Von den Alpen zum Bayerischen Wald   43494
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Büscherl (Regensburger Vorwald) 740m
2 Ratzinger Höhe 694m
3 Schwarzkoppe (Cerchov) 1039m 191km
4 Greimharting
5 Kreuzhaushöhe 885m
6 Hadriwa 922m
7 Pfarrerberg 913m
8 Käsplatte 979m
9 Pröller 1048m 153km
10 St. Englmar 150km
11 Riesenberg 1449m
12 Knogl 1056m
13 Kälberbuckl 1053m
14 Hirschenstein 1095m 149km
15 Klausenstein 1050m
16 Ödriegel 1156m 173km
17 Höhe 1174m
18 Schwarzeck 1238m
19 Vogelsang 1022m 147km
20 Heugstatt 1261m 171km
21 Enzian 1285m
22 Klausenhütte
23 Kl. Arber 1384m
24 Richard-Wagner-Kopf
25 Gr. Arber 1455m 169km
26 Seeriegel
27 Einödriegel 1121m 148km
28 Mittagsplatz 1340m
29 Breitenauriegel 1114m
30 Hirschenkopf 979m

Details

Aufnahmestandort: Spitzstein (1594 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Austria      Datum: 19. 10. 2012
Dass ich schon öfter die Alpen vom Bayerischen Wald aus als umgekehrt den Bayerischen Wald von den Alpen her gesehen habe, liegt vor allem daran, dass ich in die Alpen viel seltener komme. Jedenfalls war die klare Bayerwaldsicht aus den Chiemgauer Alpen etwas ganz Besonderes für mich. Auf diesem Panorama sieht man den Westteil des Bayerwalds bis zum Arber. Ein Panorama, das auch den Ostteil umfasst, werde ich vielleicht noch unter a-p zeigen.

9 Freihand-QF-Aufnahmen bei Brennweite 450mm KB, refraktionsbedingte Verzerrungen nur am Pfarrerberg

Kommentare

Schön, das Ganze auch einmal anders herum zu sehen, d.h. von den Alpen zum Mittelgebirge. Die Sicht an jenem Freitag war außergewöhnlich!
LG Jörg
06.11.2012 21:02 , Jörg Nitz
Ein sehr spektakulärer Blick hinter dem Spitzstein gleich den Bayerischen Wald zu sehen.
Habe gar nicht gewusst, dass hinter der Ratzinger Höhe so ein hoher Fernmeldeturm steht. Auf der Höhe selbst soll auch auch ein Aussichtsturm stehen von dem es noch kein Pano gibt. VG HJ
06.11.2012 22:26 , Hans-Jürgen Bayer
Glückwunsch zu diesem schönen Erlebnis. Sogar der Cerchov ist knapp zu sehen! Bei meinem Pano zum Fichtelgebirge vom gleichen Tag war dafür die Nebelobergrenze ja leider etwas zu hoch. LG Fried
07.11.2012 10:47 , Friedemann Dittrich
Riesig wie du den Arber aus dieser Entfernung festhalten konntest. Vom Spitzstein dürfte er wohl nur selten eine solche Hauptrolle bekommen.
08.11.2012 20:35 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100