Auf dem Hartenfels   32929
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Buchberg 667m
2 Blässelberg 656m
3 Siegelberg 657m
4 Naabgebirge
5 Neckerberg 635m
6 Johannisberg 653m
7 Friedrichsberg 631m
8 Gr. Osser 1293m 110km
9 Hoher Bogen 1079m 98km
10 Zwercheck 1333m 116km
11 Annaberg 501m (Wallfahrtskirche)
12 Brücke über die Bahn Nürnberg-Weiden
13 Schwarzeck 1238m 110km
14 Kaitersberg (Gr. Riedelstein) 1133m 103km
15 Gr. Arber 1455m 117km
16 Kl. Arber 1384m
17 Lenzerberg 519m
18 Jugenberg (Regentalberge) 613m 57km
19 Höhe 535m bei Ursensollen

Details

Aufnahmestandort: Großer Hartenfels bei Neukirchen (531 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 17. 10 2012
Innerhalb der Fränkischen Alb ist der Große Hartenfels nur eine bescheidene Erhebung. Allerdings liegt er auf der Europäischen Hauptwasserscheide Donau-Rhein und genau dort, wo die Alb eine doppelte Paßeinsenkung nach Osten hat, die von den sich in Neukirchen verzweigenden Bahnlinien Nürnberg-Amberg und Nürnberg-Weiden benutzt wird. Zwischen den beiden Einsenkungen liegt der wegen seiner Höhlen und Felslabyrinthe berühmte Lenzerberg. Aufgrund dieser Lage ist der Hartenfels einer der wenigen Punkte in der Alb, die Fernsicht zum Bayerischen Wald ermöglichen.

5 QF-Aufnahmen bei Brennweite 140mm KB

Kommentare

Wäre der Schnitt nicht besser kurz nach der 1. Buche im Vordergrund ? Dadurch bliebe m.E. der Fokus auf den fernen Blick in der linken Hälfte. VG HJ
08.11.2012 15:59 , Hans-Jürgen Bayer
Hartenfels kannte ich bislang nur als Ort dem Westerwald. Das es hier auch einen gibt, wusste ich nicht. Wenn auch sehr klein, spielt der Arber hier für mich wieder eine Hauptrolle. Der rechte Teil bietet zwar keinen Fernblick, ist aber schön herbstlich und kann von mir aus bleiben.
08.11.2012 20:41 , Jörg Braukmann
Hans-Jürgen, nur der linke Teil war mir für ein Panorama zu mager. Leider hatte ich meine Spiegelreflex mit größerem Teleobjektiv nicht dabei. LG Wilfried
09.11.2012 09:24 , Wilfried Malz

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100