|
Die Tour mit Jörg Braukmann begann am Morgen mit großer Enttäuschung über die ganz schlechte Fernsicht und viel Dunst, steigerte sich in eine wunderschöne Wanderung entlang des Donautals und endete mit einer stimmungsvollen Alpenfernsicht am Abend.
Etwa 2 km westlich der bekannten Aussichtstelle wurde 2003 die Kapelle "St. Johannes und Jakobus am Witthoh" in aussichtreicher Lage errichtet. Die unbewaldeten Hügel rundherum bieten viele Blickmöglichkeiten zu den Alpen. Am schönsten ist die Aussicht vom Hügel direkt neben der Kapelle. Während Jörg Braukmann noch einige Meter über mir aus dem tiefen und matschigen Acker sein Pano aus der Hand ablichtete, brauchte ich für das Stativ einen festeren Untergrund. So entstand mein Pano vom Rand des Ackers etwas tiefer gelegen.
Da der Standort rund 50 Meter niedriger liegt, als der Hauptaussichtspunkt auf dem Witthoh, ist das Alpenpanorama nicht ganz so umfangreich. Dafür kann man jedoch den Feldberg im Schwarzwald und einige Nachbarberge sehen, was vom Witthoh aus nicht möglich ist. Außerdem ergibt sich mit dem Dorf Hattingen ein anderer Vordergrund. Zu guter letzt wurde von diesem Standort auch noch kein Pano gezeigt, während es vom Witthoh weit über 20 gibt.
Ich wünsche Euch noch einen schönen und ruhigen 2. Advent!
17 QF-Aufnahmen, 105 mm KB
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, J. Engelhardt, Matthias Knapp, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Matthias Matthey, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Benno Pütz, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Augustin Werner
|
 |
Comments
Leave a comment