Kalmar Slott   113397
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Kalmar (10 m)      Fotografiert von: Jörg Engelhardt
Gebiet: Sweden      Datum: 22.07.2012
Das Schloss Kalmar in der schwedischen Stadt Kalmar ist der beste erhaltene Renaissance-Palast in Nordeuropa und spielte durch seine Lage an der einstigen Grenze zu Dänemark eine wichtige Rolle in der schwedischen Geschichte.

Das Schloss steht auf einer kleinen Halbinsel an der Ostseeküste und ist durch einen Burggraben von Festland getrennt.

Das Schloss geht zurück auf ein 1180 unter der Regierung von Knut Eriksson erbauten Verteidigungsturm zum Schutz gegen Piraten und andere Feinde, die von der See her die Stadt bedrohten. [Wikipedia]

Nikon D800
AF-S Nikkor 24-120 1:4 G ED bei 24 mm
9 HF
1/125
F/11
ISO 200
360°
Mit Stativ und Nodalpunktadapter

Kommentare

Ach da kommen diese großen Tintenfische her ... :-D

Sauber gemachtes Pano - erhellender Wiki-Beitrag für Kalmar. Hier gibt es sogar einen Dom. VG HJ
01.10.2012 00:30 , Hans-Jürgen Bayer
Gut gemacht. Und wieder was gelernt :-) VG Martin
01.10.2012 17:47 , Martin Kraus
The history of the castle is very interesting and the view is nice.
01.10.2012 23:17 , Giuseppe Marzulli
Motive aus mir unbekannten Gegenden wie dieses mag ich sehr. Mir ist das Pano allerdings zu hell. 1/125 s und F11 bei Sonnenschein paßt auch nicht so recht. Da war wohl was verstellt... :-)
LG Jörg
01.10.2012 23:49 , Jörg Nitz
@ Jörg N. 
Eine interessante Anregung mit "zu hell". Ist es d.E.n. insgesamt oder irgendwo partiell zu hell? Habe es halt so abgestimmt, dass in den dunkeln Bereichen unter dem Bäumen noch ausreichend Zeichnung vorhanden ist.

Bezüglich der Belichtungswerte habe ich nochmals nachgeschaut, 1/125 F/11 bei ISO 200 ist schon richtig (manuelle Einstellung, gilt für alle Teilbilder). Die ISO 200 sind durch die vorherigen Aufnahmen im Eingangsportal der Schlosses begründet, habe hier vergessen auf ISO 100 umzustellen :-(

Beste Grüße,
Jörg E.
02.10.2012 08:20 , Jörg Engelhardt
Hallo Jörg, ich finde es ehrlich gesagt insgesamt zu hell - läßt man mal den Baum ganz rechts außer Acht. Besonders das Schloss und den Himmel finde ich etwas bleich. Ich selbst neige eher etwas dazu zu dunkel abzulichten. Bei Sonne und einigermaßen hohem Sonnenstand fotograifiere ich bei Blende 11 meist mit 1/400 oder 1/500 sec. 1/125 sec. wäre bei meiner Kamera eine völlige Überbelichtung. Ich betone aber auch ausdrücklich, dass es mein Empfinden ist. Da es sonst offensichtlich niemand zu hell findet, mag ich mich mit meiner Meinung aber auch irren.
LG Jörg
05.10.2012 00:18 , Jörg Nitz
Ich würde da Jörg N. zustimmen. Insbesondere der Himmel wäre etwas abgedunkelt mit den dynamischen Wolken noch ausdrucksstärker. VG Martin
05.10.2012 16:51 , Martin Kraus
...in der Tat deuten die verwendeten Belichtungsdaten auf eine dezente Überbelichtung hin, was sich leider erst jetzt nach näherem Hinsehen auch durch das Ausgangsmaterial bestätigt. Da ich unbemerkt schon an der Grenze war, ist eine weitere Korrektur in Richtung dunkel leider nicht möglich. Aber, meine Herren... gut gesehen. Daran erkennt man den wahren Fachmann...

Man sollte halt immer in Belichtungsreihen aufnehmen....

lG,
Jörg E.
05.10.2012 21:50 , Jörg Engelhardt
Ein bisschen die Lichter absenken müsste doch mit Bildverarbeitung gehen... VG Martin
05.10.2012 22:12 , Martin Kraus
Martin, habe an der GV-Kurve gedreht und die hellen Bereiche etwas abgesenkt - es schaut dann einfach nicht mehr natürlich aus, da einige Wolkenbereiche zu wenig Zeichnung haben.... Von daher: Ich lasse es nun so, wohl wissend der technischen Schwächen.

Für mich aber noch immer ein Jammern auf hohem Niveau... :-)

lG,
Jörg E.
05.10.2012 22:28 , Jörg Engelhardt
Bin da bei Jörg Nitz, freue mich aber dennoch sehr über ein Kalmar-Bild.

Was mich wundert: Wenn man schon ein bisschen Wiki-Text kopiert (was ich auf pp.net und ap.de nicht so sehr goutiere) - warum dann kein Wort über die für die skandinavische Geschichte bedeutende "Kalmar-Union"?
08.10.2012 10:29 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Jörg Engelhardt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100