Wieder mal ein Schloß, von denen es im Umland der ehemaligen Preußen-Metropole so viele gibt und von denen ich nun schon einige hier gezeigt habe: Nrn. 5128 Liebenberg, 4657 Meseberg, 4033 Schönhausen und 4006 Orangerie.
Aber das hier ist eines mit einem besonders schönen Landschaftspark, der von Peter Joseph Lenné (1789-1866), dem immerhin bedeutendsten preußischen Landschaftsarchitekten, geschaffen wurde. Das Schloß oder besser Herrenhaus wurde, wie Fontane schrieb, "nach einem Schinkelschen Plane um 1820 ausgeführt. Es zeigt eine Mischung von italienischem Kastell- und englischem Tudorstil." Das Schloß war bis 1945 Sitz der Gutsbesitzerfamilie von Kaehne, bis 1990 Schulungs- und Erholungsheim, nach 1990 Hotel und Restaurant.
Das Panorama habe ich mit PTGui gestitcht, aus einer einzigen Reihe von 4 Breitformataufnahmen, aber mit dem Super-Weitwinkel Canon EF 10-22 bei Brennweite 10mm an einer Canon EOS 450D sowie mit Stativ und Nodalpunktschiene. Um auch die Spitzen der nur wenige Meter entfernten, sehr hohen Bäume mit ins fertige Panorama zu bekommen, hätte ich noch eine weitere Reihe von Aufnahmen mit hinzu nehmen müßen. Dann hätte das Panorama aber "sphärische Ausmaße" angenommen und hätte, herunterskaliert auf 500 Pixel Höhe, noch weniger Breite gehabt. Dann hätte man sich noch weniger vorstellen können, daß das Panorama in der Breite einen Winkel von fast 300° erfaßt.
|
 |
Kommentare
gefällt mir hier das besondere an Deinem Standort in der Entfernung zu Schloß und Bäumen und der darau resultierenden besonderen Perspektive.
LG Velten
Kommentar schreiben