Nacht auf Brewery fields   73006
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus

Legende

Details

Aufnahmestandort: Brewery fields, Bangor (82 m)      Fotografiert von: Barcud Revnik
Gebiet: United Kingdom      Datum: 3.6.2011
Eine sternenklare Nacht, halbwegs angenehme Temperaturen und kaum Wind. Endlich mal die Moeglichkeit zu sehen ob es sich rentiert hat eine SLR zu kaufen (so von wegen Rauschen und so).

Man kann sogar noch sehen wo im Westen die Sonne unterging.

8HF Aufnahmen ISO 800 f4 30s

Kommentare

Das muss ja eine extreme Weitwinkelaufnahmeserie sein! Die Himmelsrichtungen können aber meiner Meinung nach nicht ganz stimmen, da man Sternbilder wie z.B den Löwen oder die Jungfrau mit Saturn gut erkennen kann und die befanden sich bei Dunkelwerden am 3. Juni deutlich westlicher, zumal bei dieser gegenüber Deutschland nördlicheren geographischen Breite (wogegen die geographische Länge dabei ja keine Rolle spielt). LG Wilfried
10.06.2011 21:11 , Wilfried Malz
Fantastisch dieses Licht und der Sternenhimmel...
10.06.2011 21:18 , Udo Schmidt
OK, habe die Himmelsrichtungen noch mal nachgedreht. Jetzt simmen sie laut Karte recht gut. Ich kenne zwar ein paar Sternbilder, habe aber keine Ahnung wo die wann stehen muessen. Ist hier im Land der Meilen, Pints, Pounds und Linksverkehrs vielleicht ja auch anders ;-)
Die Bilder sind mit 10mm von einem Sigma 10-20mm gemacht worden und "dunkel werden" ist vielleicht untertrieben. Die Bilder wurden ziemlich genau um Mitternacht gemacht. Habe mich entschieden so um halb zwoelf noch mal raus zu gehen denn man hat immer noch einen Schleier roetlich am Horizont gesehen.
10.06.2011 22:34 , Barcud Revnik
Neben dem tollen Licht finde ich auch den Standort interessant, "Brauerei Felder" :)
11.06.2011 11:59 , Jens Vischer
Genial!
11.06.2011 13:38 , Christian Hönig
Das Licht am Nachthimmel ist unheimlich schön und man erkennt auch einige Sternbilder (Schwan, Leier, Jungfrau, Löwe). Mit meiner drehbaren Sternkarte stimmen Sterne und Himmelsrichtungen zur angegebenen Zeit überein. Etwas schwer tue ich mich beim Großen Wagen im Nordwesten. Mit Sternen in Panoramen kenne ich mich kaum aus. Kommt es da im oberen Bereich bei kleiner Brennweite zu groben Verzerrungen?
13.06.2011 23:08 , Jörg Braukmann
Also ich denke schon dass gerade der obere Bereich recht stark verzerrt ist. Bei 10mm Brennweite ist man bei etwas mehr als 100 Grad Bildwinkel. Da der Horizont hier ja recht weit unten im Bild liegt nimmt man oben (im Einzelbild Sterne auf die "fast" ueber einem stehen (ca. 75 Grad oder so und 90 Grad sind Sterne direkt ueber dir). Die werden dann aber cylindrisch projeziert was natuerlich zu einer Verzerrung fuert.

Also wie gesagt - denke ich mal - oder so.
14.06.2011 21:24 , Barcud Revnik

Kommentar schreiben


Barcud Revnik

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100