... da steht das Weserstadion, Heim-Spielstätte des ruhmreichen ;-) SV Werder. Seit einiger Zeit ist das Stadion von einer futuristisch anmutenden Außenhülle umgeben, die auf dem Dach und auf der Südseite (hier im Bild) mit Solarzellen bestückt ist. Die Weser fließt hier von rechts nach links. Links geht's in Richtung Stadtmitte (Schlachte, Marktplatz, Roland).
Der Fluß ist an dieser Stelle noch dem Gezeitenwechsel unterworfen. Das Wasser ist selten so glatt, offenbar war grad Stauwasser (Wechsel von Hochwasser zu abfließendem Wasser) - und wenig Wind.
Soviel zunächst zum Motiv. Ich hätt' da aber mal ein Frage an euch:
Das beschnittene Original ist im TIFF-Format ca. 1300 Pixel hoch. Die Streben in der besagten Hülle und die Pfeiler der Flutlichtmasten sind da noch schräge Linien, wie man es von ihnen erwartet. Wenn ich aber das Bild auf 500 Pixel Höhe reduziere und als JPG speichere, dann sehen von da an fast alle Schrägen - ähm, wie soll ich's nennen? - stufig aus. Das stört mich enorm. Ich meine natürlich nicht die Spiegelungen im Wasser.
Bei anderen Panos hier ist das doch nicht so, oder? Hat jemand einen Rat für mich, wie ich das vermeiden kann? Ich habe im Wesentlichen Paint.NET und Gimp zur Verfügung.
11 QF-Bilder, gestitcht mit Hugin 2011.4.0, bearbeitet mit Paint.NET. Horizontaler Blickwinkel ca. knapp 180 Grad. Der Zuschnitt erfolgte in Hugin, die weitere Bearbeitung beschränkte sich auf die Verkleinerung, die Umwandlung von TIFF in JPG (99%) und eine moderate Schärfung. An den Farben habe ich nichts gedreht, die sind "echt".
|
 |
Comments
Das Stadion ist aber dicht am Wasser gebaut. Bei Hochwasser können die Jungs vom SV Werder dann Wasserball spielen :-)
Das mit den Stufen lässt sich bei der hier gegebenen Auflösung von 500 px nicht vermeiden.
lG,
Jörg E.
Das Stadion und die angrenzenden Anlagen befinden sich auf Vordeichgelände und sind durch einen niedrigen Sommerdeich geschützt. Ich erinnere mich aber an eine Hochwassersituation, bei der die Flut bis in die Räume unter der Westtribüne gelangt ist.
Leave a comment