Für Tag 5 der "Schottland-Nachbetrachtung-2019" habe ich dieses 360er ausgewählt, aufgenommen auf der Anhöhe einer Düne am Barra Airport auf der Halbinsel Eoligarry im Norden der Insel.
Während andere bei diesem Wetter sich wohl auf den Bergen herumtreiben würden ;-), ist es für mich in meinem "Frühjahrsurlaub" auch zu einer liebgewonnenen Tradition geworden, die Seele baumeln zu lassen, ein Buch mitzunehmen und einfach die Landschaft zu genießen und auf sich wirken zu lassen um wieder Kraft zu tanken von den Herausforderungen des Alltags. Das fällt hier auf der Isle of Barra an den herrlich weitläufigen Sandstränden und an einem Traumtag besonders leicht ...
An diesem Platz hieß es dann natürlich auch abzuwarten bis zum wohl spektakulärsten Ereignis, das sich hier zweimal täglich mit Start und Landung der kleinen Twin-Otter-Maschinen von und nach Glasgow vollzieht. Deshalb übernehme ich der Vollständigkeit halber für Interessierte meinen Text aus dem vor knapp einem Jahr veröffentlichten Umgebungspanorama #25769 "Loganair Twin Otter - Ready for take off ..." mit weiteren Informationen zum Airport und einem sehenswerten Video mit Start in Glasgow und Landung am Barra Airport:
Wohl keiner, der Urlaubstage auf der Isle of Barra verbringt, wird daran vorbeikommen zumindest einmal das täglich stattfindende Flugspektakel von Start und Landung der 19-sitzigen Twin Otter Maschinen zu verfolgen. Täglich landen und starten hier in der Saison zwei Maschinen von/nach Glasgow - eine durchaus nicht gerade billige Angelegenheit, vor der sich aber - wie ich hörte - kaum ein Flugenthusiast scheut. Schaut Euch einfach den faszinierenden Flug auf dem unten angehängten Youtube-Link an und nehmt 9 Minuten Eures Lebens in Kauf ;-) ... es lohnt sich allemal.
Der Flugplatz verfügt über drei Start- und Landebahnen die aufgrund des Tidenhubs täglich frisch gewaschen werden ... daher ist dieser Flughafen auf der Welt einmalig.
Tràigh Mhòr (Big Beach) airport is well named, and a landing here is high on the bucket list of aviation enthusiasts. Barra airport describes itself as ‘the world’s only commercial airport that has runways washed twice daily by the tide’ - a phrase that distinguishes it from other beach landings around the world. Three runways are marked in the hard sand of the beach, and since these are under water at high tide, the flight timetables vary significantly (Bradt Travel Guide - Mark Rowe "Outer Hebrides").
For more information take the time and click on the following links, especially the fascinating youtube video:
Loganair Twin Otter flight Glasgow-Barra:
https://www.youtube.com/watch?v=Lg2KlkuOusQ
The world's most stunning landing spot – Barra:
https://www.youtube.com/watch?v=A3Cf1ODA6lc
Tràigh Mhòr airport (Text aus dem empfehlenswerten Bradt Travel Guide "Outer Hebrides" von Mark Rowe):
https://www.bradtguides.com/destinations/british-isles/scotland/outer-hebrides/the-beach-runway.html
The Herald Magazine 2017-10-07:
https://www.pressreader.com/uk/the-herald-magazine/20171007/281861528716878
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 14 QF-Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 14:42 Uhr local time (15:42 MESZ / CEST)
Blende: f/13
Belichtung: 1/400
ISO: 100
Brennweite:27mm KB
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Günter Diez, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Johannes Ha, Leonhard Huber, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Walter Schmidt, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen, Augustin Werner
|
 |
Comments
Das Video hab ich mir angesehen. Was es nicht alles so gibt.
Gruß Günter
Ich suche noch nach Worten! ;- ))
PS: Im Moment verzweifeln ganz viele Leute am aktuellen Wetterbericht für die Highlands & Islands - und keiner darf hin!
LG Werner
Aber lieber einmal zuviel gelobt, dann hat man noch eine Kritik gut ;-)
Danke … des Rätsels Lösung ist, dass dieses Panorama mir von Anfang ein Anliegen war es zu präsentieren, aber immer wieder mit dem Wellenstitching unzufrieden gewesen bin, trotz der 6 Aufnahmen in diesem Bereich. Nun dachte ich, dass ich eine akzeptable Lösung gefunden habe, daher meine Bitte die von Dir wohl berechtigte kritische Stelle zu markieren. Mir selbst ist bewusst, dass ich die Stelle rechts vom "Strandläufer" nicht besser hinbekomme, sonst stimmt es woanders nicht. Schau dann heute Abend nochmals rein, ob ich noch was optimieren kann.
Ergänzend sei gesagt, dass ich außer Maskieren in PTGui nicht mit PhotoShop, anderen Ebenen etc. arbeite. Meine Bearbeitung ist stets auf minimalem Niveau gehalten (RAW-Entwicklung in LR, tiff-Datei in PTGui oder Panoramastudio, evtl. Maskieren, Übergabe in LR zur finalen Bearbeitung und dann runterskaliert mit Gimp oder IrfanView … fertig) und bis heute behalte ich es bei, dass 90% schon bei den Aufnahmen sitzen muss, sonst gehen die Bilder in den Müll und es wird kein Panorama gestrickt ...
Allen anderen schon mal herzlichen Dank für die zahlreichen Würdigungen !!!
Irgendwie macht es mir den Eindruck, dass mein Kommentar nicht erwünscht war. Ich hatte geschrieben, das dies "Meckern" auf sehr hohen Niveau ist, aber den Satz von Martin wollte ich so nicht stehen lassen.
Wenn du einen schlanken Workflow bevorzugst, so ist das deine Entscheidung - aus meiner Erfahrung heraus ist man manchmal halt gezwungen, einen weiteren Baustein einzusetzen.
Ich markiere dir die Stellen gerne und wünsche noch eine schöne Woche !!!
P.S. Gewürdigt habe ich übrigens... Ich lasse das bis heute abend drin, dann fliegen die Punkte wieder raus.
Werner, irgendwie hast Du mich falsch verstanden, bzw. habe ich mich nicht verständlich ausgedrückt ... sachliche Kritik ist stets gewünscht, polemische weniger ;-) - berechtigte Kritik wird ohnehin nur noch selten angebracht !!
Meine Ausführungen bezogen sich hauptsächlich darauf, warum dieses Werk so lange im Archiv blieb ... normalerweise liebe ich Herausforderungen, aber hier bin ich selbst bei der so einfachen Landschaftsfotografie an meine Grenze gekommen. Wenn ich es optimieren kann, werde ich dies - so wie bei Deinem ebenfalls gut gemeinten Vorschlag zum Loch Scridain Panorama, Werner - selbstverständlich umsetzen. Wenn ich das in meiner derzeit sehr eng begrenzten Zeit nicht schaffe, dann bleibt es so stehen bis ich es später nochmals versuche ... denn ob das Panorama nun ein paar Herzen mehr oder weniger erhält ist mir (und das ist keine Kritik an Euren Kommentaren !!!) schlichtweg wurscht, denn ich bleibe meiner Linie treu, dass ich ein Werk nur dann zeige, wenn ich selbst daran Freude habe ...
Deine Bilder sind eine Bereicherung für diese Seite und ich würde es schade finden, wenn dieses tolle Werk in der "Versenkung" verschwindet!
Ich hoffe nicht, dass sich die Betrachter durch meine Äußerung zurückhalten.
Was die Bearbeitung betrifft: Ich bin kein Gimp-Kenner, aber meines Erachtens müssten diese Bereinigungen mit dieser Software (die Du im Übrigen ja schon einsetzt) zu lösen sein.
Manchmal wächst man mit den Herausforderungen - bei mir ist das zuletzt beim Aufbereiten eines Kugelpanoramas geschehen. Da war Dieter der Anstoss ;-)
Das Loch Scridain Panorama ist das beste Beispiel dafür - da hast Du dich selbst übertroffen !!!
LG Werner
... aber bitte ehrliche Meinung und Kritik zur neuen Testplatzversion!! Das Bild hat leicht andere Maße, daher vor der Neubeschriftung und Austausch ein Feedback ... glücklicherweise ist es kein Grand Ballon oder Belchenpano mit über 200 Beschriftungen :-)) ...
Testplatz ist verortet - hier zusätzlich der Link:
https://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=11177
LG Werner
@ Niels - danke für den Hinweis zu PTGui pro 12 !!
Gute Nacht und allen eine gute neue Woche !!
Doch zu Deinem Panorama. Als ich las "Airport - Traumstrände" war ich etwas skeptisch, doch dann sah ich erstmal einen schönen weißsandigen Strand, an den vom weiten Meer heranrollende Wellen sich brachen - und das gefiel mir sehr, so daß es eigentlich nicht der Fortsetzung bedurfte, obwohl dieser weiter entfernte Strand an einer Bucht, die auf ihrer Seite von anmutigen Hügeln eingefaßt wird, mir nicht minder gefiel. Doch beides in einem Bild machte mich unentschieden. Mir wurde dann zwar klar, daß das eine der Airport-Strand war, den Du schon sehr spektakulär gezeigt hattest.
Nun bin ich noch am Überlegen...
Die Nachbearbeitung hat sich gelohnt. Gerade bei solch einem Top-Panorama, sollte der Genuss des Betrachters nicht gestört werden ;-)
LG Jörg
Leave a comment