Das Kyffhäuserdenkmal zieht ähnlich wie das Völkerschlachtdenkmal viele Besucher an, besonders am Wochenende. Zusätzlich ist die kurvenreiche Auffahrt eine beliebte Rennstrecke für viele Motoradfahrer, dort gibt es regelmäßig Unfälle. Um den Trubel etwas zu vermeiden, sollte man früh da sein.
Der Wetterbericht versprach blauen Himmel. Es gab aber Schleierbewölkung mit schwierigem Gegenlicht und die Sicht war auch nicht so gut wie erhofft. Der Thüringer Wald schwach mit Fernglas zu sehen, auf dem Bild reicht es nur bis zum Inselsberg.
Wenigstens ist der Brocken mit drauf, der sich bei Hans-Jürgens Aufnahme nur als großer Auerberg entpuppte.
46 HF, F10, 1/500, Brennweite 77mm KB
Beschriftung wird noch ergänzt
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Velten Feurich, Klaus Föhl, LUIS GONGORA, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Walter Schmidt, Björn Sothmann, Konrad Sus, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Die Qualität ist auch sehr gut, soweit man das bei den 500px erkennen kann.
Ich vermute, dass das auch an den Aufnahmen im HF liegt.
Wenn ich mal wieder klugsch...darf - der Sender Kulpenberg ist nur noch ein Fernsehturm dem Volksmund nach. Man kann nicht mehr auf ihn hinauf um in die Ferne zu sehen und es werden seit der Umstellung auf DVB-T nur noch Radioprogramme, aber keine Fernsehprogramme mehr gesendet.
Interessant finde ich auch, dass man in so einem großen Gebiet kaum Windräder erkennt.
LG Jörg
@ Steffen, Hochformat nehme ich freihand selten und ungern, weil meine Kamera dafür keine Wasserwaage hat. Da mein Objektiv erst bei 77mm KB losgeht verwende ich HF nur, wenn ich mehr Landschaft drauf haben will. Ob dadurch die Qualität besser wird, weiß ich nicht.
Leave a comment