Herchenhainer Höhe 733 m, 18 km |
Hoher Vogelsberg |
Taufstein 774 m |
Fernmeldeturm Hoherodskopf |
Sieben Ahorn 753 m |
Fischborn |
Ziegenberg 534 m |
Lauterbach |
Rothaargebirge |
Auerberg 500 m |
Knüllköpfchen 634 m |
Knüllgebirge |
Rimberg 592 m, 20 km |
Herzberg 506 m |
Eisenberg 636 m |
Steinberg 490 m |
Dreienberg 525 m |
Stoppelsberg 524 m |
Melmberg 390 m |
Soisberg 630 m |
Lichterberg 465 m |
Hessisches Kegelspiel |
Rückersberg 525 m |
Wieselsberg 518 m, 29 km |
Dietrichsberg 667 m, 49 km |
Appelsberg 532 m, 31 km |
Stallberg 553 m |
Arzberg 573 m, 45 km |
Angersbach |
Sängersberg 494 m |
Suhl 572 m |
Bad Salzschlirf |
Habelberg 718 m |
Boxberg 685 m |
Auersberg 757 m |
Großenlüder |
Milseburg 835 m |
Rauschenberg 471 m |
Wasserkuppe 950 m, 39 km |
Pferdskopf 875 m |
Rhön |
Ebersberg 689 m |
Hohe Hölle 894 m |
Himmeldunkberg 888 m |
Großer Nallenberg 786 m |
Reesberg 851 m |
Mittelberg 880 m |
Eierhauckberg 910 m |
Dammersfeldkuppe 928 m, 40 km |
Kleiner Auersberg 808 m |
Große Haube 658 m |
Der Hainig ist mit seinen 417 m ein völlig unauffälliger und eher kleiner Berg im Nordosten des Vogelsbergs, nahe des Übergangs zum Knüllgebirge. Dass hier schon vor über 100 Jahren ein Aussichtsturm errichtet wurde, ist wohl der Nähe zur Kreisstadt Lauterbach zu verdanken. Um so überraschender ist dann doch das weite und umfassende Panorama, dass sich von oben bietet: Eine auf p-p.net kaum erkundete Gegend. Erst in der Ferne sind bekannte Landmarken zu erkennen. Der Aussichttsturm hat eine verschließbare Tür, scheint aber jederzeit frei zugänglich zu sein.
22 HF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS bei 60 mm KB. In SSW habe ich einige Grad nahen, unüberblickbaren Waldes im Gegenlicht ausgespart. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Die landschaftliche Übersicht ist dir dabei wie gewohnt sehr gut gelungen.
Leave a comment