Noto is an old settlement place reaching back into Roman times. After being destroyed in the disastrous 1693 earthquake it was rebuild in a planned manner. Nowadays it is known as one of the masterpieces of Sicilian Baroque and became an UNESCO's World Heritage Sites in 2002. From the bell tower of the Chiesa di San Carlo Borromeo to be reached through a quite narrow stairway, an unrestricted view is possible with the Cattedrale di San Nicolò di Mira being its centerpiece. This church has also a remarkable history – its central tower collapsed in 1996 as a consequence of the 1990 earthquake. It took more than a decade to finalize its reconstruction.
Noto ist ein alter Siedlungsplatz in Süd-Ost Sizilien, welcher bis in die Römische Zeit zurückreicht. Es wurde im großen Erdbeben von 1693 dem Erdboden gleich gemacht und als geplante Stadt wieder errichtet. Es ist eines der besten Beispiele des Sizilianischen Barocks und seit 2002 UNESCO World Hertiage Site. Von Glockenturm der Kirche San Carlo Borromeo aus schweift der Blick über die Altstadt mit der Kathedrale San Nicolò di Mira als Mittelpunkt. Diese Kirche hat eine bemerkenswerte jüngere Vergangenheit – die zentrale Kuppel stürzte 1996 als Konsequenz des Erdbebens von 1990 ein. Erst nach mehr als einem Jahrzehnt (2007) konnte die Wiederherstellung des Baues gefeiert werden.
Technical stuff: Canon 550D, 27 HF RAWs taken at 16:33 on 1st April 2012. f/14, 1/120-400, 19 mm (31 mm KB). DPP, Hugin, Gimp.
Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Werner Schelberger, Markus Ulmer, Robert Viehl, Jens Vischer, Augustin Werner, Beatrice Zanon
|
 |
Comments
...aber 360° sind das nicht? Da fehlt doch links ein Teil der Terrasse rechts...?
lG,
Jörg E.
LG Christoph
Schärfst Du mit IrfanView? Die Oberkante des Glockenturms sieht danach aus.
VG Martin
LG Jörg
Leave a comment