| Langenberg 420 m, 66 km |
| Melibokus 517 m, 60 km [PANO-Nr. 9108] |
| Neustadt a.d.Weinstraße |
| Felsberg 514 m, 62 km |
| Neunkircher Höhe 605 m, 66 km |
| BASF Ludwigshafen |
| Krehberg 576 m, 61 km |
| Das Buch 535 m, 64 km |
| Mannheim |
| Erzberg 485 m, 64 km |
| Wagenberg 536 m, 62 km |
| Fernmeldeturm Mannheim [PANO-Nr. 14256] |
| Tromm 577 m, 60 km |
| Diedesfeld |
| O D E N W A L D |
| Kisselbusch 502 m |
| Götzenstein 522 m |
| Waldskopf 538 m, 54 km |
| GKM (Großkraftwerk Mannheim) |
| Hardberg 593 m, 56 km |
| Stiefelhöhe 584 m, 55 km |
| Eichelberg 525 m, 50 km |
| Ölberg 449 m |
| Röschberg 534 m |
| Weißer Stein 548 m |
| Wasserturm |
| Lachen-Speyerdorf |
| Heidelberg, Eingang Neckartal |
| Königstuhl 568 m |
| Emmertsgrund |
| Speyer |
| Geinsheim |
| Eichelberg 325 m |
| AKW Philippsburg |
| Kirrweiler |
| Kreuzberg 295 m, 53 km |
| Maikammer |
| Steinehau 472 m, 71 km |
| Bruchsal |
| Michaelsberg mit Kirche [PANO-Nr. 14696] |
| Eichelberg |
| Büchenbronner Höhe 609 m |
| Langenbrander Höhe 723 m, 67 km |
| MIRO Mineralölraffinerie Oberrhein |
| Heuberg 709 m |
| Lerchenkopf 856 m, 66 km |
| Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe |
| Schweizerkopf 905 m |
| Langmartskopf 942 m |
| Edenkoben |
| Hohloh 988 m, 71 km |
| Eichelberg 530 m |
| S C H W A R Z W A L D |
| Streitmannsköpfe 989 m, 72 km |
| Seekopf 1001 m, 73 km |
| Badener Höhe 1002 m, 72 km |
| Hoher Ochsenkopf 1055 m, 75 km |
| Mehliskopf 1008 m, 74 km |
| Hornisgrinde 1164 m, 79 km [PANO-Nr. 8956] |
| Omerskopf 875 m, 75 km |
| Kroppenkopf 708 m, 77 km |
| Edelmannskopf 861 m, 94 km |
| Mooskopf 871 m, 95 km |
| Brandeckkopf 690 m, 94 km |
| Kleine Kalmit 237 m |
Während das Laub der Bäume bereits in sommerlichem Dunkelgrün erscheint, strahlen die Weinreben noch im frühlingshaften Hellgrün.
13 QF-Aufnahmen, 90 mm KB (ausgeschnitten auf ca. 120 mm) |
||||||||||||||||
|
|||||||
Comments
Ein erfrischendes Grün - und im Herbst zur Zeit der Weinlese bestimmt auch farblich interessant!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Herzliche Grüße, Matthias.
Den Landstrich kenne ich bisher nur aus der Eisenbahn-Durchreise-Perspektive, und ich sehe mit Beruhigung, daß es da viel schöner ist als zwischen den Schallschutzwänden von Mehdorn & Co.
Es grüßt Wolfgang
na, na; nicht alle Geologen haben böse Charakterzüge ;-).
Glück Auf, Matthias.
Leave a comment