5:15 a.m. in Manhattan ...   6562
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Williamsburg Bridge 1903
2 Consolidated Gas Building 157m, 1928
3 The Brooklyn Tower 325m, 2023
4 Brooklyn Downtown
5 Manhattan Bridge 1909
6 One Square Manhattan 258m, 2019
7 Brooklyn Bridge 1883
8 Thurgood Marshall US Courthouse 178m, 1936
9 Manhattan Municipal Building 183m, 1914
10 Eight Spruce St 272m, 2011
11 70 Pine St 290m, 1932
12 Woolworth Building 241m, 1913
13 Jenga Tower 250m, 2016
14 30 Park Place 286m, 2016
15 Three World Trade Center 329m, 2018
16 Four World Trade Center 298m, 2013
17 Seven World Trade Center 227m, 2006
18 One World Trade Center 546m, 2014
19 111 Murray St 241m, 2018
20 Three World Financial Center 225m, 1986
21 Goldman Sachs World Headquarter 228m, 2010
22 Staten Island
23 Statue of Liberty
24 Ellis Island
25 Outerbridge Crossing
26 30 Hudson Street 238m, 2004
27 99 Hudson Street 274m, 2019
28 URL at Harborside I 220m, 2016
29 Hudson River
30 New Jersey
31 Newark
32 2 Journal Square 231m, 2021

Details

Aufnahmestandort: 38th floor, Chelsea, New York (140 m)      Fotografiert von: Jochen Haude
Gebiet: United States      Datum: 7.5.2024
... in der Stadt, in der Du niemals schläfst. (Oder sollte das anders heißen?)
Warum? Jeden Abend zaubert die beleuchtete Skyline ein gigantisches Lichtermeer, bei dem es schwerfällt einfach die Augen zu schließen; weil die Klimaanlage auch in Stellung Low durch die Ohrenstöpsel brummt, die man gerne wiedereinschaltet, damit der restliche Lärm übertönt wird; schon nach wenigen Stunden im Bett erstrahlt diese Aussicht, die man einfach fotografieren muss, obwohl das Gepiepe und Geklicke der Kamera auch die Frau wachhält und weil es ab 9:00 Uhr im Hotel kein Frühstück mehr gibt.

Alleine aus unserem Hotelzimmer habe ich gut ein Dutzend Panoramen mitgebracht, alle bei unterschiedlichem Licht. Am frühen Morgen spiegelte sich das Morgenrot in der Skyline von Manhattan Downtown. Also wurde die kurze Nacht nochmal unterbrochen. Das Stativ stand vom Vorabend noch in Position.

15x QF, 56mm Festbrennweite, ISO 100, 2,5s, f5.0

Kommentare

... und der Blick hinter die Kulissen ist für mich das i-Tüpfelchen dieses wiederum beeindruckenden NYC-Panoramas, Jochen - aber ehrlich gesagt bin ich dankbar dafür, dass ich heute Nacht im Schwarzwald das Fenster ohne Klimaanlage offen lassen kann und dennoch einen ruhigen Schlaf haben werde ;-) !!

Guats Nächtle und herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
26.05.2024 22:54 , Hans-Jörg Bäuerle
Von dieser Aussicht darfst Du hier gern ein Dutzend Varianten zeigen. VG Martin
27.05.2024 20:27 , Martin Kraus
geniales Stadtpano!!! LG Alexander
28.05.2024 14:58 , Alexander Von Mackensen
Toller Blick! Mit all der künstlichen Beleuchtung sicher noch schöner als bei Tageslicht. Und dieses Panorama bot sich aus eurem Zimmer? Das muss ich mir merken. Allein schon den Blickwinkel finde ich ungewöhnlich groß. Konnte man das Fenster öffnen?
29.05.2024 16:06 , Jörg Braukmann
Das Fenster konnte man nur einen Spalt öffnen. Da passt maximal eine kleine Kompaktkamera durch. Dafür kann man auf der Fensterbank gut ein Mini- Stativ aufstellen.
30.05.2024 00:08 , Jochen Haude
Großartigers Bild, großartiger Moment. Da könnte eine spannende Serie folgen.
Finde das Werk total unterbewertet.

Grüße,
Dieter
05.06.2024 16:26 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Jochen Haude

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100