| Olsberg 704 m |
| Ohlenkopf 729 m |
| Wiedegge 732 m |
| Stüppel 732 m |
| Bastenberg 745 m |
| Langenberg 843 m |
| Hoppernkopf 806 m |
| Hunau 818 m |
| Kahler Asten 841 m |
| Wilzenberg 658 m |
| Albrechtsberg 771 m |
| Rothaargebirge |
| Hoher Hagen 642 m |
| Ösenberg 679 m |
| Auergang 684 m |
| Härdler 756 m |
| Himberg 688 m |
| Hoher Lehnberg 668 m |
| Hohe Hessel 743 M |
| Stengenberg 706 m |
| Jürgensberg 619 m |
| Haferhagen 611 m |
| Kuhhelle 603 m |
| Töte 643 m |
| Auf dem Höchsten 637 m |
| Hohe Bracht 588 m |
| Höllberg 657 m, 67 km |
| Westerwald |
| Wolfshorn 643 m |
| Hoher Wald 656 m |
| Kindelsberg 618 m |
| Wolfshardt 626 m |
| Roter Stein 582 m |
| Pumpspeicherwerk Rönkhausen (Oberbecken) |
| Dermbacher Kopf 427 m (Westerwald), 84 km |
| Hochsimmer 588 m (Eifel) 113 km |
| Hochstein 642 m |
| Saberg 621 m (Eifel), 116 km |
| Hummelsberg 502 m |
| Hohe Acht 747 m, 118 km |
| Siebengebirge |
| Aremberg (Eifel) 654 m, 124 km |
| Eifel |
| Rehberg 646 m |
| Heiligenstuhl 584 m |
| Ebbegebirge |
| Waldberg 638 m |
| Nordhelle 663 m, 20 km |
| Nümmert 585 m |
| Am Koppe 452 m |
| Homert 538 m |
| Hohe Molmert 574 m |
| Lüdenscheid |
| Hemberg 535 m |
| Wildewiese |
| Neuenrade |
| Kohlberg 514 m |
| Balver Wald 543 m |
| Fröndenberg |
| Ebberg 390 m |
| Westfälische Bucht |
| Lemmberg 363 m |
| Scharfenberg 365 m |
| Hellefelder Höhe 503 m |
| Dümberg 573 m |
| Teutoburger Wald |
| Hermannsberg 364 m, 92 km |
| Großer Ehberg 340 m, 93 km |
| Neuer Berg 496 m |
| Großes Sonnenstück 587 m |
| Plackwegshöhe 581 m |
| Braberg 575 m |
| Höberg 580 m |
| Hoher Ransen 593 m |
| Markshöhe 591 m |
| Windsberg 574 m |
| Vogelsang 593 m |
Wieder ein Panorama von einem der besten Aussichtspunkte im Sauerland und wieder ist Wehmut dabei.
Der Aussichtsturm ist weiterhin geöffnet und es droht keine Schließung. Was mir Sorgen macht, sind die Windräder. Ein paar Kilometer weiter nördlich soll ein neuer Windpark mit modernsten, also hohen, Anlagen entstehen. Das bedeutet viel Himmel im nächsten 360er von hier. Gegenüber des Lennetals auf dem Heiligenstuhl sollen auch Windräder errichtet werden, was den attrativen Blick zum Ebbegebirge stören wird. Bei meinem Besuch habe ich diese Sorgen erstmal versucht auszublenden und mich gefreut, den Schomberg noch einmal bei nahezu perfekten Bedingungen genießen zu können. Es fehlte eigentlich nur Schnee, aber dafür gab es etwas Nebel im Tal und die Fernsicht war sehr gut. Nach dem Bau des Turms lobte die örtliche Zeitung einen Preis für das erste Foto aus, das das Siebengebirge aufgenommen vom Schombergturm zeigt. Ich gewann damals nicht, aber bei meinem letzten Besuch sah man vom Siebengebirge aufgrund starker Refraktionen mehr als sonst. Im Pano ist es zu klein. Daher wieder ein Verweis auf Commons: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Siebengebirge_vom_Schomberg.jpg Eine richtiges Teleobjektiv wäre gut gewesen. Ich werde mir bestimmt bald eins zulegen. Wenn man ohnhin bald nur noch kleine Sichtfenster zwischen den Windrädern hat, lohnt es sich umso mehr. 12 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 35 mm KB, f/8 |
||||||||||||||||
|
|||||||
Comments
LG Jörg
Interessant auch welche "Sorgen" Euch umtreiben ...
Leave a comment