenstein hinaufgeht befindet sich gegenüber ein relativ leicht zugänglicher "alter Weg", welcher mit etwas elementaren Kletterfähigkeiten und wenig Schwindelfreiheit gut machbar ist. Richtige Routenwahl im oberen Bereich vorausgesetzt!

LG Seb
07.12.2012 16:59 , Sebastian Becher
Hallo Sebastian 
Ein wundervolles und sehr schönes Panorama, wo ich auch so allerhand kenne. LG Thomas
07.12.2012 17:50 , Thomas Janeck
Der Sommer war schön und mit der Sicht kannst genauso zufrieden sein wie mit deiner Präsentation im Gegenlichtbereich und insgesamt. Wie weit sind denn die beiden Aufnahmestandorte auseinander? In jedem Fall gut zusammengesetzt. Toll, dass du auch exklusivere Aufnahmestandorte mit einbeziehst.
07.12.2012 19:08 , Jörg Braukmann
Als nicht schwindelfreier Wanderer komme ich da leider nicht hoch. Umso besser, daß Du diese tolle Aussicht hier zeigst. LG Fried
08.12.2012 08:07 , Friedemann Dittrich
Ja auch die elementaren Kletterfähigkeiten muß man erst mal beherrschen. Ich glaube für mich mit meinen lieben Knien keine Möglichkeit bei meinem Hausberg (neben dem Cottaer Spitberg) dorthin zu gelangen.
DAchte schon das Du die Säge mit hattest... Mit der Sicht kann man aber schon zufrieden sein, finde ich zumindest hast Du alles mögliche perfekt herausgeholt. Herzliche Grüße Velten
09.12.2012 11:12 , Velten Feurich
Riesig, auch der Gegenlichtbereich ist gut gelungen!
10.12.2012 08:43 , Jens Vischer

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100