Das schon morgens vielversprechende Wetter (Pano 5513) hielt den ganzen Tag durch, ebenso wie die kleine Quellwolke, die am Gipfel des Blaven klebte. Nach unterhaltsamem Aufstieg (T4) und einer an einer Stelle ausgesetzten Querung auf einem Felsband vom Nord- zum Südgipfel kam die Sicht auf Meer und Inseln erst auf dem Abstieg am schuttigen Südgrat zur Geltung.
Ob es als Photo für sich bei Euch ankommt, weiss ich nicht - mir ist dieser Blick als Teil der eingestellten Serie wichtig, da er zwei vorher gezeigte Panos in Beziehung setzt und damit ein Gefühl für die Topographie der Gegend erlaubt.
Beschriftungen nach OS Karte 411 (nähere Umgebung) sowie nach http://www.udeuschle.selfhost.pro/. Die Myriaden von Gipfeln links am Horizont, die Ulrich Deuschles Tool nach dem jüngsten Datenupload ausweist, werden noch lustig zuzuordnen.
Technik: Canon G10, 7 QF Aufnahmen, Autopano Pro 2.0.9, PSE 7
|
 |
Comments
Sind die Steige ähnlich wie in Alpen angelegt, ausgeschildert und sogar drahtseilversichert? LG Robert
Gibt es hier eigentlich mehr Menschen als Bäume ? LG HJ
@Hans-Jürgen: Hier oben ja. Aber unten am Loch Slapin ist ein aufgeforstetes Wäldchen, und soviele Leute hats hier auch nicht. Zudem gibt es seit den Highland Clearances im 19. Jh. (dafür immer das ehem. Dorf Suisnish markiert) mehr Schafe als Menschen. VG Martin
Herzlichst
Hans-Jörg
Leave a comment