Nach dem Besuch der Katharinenkapelle bei Hechlingen zog ich weiter zum Bergfried von Hohentrüdingen.
Dieser Turm der ehemaligen Burganlage aus dem 12. Jahrhundert ist mittlerweile zum Kirchturm umfunktioniert. Der Rest der früheren Burg, welche immerhin die größte hochmittelalterliche Befestigungsanlage zwischen mittlerer Wörnitz und Altmühl war, wurde im Jahr 1812 abgerissen.
Der Turm ist eigentlich eher für ein Tele Panorama geeignet, da die breiten Mauern zumindest bei durchschnittlicher Körpergröße nicht viel Tiefblick ermöglichen (Draufsteigen wäre eine weitere Möglichkeit, war mir aber zu heikel). Bei guten Bedingungen kann man ähnlich wie vom benachbarten Hesselberg einige Alpengipfel rund um die Zugspitze von hier aus sehen, dazu natürlich der insbesondere für mich spannende Blick über das Ries zum Ipf und der Schwäbischen Alb. Ob sich dies allerdings mit den Öffnungszeiten des Turmes in Einklang bringen lässt, bin ich mir nicht ganz sicher. An diesem Tag jedenfalls war es deutlich zu dunstig, dazu störte um diese Zeit das Gegenlicht.
Ein letzter Tipp für nachfolgende Panoramafotografen: Achtet auf die Uhrzeit, wenn ihr den Turm besteigt. Die Aussichtsplattform befindet sich nämlich direkt neben den mächtigen Kirchenglocken, die im Viertelstundentakt läuten und dabei eine ganz ordentliche Lautstärke entwickeln.
26 QF Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III á 35mm, f10, 1/200s, ISO100, 360°, 15:42 Uhr, PTGui Pro
Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, J. Engelhardt, Martin Kraus, Wilfried Malz, Matthias Matthey, Jörg Nitz, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann
|
 |
Comments
Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
Leave a comment