Der Hochnebel drückt   83576
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schlichten - 2.717 m
2 Haunold - 2.986 m
3 Gantkofel - 2.690 m
4 Neunerkofel - 2.581 m
5 Birkenkofel - 2.922 m
6 Toblach
7 Ebenenkofel - 2.463 m
8 Nasswand - 2.254 m
9 Höllensteintal
10 Toblacher See
11 Piz Popena - 3.152 m
12 Monte Cristallo - 3.216 m
13 Helltaler Schlechte - 2.711 m
14 Dürrenstein - 2.839 m
15 Schwalbenkofel - 2.873 m
16 Großer Roßkopf - 2.449 m
17 Kleiner Roßkopf - 2.594 m
18 Seekofel - 2.810 m
19 Herrstein - 2.447 m
20 Muntajela di Sennes - 2.787 m
21 Hochalpenkopf - 2.594 m
22 Maurerkopf - 2.567 m

Details

Aufnahmestandort: Ratsberg bei Toblach (1450 m)      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Italy      Datum: 07.10.2010
ins Hochpustertal! Eine typische Stimmung für unsere Tage im vergangenen Herbst. Man konnte mit dem bloßen Auge das Kriechen des Nebels und das Einfangen des Haunoldmassivs beobachten..

Zu dieser Zeit müßte man auf dem Gipfel sein dachte ich.. Aber auch hier auf "halber Höhe Eigentlich gab es interessante Ausblicke auf die Ortschaft Toblach, ins Höllensteintal und auf einige Gipfel der Sextener und Pragser Dolomiten.

Pano besteht aus: 11HF Aufnahmen mit Canon eos400d und Canon Ef24-105mm@24mm, iso200, f6,3, 1/60sek

Kommentare

Servus Seb,
schau mal in die rechte obere Ecke ;-)

LG Hans
16.03.2011 10:35 , Johann Ilmberger
Adlerauge! manchmal bin ich etwas unachtsam.. :-)
16.03.2011 11:03 , Sebastian Becher
Es muss nicht immer der Gipfel sein für ein so schönes Panorama. LG Robert
17.03.2011 20:21 , Robert Viehl
Gefällt mir - ein super Ausblick, da freu ich mich gleich noch viel mehr auf Juli :-)

Danke und lg, Kathrin
17.03.2011 20:32 , Kathrin Teubl
Tolle Stimmung...!!!

Viele Grüsse
Jochen
18.03.2011 07:30 , Jochen Gerlach
Wir hoch genau muß man stehen, damit es ein Fall für a-p statt p-p wird? ich werd aus der Diskussion nicht schlau... Unabhängig von der gewählten Platform jedenfalls eine schöne Sicht mit sehr dekorativem Licht auf den Gipfeln. VG Martin
18.03.2011 17:04 , Martin Kraus
@Martin: bist du der Meinung es paßt hier nicht rein? Welche Diskussion meinst du?

Ich bin an diesem Abend nicht mit dem Vorsatz Berge zu fotografieren zum Ratsberg gefahren, eigentlich wollte ich bloß einen schönen Blick auf unsere Ortsachaft und die Täler in der Umgebung haben.. Für ein Alpenpanorama gehört für mich auch ein Mindestmaß an Arbeit dazu und ein entsprechender Rundblick..

ich muß allerdings zugeben dass ich auch nicht weiter drüber nachgedacht habe, weil das Bild für mich von Anfang an ein pp.net Bild war.. Dein Hinweis ist allerdings gerechtfertigt! LG Seb
21.03.2011 20:33 , Sebastian Becher
Es gibt mit p-p oder a-p doch immer wieder Diskussionen. Ich persönlich freue mich immer am geographischen Kontext und schau mir auch gern die angezeigten Panos in der Umgebung an. Von mir aus könnten alle Bilder aus dem Alpenraum auf a-p, egal ob sie vom 4000er oder aus der Tiefgarage photographiert sind. VG Martin
22.03.2011 11:17 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100