... ein Jahr nach meinem Fehlversuch, präsentiere ich nun den 360°-Blick von der Aussichtsplattform des Minaretts von Eger in einer leichten Televersion. Gerne bin ich nochmals die abenteuerlich enge Spindeltreppe über 97 Stufen auf die Aussichtsplattform des Minaretts von Eger gestiegen, um mich an einem 360-er zu versuchen.
Da alte Panoramen häufig in der Versenkung verschwinden, hänge ich den Text zu dieser historischen Stätte von #18324 nochmals an:
Die nordungarische Stadt Eger war mit ihrer Gründung christlich geprägt, bevor osmanische Besatzer im 16. und 17. Jahrhundert auf die Stadt Einfluss nahmen. Aus dieser Zeit stammt das heute als Wahrzeichen der Stadt angesehene Minarett, das eine architektonische Rarität in Ungarn ist. Östlich des Minaretts befand sich die Kethüda Moschee, die nach der Rückeroberung wieder - wie auch die anderen 9 in der Stadt errichteten Minarette - abgerissen wurde.
Nicht jedoch dieses Minarett, das mit einer äußerst stabilen Architektur beeindruckt. So versuchten seinerzeit 400 Ochsen den Turm umzustürzen, aber der massive Sandstein und die präzise Bauform verhinderten dies. Daraufhin wurde beschlossen, dass das Minarett stehen bleibt, der osmanische Halbmond aber durch ein christliches Kreuz ersetzt werden musste. Über die Jahre verfiel das nicht mehr genutzt Gebäude. Nach einem Blitzeinschlag entschloss man sich zum Erhalt und zu einer grundlegenden Restauration. Ab 1829 übernahm János Pyrker einige Arbeiten, ab 1897 wurde das Bauwerk nach den Plänen von István Möller erneuert.
Das Minarett von Eger ist das am nördlichsten gelegene osmanische Bauwerk Europas. Der Turm stellt damit die nördliche Grenze dieser Kultur dar und wurde zwischenzeitlich unter strengen Denkmalschutz gestellt.
(Quellen: weitestgehend www.urlaub-ungarn.at und Reiseführer)
Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 32 QF-Bilder, freihand
Blende: f/9
Belichtung: 1/250
ISO: 100
Brennweite: 48mm (72mm KB)
LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView
... an dem HF-Weitwinkelpanorama habe ich mir wegen der Parallaxenverschiebungen die Zähne ausgebissen - vielleicht probiere ich mich daran zu einem späteren Zeitpunkt nochmals ...
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Friedemann Dittrich, Leonhard Huber, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
LG Jörg
Leave a comment