Zitterklapfen 2403 m, 65 km |
Bregenz |
Damülser Mittagspitze 2095 m, 57 km |
Bratschenkopf 2520 m, 72 km |
Westlicher Johanneskopf 2573 m, 72 km |
Leuenkopf |
Hochblanken 2068 m, 56 km |
Dornbirn |
Mörzelspitze 1830 m |
Karren |
Staufen 1465 m |
Ragazer Blanken 2051 m |
Schuttannen-Alpe |
Sünserspitze 2062 m |
Breitenberg |
Rote Wand 2704 m, 72 km |
Türtschhorn 2096 m |
Portlerkopf 1905 m |
Alpkopf 1788 m |
Schwarzenberg |
Hochrohkopf 1975 m |
Altgerachkopf 1959 m |
Hoher Freschen 2004 m |
Vorderhörnli 1656 m |
Hohe Kugel 1645 m |
Nob 1785 m |
Melkspitze 1935 m |
Tällispitze 2000 m, 58 km |
Grafenboden 1482 m |
Kuhspitze 1963 m |
Hüttenkopf 1976 m, 57 km |
Hochgerach 1985 m, 57 km |
Kopes 1735 m |
Großer Litzner 3109 m, 101 km |
Groß Seehorn 3121 m, 101 km |
Verstanclahorn 3298 m, 108 km |
Dünser Horn 1616 m |
Kleiner Valkastiel 2233 m, 72 km |
Muttkopf 1594 m |
Großer Valkastiel 2449 m, 72 km |
Dreispitz 2431 m |
Steintällikopf 2443 m, 72 km |
Zimba 2643 m, 72 km |
Sulzfluh 2818 m, 82 km |
Brandner Mittagspitze 2557 m, 72 km |
Drusenfluh 2827 m, 79 km |
Arbon |
Seekopf 2698 m, 74 km |
Tuklar 2318 m, 66 km |
Zirmenkopf 2806 m, 73 km |
Schesaplana 2965 m, 73 km |
Panüeler Kopf 2856 m, 71 km |
Schafberg 2727 m, 72 km |
Ochsenkopf 2286 m |
Hornspitz 2537 m, 71 km |
Tschingel 2541 m, 72 km |
Drei Schwestern 2052 m |
Garsellakopf 2105 m |
Naafkopf 2571 m, 70 km |
Kuhgrat 2123 m |
Gäbris 1251 m |
Hinter Grauspitz 2574 m, 71 km |
Kamor 1751 m |
Hoher Kasten 1794 m |
Wännelichöpf 1645 m |
Glogger 1682 m |
Vögelinsegg 1084 m |
Heideri Nadel 1630 m |
Romanshorn |
Staubenfirst 1693 m |
Stauberenkanzel 1860 m, 46 km |
Furgglenfirst 1951 m |
Hochhus 1926 m, 47 km |
Bogartenfirst 1811 m, 45 km |
Chlosterspitz 1326 m |
Marwees 2056 m |
Hundstein 2157 m |
Fälenschafberg 2103 m |
Fälentürm 2224 m |
Altmann 2435 m, 48 km |
Öhrli 2194 m |
Hünerberg 2312 m |
Säntis 2502 m, 47 km |
Girenspitz 2448 m |
Grauchopf 2218 m |
Kronberg 1663 m |
Grenzchopf 2193 m |
Silberplatten 2158 m |
Gamschopf 1959 m, 48 km |
Uttwil |
Brisi 2279 m, 58 km |
Tannberg |
Lütispitz 1987 m |
Frimsel 2267 m, 58 km |
Selun 2205 m, 58 km |
Magerrain 2523 m, 71 km |
Schäaren 2194 m |
Nägeliberg 2163 m, 59 km |
Stockberg 1781 m |
Glattchamm 2098 m |
Leistchamm 2101 m, 59 km |
Bützistock 2489 m, 72 km |
Hochhamm 1275 m |
Gufelstock 2436 m, 73 km |
Mürtschenstock 2441 m, 68 km |
Hächlenstock 2316 m, 73 km |
Siwellen 2307 m, 71 km |
Raaberg 1723 m |
Mattstock 1936 m |
Kesswil |
Bifertenstock 3420 m, 101 km |
Speer 1950 m |
Piz Urlaun 3359 m, 102 km |
Vrenelisgärtli 2904 m, 78 km |
Ruchen 2901 m, 78 km |
