lag der Hausberg meines Herbsturlaubes 2019.
Von unserer Chata auf der slowakischen Seite stieg ich steil ca. 300 Höhenmeter zu den oberen Liftstationen des Skigebietes an der Westflanke des Berges.
Dort überwindet man weitere 100 Höhenmeter in der touristischen Zivilisation, um die letzten 200 Höhenmeter auf einem sehr hübschen Wanderweg über die Schulter des Berges absolvieren zu dürfen.
Ich traf auf der slowakischen Seite keinen Menschen, aber von Polen aus wird der Gipfel offenbar gern besucht - am Ende waren wir dort mehr als 30 Leute.
Der Berg bietet 360° Aussicht, die sich aber durch eine sehr flächige Aussichtsplattform und allerlei Vordergrund schwer panoramisieren lassen.
Bei meinem Besuch war die Sicht nach Osten und Südosten auch so mies, dass ich mich mit diesem Ausschnitt begnüge.
Während meines Urlaubs hatte ich vier Gipfeltage. Einen kleinen Eindruck von jedem dieser Tage möchte ich hier hinterlassen, auch wenn die Bedingungen nicht immer ideal waren.
Den Besten hebe ich mir natürlich für das Ende auf. :-)
10 QF-Bilder (aus einem längeren 360°-Versuch)
Nikon D7500
Nikkor 18-135
38mm
f 8
1/250 sec
RAWTherapee
PTGui
Paint.NET
IrfanView
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Werner Schelberger, Björn Sothmann
|
 |
Comments
Ich hätte keine Skrupel, hier mal zum Stempel zu greifen. Vorbildlich wäre natürlich, die Flaschen vorher aufzusammeln und dann zu entsorgen.
Dessen elend breites Doppeldach wäre dann im Panoschwenk nach rechts als nächstes gekommen. ;-)
Die Slowakei hat mich im südlichen Grenzgebiet zu Ungarn bei den letzten Besuchen auch zunehmend neugierig gemacht und ich hoffe, davon in den nächsten Jahren zur Ergänzung beitragen zu können ... und wer weiß, ob wir uns bei unseren panoramistischen Eroberungszügen dann mal in der Mitte treffen, vorausgesetzt Du lässt mir dann eine Deiner vielen Bierflaschen übrig :-)) ... mit Inhalt, versteht sich natürlich !!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment