Bevor es in den nächsten 10 Tagen schrittweise in die Sommerferien geht, will ich doch noch das erste Pano des Tourenhöhepunkts der Schottlandreise 2014 zeigen.
Die 4000er der Cairgorms hatte ich bereits gezeigt. Rings um UK's höchsten Berg, den Ben Nevis, finden sich noch drei weitere 4000er: Die beiden von grünen Hochebenen gekrönten Aonachs (Beag und Mor - klein und gross, der kleine ist höher!) sowie der Carn Mor Dearg (CMD, grosser roter Fels). Die Herkunft des Namens sollte bei Ansicht des Panos offensichtlich sein.
Meine Tour begann nach einem wie üblich extrem reichhaltigen "full scottish breakfast" (reicht bis weit in den Nachmittag ohne weitere Nahrungszufuhr) um 09:00 auf dem "North Face Car Park" in Torlundy. Das von dort auf heutzutage perfekt gebautem Weg erreichbare Tal des Allt a'Mhuillin bietet den Zugang zur Ben Nevis Nordwand, die sommers wie winters bei Kletterern beliebt und von vielfältigen Routen durchzogen ist. Vom Talweg zweigt ein erst unscheinbarer und sumpfiger und nachher sehr schöner Weg zum CMD ab. Man erreicht kurz unterhalb des Vorgipfels, auf dem ich hier stehe, den Grat. Dieser Gipfel ist übrigens trotz seiner Höhe mangels Eigenständigkeit kein Munro.
Die Tour ging weiter auf den Gipfel des CMD - dahinter winkt schon die CMD Arête und mit ihr der höchst unterhaltsame Übergang zu "The Ben".
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko EZ 14-42 @14mm (=28mm KB)
27 HF RAW, ISO 200, 1/250, f16
Lightroom 5.5, Autopano Pro 3.6, Photoshop CC, IrfanView
360 Grad Blickwinkel
Beschriftung nur der näheren Umgebung - später am Tag wurde die Sicht mit sich hebender Wolkenuntergrenze noch besser und die Aussicht lohnender; zeige ich dann separat. Aber schon das Wetter hier muss als "sehr gut" gelten - der Gipfel des Ben Nevis ist nur an wenigen Tagen im Jahr frei.
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Leonhard Huber, Thomas Janeck, Wilfried Malz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Jens Vischer
|
 |
Comments
lG,
JE
Stimmt, Scotland ist nicht das Land des ewig-blauen Himmels wie Patagonia...
Beim Betrachten spüre ich förmlich die Einsamkeit von Deinem Standort, ganz im Gegensatz zum Trubel des Normalwegs.
Der Bildaufbau ist perfekt gewählt, in dem Du dem herrlich eingebetteten "König der Munros" die ihm zustehende Ehre gibst. Die Anstiege durch diese Wand haben auch mich fasziniert und mit dem Fernglas etwas oberhalb Deines Standortes verharren lassen ...
Herzliche Grüße und einen schönen Sommerurlaub wünsche ich Dir, wie ich Deiner infomativen Beschreibung entnehmen konnte
Hans-Jörg
NB:
Passend zum Kommentar kam heute die Lektüre "Munro's Tables" vom Scottish Mountaineering Club District Guides ;-) ... ich habe noch Ziele ...!!!
Leave a comment