Inner Fürberg 2627 m, 79 km |
Usser Fürberg 2605 m, 79 km |
Chli Schärhorn 3234 m, 101 km |
Brünnelistock 2133 m, 71 km |
Redertenstock 2292 m, 75 km |
Mutteristock 2294 m, 75 km |
Plattenberg 2082 m, 71 km |
Schiberg 2044 m, 71 km |
Schächentaler Wingällen 2763 m, 96 km |
Alpler Torstock 2622 m, 96 km |
Mieserenstock 2199 m, 83 km |
Turner 2068 m, 76 km |
Diethelm 2092 m, 76 km |
Druesberg 2282 m, 83 km |
Forstberg 2215 m, 84 km |
Biet 1965 m, 80 km |
Chronenstock 2451 m, 94 km |
Chaiserstock 2515 m, 95 km |
Tweralpspitz 1332 m |
Mäntliser 2876 m, 114 km |
Krönten 3107 m, 115 km |
Chrutzegg 1314 m |
Fleckistock 3416 m, 125 km |
Sustenhorn 3503 m, 127 km |
Gross Spannort 3198 m, 116 km |
Hinter Schloss 3132 m, 115 km |
Habrütispitz 1274 m |
Güttingen |
Hinter Tierberg 3447 m, 131 km |
Brunnistock 2952 m, 109 km |
Blackenstock 2930 m, 111 km |
Höchhand 1314 m |
Uri Rotstock 2928 m, 109 km |
Schlieren 2830 m, 108 km |
Dägelsberg 1269 m |
Engelberger Rostock 2818 m, 111 km |
Schnebelhorn 1293 m |
Roten 1148 m |
Gross Fiescherhorn 4043 m, 158 km |
Rosenhorn 3689 m, 147 km |
Mittelhorn 3704 m, 148 km |
Wetterhorn 3701 m, 148 km |
Eiger 3970 m, 158 km |
Hörnli 1133 m |
Altnau |
Scherzingen |
Der "plötzliche" Anfang des Panos ist einer Baumgruppe geschuldet, die erst an dieser Stelle den Einstieg in die Alpenkette ermöglicht. Dann kommt der alles dominierende Säntis, bevor die Berner Alpen immer kleiner am Horizont verschwinden. Den Schluss werden manche von Euch für entbehrlich halten, ich finde ihn aufgrund der sonnenbestrahlten Seefläche mit dem Bötchen ganz schön.
38 QF-Aufnahmen, 270 mm KB |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Da hast Du wirklich einen Hammer rausgehauen, eine "Alpen-See-Sinfonie" in mehreren Sätzen ist das für mich und das ruhige wunderbare Finale, das nochmals das schwäbische Meer im letzten Sonnenlicht mit dem "Bötchen" leuchten lässt, ist hier ein würdiger Abschluss!!!
Jörg, das war mein "Betthupferl" für heute - danke, supertoll - lG und höchste Wertschätzung, Hans-Jörg
(Bei der Begründung für das rechte Ende hätte ich nicht auf das Boot getippt, sondern das Ufer nach Jan Ullrich abgesucht.)
LG Werner
LG Seb
Herzlichst Christoph
Liebe Grüsse
Gerhard.
VG, Danko.
PS muß Dich demnächst noch mal zu meinem "deutschen Stitcher" intervieven, denn auf dem einmal eingeschlagenen Weg der kleinen Verbesserungsschritte werde ich gerade ausgebremst hinsichtlich der Ausgabe von einem gestitchten Irfanwiev Pano und nicht der üblichen JPG
Ausgabe.Entweder er kann es nicht oder ich finde es wieder mal nicht...aber separat mehr dazu demnächst
Leave a comment