Stilblüte aus dem Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof   7652
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Schauinslandhaus
2 Tagelöhnerhaus

Details

Location: Vogtsbauernhof / Gutach / Landkreis Ortenaukreis (267 m)      by: Hans-Jörg Bäuerle
Area: Germany      Date: 10.09.2024
Dank des im Jahr 1964 durch Professor Hermann Schilli gegründeten Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof ist es auch heute noch möglich auf der ca. 7 Hektar großen Fläche das Leben im Schwarzwald so zu entdecken, wie es in früheren Zeiten einmal war.

Nach bestimmt gut 40 Jahren war es auf einer Schwarzwaldtour mit unseren Gästen mal wieder an der Zeit den Vogtsbauernhof zu besuchen, hat er sich doch zu einer wirklich sehenswerten touristischen Attraktion gemausert, insbesondere durch den Einblick in die einstige traditionelle Handwerkskunst, die durch tägliche Events in den einzelnen Höfen präsentiert wird. Zwar waren wir nicht am von Jörg N. genannten Aktionstag "Die große Wäsche" anwesend, dafür boten sich mit der Kunst des Klöppelns und der Mostherstellung andere interessante Vorführungen.

Ein Panorama von dieser Anlage - die als Eigenbetrieb des Landkreises Ortenaukreis geführt und durch einen Förderverein unterstützt wird - wurde auf unserer Seite bisher noch nicht präsentiert ... Zeit also, diese Lückie zu schließen. Ein weiteres mit dem Vogtsbauernhof selbst wird nachgereicht. Der Blick dieses Werkes zeigt links das "Schauinslandhaus" und rechts das sog. "Tagelöhnerhaus".

Alles weitere für Interessierte und künftige Besucher ist am besten der Homepage des Freilichtmuseums zu entnehmen:
https://www.vogtsbauernhof.de/besuch/museumsgelaende

Und zur Beantwortung der Frage von Heinz noch folgender Link zum Aktionstag "Die große Wäsche", der wohl einige Tage/Wochen zuvor stattgefunden hat:
http://www.landeskunde-online.de/themen/news/23/vogtsbauernhof_fronleichnamswochenende.html


*********************************************************************

Ursprünglich als "rätselhafte Wäsche - wem gehört sie ...?" eingestellt und von Jörg N. zutreffend aufgelöst:

... bei der gestrigen Übertragung meiner Dateien haben sich unter die Ungarn-Aufnahmen einige seltsame Bilder eingereiht - kann mir jemand behilflich sein, wo die Wäsche aufgehängt ist und wem sie gehören mag? Es scheint so, dass diese trotz Sonne und Regen über Wochen nicht abgehängt wurde!?

"Just for fun ..." ein Rätsel zwischendurch, um ein wenig zur Erheiterung und Belebung der Seite beizutragen ;-) ...


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 9 HF-Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 14:39 Uhr MESZ
Blende: f/9
Belichtung: 1/320
ISO 100
Brennweite: 24mm KB

Comments

Hast Du die Sonderführung "An der Wäscheleine" am Aktionstag "Die große Wäsche" gebucht? ;-)
Das rechte Haus hat der letzte Bewohner übrigens 1993 verlassen.
P.S.: Das nächste Mal bitte wieder mit Kirchturm :)
LG Jörg
2024/09/18 17:32 , Jörg Nitz
Nach den vielen Burgen, Klöstern, Kirchen, Schlößern, Wolkenkratzern und Alpen mal etwas herzerfrischendes.
Außerdem erinnert es mich etwas an meine Kindheit, als meine Mutter "große Wäsche" machte - und ich helfen mußte. Heutzutage in der Stadt so gut wie ausgestorben - obwohl es im Innenhof unseres Häusergevierts sogar 2 Wäschetrockenplätze gibt, die auch benutzt werden und auf den Leinen auch oft so akkurat aufgehängte und lustig ausschauende Wäschestücke gibt - doch nicht wie hier mit Waschhzuber und Ofen für ...
Hans-Jörg, wurde diese Wäsche eigentlich auch auf der Wiese gebleicht?
2024/09/18 22:39 , Heinz Höra
@ Jörg N.
Glückwunsch, Jörg - da musste ich auch erst kurz recherchieren, wann der letzte Bewohner das rechte Haus verlassen hat !!

@ Heinz
Das freut mich sehr, wenn dieses eigentlich mehr aus Spaß eingestellte - und nicht perfekte - Panorama Erinnerungen bei Dir weckt ... ich werde das Rätsel wohl bis spätestens morgen früh auflösen und dann auch Deine Frage beantworten, Heinz!
2024/09/19 09:13 , Hans-Jörg Bäuerle
Eine nette " hinterm Haus Idylle", hier scheint die Zeit etwas stehengeblieben zu sein.
2024/09/19 13:10 , Günter Diez
Hans-Jörg, kein Scherz diese Führung und den Aktionstag gibt es wirklich.
LG Jörg
2024/09/19 21:15 , Jörg Nitz
Das Rätsel ist nun aufgelöst, verlinkt und mit einem erläuternden Text versehen! Der von Jörg N. treffend genannte Aktionstag "Die Große Wäsche ..." war bei unserem Besuch nicht auf dem Programm und hat wohl zuvor stattgefunden - siehe auch Link(s) im Text.

Danke fürs Miträtseln und für alle Betrachtungen, Kommentare und Herzchen ... sicherlich kein Panorama zum "Bäume ausreißen", vielleicht als Standortpremiere für unsere Panoramaseite dennoch interessant!?
2024/09/21 06:41 , Hans-Jörg Bäuerle
Eine lebensechte Szene, zumindest wenn man mehr als 50 Jahre zurückblickt. Gut eingefangen, Hans-Jörg.

Grüße,
Dieter
2024/09/22 19:19 , Dieter Leimkötter

Leave a comment


Hans-Jörg Bäuerle

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100